Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich schau ihn mir auf jeden Fall an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gekauft. Loney von Michael A. Hurley.
Ein Meisterwerk des britischen Schauerromans mit hohem literarischen Anspruch." Brigitte
»Die Einheimischen nannten es The Loney. Niemand, der auch nur das Geringste über diesen Ort wusste, näherte sich je dem Wasser. Zumindest abgesehen von uns. Doch wahrscheinlich hatte ich stets geahnt, dass das, was dort geschehen war, nicht für immer verborgen bleiben würde, so sehr ich es mir auch wünschte.«
Zwei Brüder geraten an einem gottverlassenen Küstenort immer tiefer in eine rätselhafte, unheimliche Geschichte, in der sie selbst einander der einzige Halt sind. Ein berührender, packender Roman über die Suche nach Erlösung und die Abgründe, in die sie führen kann.
-
Gekauft. Loney von Michael A. Hurley.
Ein Meisterwerk des britischen Schauerromans mit hohem literarischen Anspruch." Brigitte
»Die Einheimischen nannten es The Loney. Niemand, der auch nur das Geringste über diesen Ort wusste, näherte sich je dem Wasser. Zumindest abgesehen von uns. Doch wahrscheinlich hatte ich stets geahnt, dass das, was dort geschehen war, nicht für immer verborgen bleiben würde, so sehr ich es mir auch wünschte.«
Zwei Brüder geraten an einem gottverlassenen Küstenort immer tiefer in eine rätselhafte, unheimliche Geschichte, in der sie selbst einander der einzige Halt sind. Ein berührender, packender Roman über die Suche nach Erlösung und die Abgründe, in die sie führen kann.
Das hat mich jetzt spontan so angesprochen, dass es schon bestellt ist.
-
@leserinmithund
An dich hatte ich auch gedacht, als ich die Bücher entdeckt habe.
Ich bin gespannt, ob es hält was es augenscheinlich im Moment verspricht.
Dann kaufe ich mir sein Zweites direkt hinterher. Inhaltlich klingt es noch interessanter als Loney.
-
Die liegen beide schon ein Weilchen auf meinem Reader. Jetzt freu ich mich grad noch mehr drauf. Aber davor muss ich noch einen Band von Aaronovitch und mindestens 3 Bände de Muriel lesen ...
-
-
...vielleicht machen wir gemeinsam ne Leserunde draus.
Die Cover der englischen Ausgaben sind übrigens viel schöner als die Deutschen. Schade drum.
-
...vielleicht machen wir gemeinsam ne Leserunde draus.
Die Cover der englischen Ausgaben sind übrigens viel schöner als die Deutschen. Schade drum.
Ich bin gespannt und das Cover der deutschen Ausgabe find ich jetzt nicht so schlimmscheußlich vom Katalogfoto her.
Habs aber noch nicht in der Hand, bin erst morgen wieder im Laden und hoffe, es ist dann schon da.
Danke für den Tipp.
ja, Leserunde wär ok- ist aber sicher nicht sommerlich.
-
Die Cover der englischen Ausgaben sind übrigens viel schöner als die Deutschen. Schade drum.
Hab jetzt mal geschaut und 4 verschiedene englische Cover für "The Loney" gefunden, 2 britische + 2 amerikanische. Die deutsche ist einer der amerikanischen Versionen ganz ähnlich. Find ich aber gar nicht schlecht. Meine englische E-book-Version zeigt anscheinend das Coverbild der britischen Hardcover-Ausgabe und sieht vergleichsweise langweilig aus.
-
Ich bin durch mit
William Boyd, Blinde Liebe
und fand es bemerkenswert. Es hat mich sehr gefesselt.
Man sollte historisch angelegte Romane mögen und der Leser wird einmal um die halbe Welt geführt, um den tragischen Abenteuern des Helden Brodie Moncur, seines Zeichens Klavierstimmer aus Edinburgh, zu folgen.
Schöne Sprache, wunderbare Liebesgeschichte....hach.
Kein Kitsch.
Ich mochte es sehr. (Den Umschlag immer noch nicht.
)
Nun zur Abwechslung:
Alex Michaelides, Die stumme Patientin (lag im Laden und ich hab nen Bücherscheck geschenkt bekommen
), klingt sehr spannend.
Danach dann
Hurley, Lonely, das von @Brauni2012 empfohlene Buch. (War gestern doch noch nicht da.)
-
@leserinmithund
Ich bin gespannt was du sagst.
Es muss ja keine offizielle Leserunde sein, aber wir können uns ja hier darüber austauschen.
Meins müsste auch die Tage kommen.
Selkie @leserinmithund
Ich finde die deutschen Cover auch nicht schrecklich oder hässlich, aber die englischen (keine Ahnung, ob es die britischen oder amerikanischen sind) gefallen mir persönlich besser..
Aber das ist natürlich Geschmacksache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!