Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ein wenig neuer Lesestoff zum Thema "Nobelpreisträger" (von Suter einmal abgesehen). Ich bin gespannt...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@37mara73
tolle Auswahl! Auf deine Eindrücke von den Nobelpreis-Autoren bin ich sehr gespannt.Ich habe gerade eine Leseflaute
Hab gerade so viel zu erledigen, dass mir die Muße fehlt zu lesen oder ich bin abends so fertig, dass ich ziemlich schnell einschlafe. Daher hänge ich immer noch an "Ein Leben mehr" von Jocelyn Saucier fest. Ich habe mittlerweile fast die Hälfte geschafft, habe aber noch gar nicht das Gefühl, in der Geschichte angekommen zu ein.
-
Kein Kuss für Mutter!
Wäre mein Mann damals bei der Namensfindung nicht schneller gewesen, würde unser Kater Tobi Tatze heißen.
Jaaaaa!
Ein absolutes Lieblingsbuch meiner Kindheit. Meine Schwester und ich zitieren noch heute daraus.
-
Zwei Pakete mit Büchern zur Post gebracht. Nun ist wieder etwas Platz für die Neuzugänge:
- Hannes Köhler: In Spuren (sein Debüt)
- Nigel Barley: Traumatische Tropen (mal wieder eine Empfehlung von @leserinmithund: Du bist eine tolle Beraterin!)
- Sarah Schmidt: Seht, was ich getan habe (zwei tragische Mordfälle Ende des 19. Jhs., bei denen die Tochter/Stieftochter angeklagt wird)
- Sarah Perry: Die Schlange von Essex (Plot spielt auch Ende des 19. Jhs.; zentral ist wohl die Kontroverse zwischen Wissenschaft und Theologie; bester Roman 2017 in England).Da es ja keinen „Bücher-zu-verschenken-Thread“ gibt, hier noch zwei Bücher für Interessierte:
Jud - Georg Thiel (spielt 1938 und 1958 - bezieht sich also auf die NS-Zeit) und
Cult/ Spiel der Toten - D. Preston/ L. Child (für Fans von Agent Pendergast). -
Kleiner Hinweis für die Leserinnen, die ihre Bücher (brav
) beim Buchhändler vor Ort bestellen und am nächsten Tag abholen:
Einer der 2 größten Großhändler für den "Über- Nacht- Versand" ist insolvent, ein ziemlicher Hammer.
Es kann also sein (in "meiner" Buchhandlung wird es wohl- hoffentlich vorübergehend - so kommen), dass dieser Service nicht funktioniert.
Wir müssen nun warten, ob uns der Konkurrent schnell und wirtschaftlich machbar einen Liefervertrag anbietet.
Auch der hauseigene Verlag KBV ist mitbetroffen, da er im alten Jahr noch Neuerscheinungen dorthin geliefert hat und die noch nicht bezahlt sind.
Hm.Too big to fall, hat man immer gedacht, wirklich ein Riese und seit Jahrzehnten zuverlässig von mehreren Standorten aus.
Allerdings die Logistik vor einigen Jahren aufwändig umgezogen, da hats wohl mit den Kosten nicht mehr gepasst.Also nicht die Kollegen verhauen, bitte- wir können nix dafür!
-
-
- Sarah Perry: Die Schlange von Essex (Plot spielt auch Ende des 19. Jhs.; zentral ist wohl die Kontroverse zwischen Wissenschaft und Theologie; bester Roman 2017 in England).
Dieses klang so interessant, das habe ich mir nun auch grade bestellt.
-
Ich habe "Die Wand" soeben beendet.
Ein wirklich sehr eindrucksvolles Buch. Ich mochte die Einblicke in das Innenleben der Protagonistin, vor allem die Gedanken der Art, die man unter Menschen nicht laut aussprechen könnte. Das Buch hat es zudem geschafft, dass ich mir sehr bildlich alles vorstellen kann, in meinem Kopf sind Luchs, die Katze und alle weiteren sehr real und irgendwie vertraut geworden (dennoch hadere ich, ob ich den Film nicht doch schauen soll...). Umso schlimmer dann das Ende. Sehr viel mehr kann ich gerade nicht schreiben, es hallt noch irgendwie nach und ich habe mit dem abrupten und "offenen" Ende zu kämpfen.
Mich würde sehr interessieren, welche Logik-Lücke es war, die hier mal angesprochen wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass hier einer Userin (ich weiß nicht genau, wer es war) eine solche begegnet war, die aber hier dann nicht weiter ausgeführt wurde. Ich habe auch zwei Sachen im Kopf - jedoch nicht wichtig genug, dass es mich ernsthaft stört. Ich selbst fasse das Buch eher metaphorisch auf, und zerbreche mir nicht den Kopf über die Herkunft und Beschaffenheit der Wand. Lediglich, was mit der Welt außerhalb passiert, fand ich irgendwie "unlogisch"...Oder, ging es bei der angesprochenen Logik-Lücke um die Protagonistin und ihr Handeln? Es würde mich wirklich abschließend noch interessieren.
So, nun muss ich als Nächstes dringend etwas leichtes oder krimi-mäßiges lesen. Nicci French liegt hier, Walter Moers, Murakami und Edgar Rai. Wahrscheinlich wird es erstgenanntes, denn die Empfehlungen von hier haben mich bislang begeistert.
-
Ich selbst fasse das Buch eher metaphorisch auf, und zerbreche mir nicht den Kopf über die Herkunft und Beschaffenheit der Wand.
Das habe ich auch nicht getan, das Buch hat für mich nichts Logisches, es hat mich konfrontiert mit der Frage: was täte ich in der Situation?
Deshalb hab ich mir auch den Film nicht angeschaut, obwohl ich Martina Gedeck, die die Hauptrolle spielte, gerne sehe.Die Logik- Lücke würde mich trotzdem interessieren.
Nicci French
Unbedingt, die ist (die sind) gut.
Welcher Titel? -
Das habe ich auch nicht getan, das Buch hat für mich nichts Logisches, es hat mich konfrontiert mit der Frage: was täte ich in der Situation?
Anfangs drehten sich ja bei der Protagonistin noch die Gedanken darum, dass es eine riesige Game-Show mit Siegern am Ende sein könnte (als sie nach "logischen Erklärungen" suchte) - das hat mich echt
übelstein wenig gestört. Und gleichzeitig hat mich fasziniert, wie mich diese winzig kurze Überlegung, die Bezug nimmt zur "Zivilisation", so derart stört innerhalb des sonstigen Flusses aus Natur und Gedanken, der für mich hätte endlos so weitergehen können.Ich stelle mir manchmal so die Autor*innen beim Schreiben vor, in diesem Fall hat Frau Haushofer bestimmt länger daran herumüberlegt, wie sich die plötzliche Abgeschiedenheit begründen ließe. Ich bin froh um die Lösung mit dieser "Wand" - ein Flugzeugabsturz o.ä. wäre ja auch möglich, aber dann bei Weitem nicht so faszinierend gewesen, denke ich. Ich finde, nur so hat das Buch von Anfang an auch etwas magisches.
Unbedingt, die ist (die sind) gut.
Welcher Titel?Blauer Montag - ich halte mich sehr streng an die Empfehlungen der Leseratten bezüglich der Reihenfolge!
-
Und gleichzeitig hat mich fasziniert, wie mich diese winzig kurze Überlegung, die Bezug nimmt zur "Zivilisation", so derart stört innerhalb des sonstigen Flusses aus Natur und Gedanken, der für mich hätte endlos so weitergehen können.
Stimmt, ich erinnere mich.
Ja, hätte wirklich länger sein dürfen.Blauer Montag - ich halte mich sehr streng an die Empfehlungen der Leseratten bezüglich der Reihenfolge!
Wirklich eine Reihe, die total sinnvoll mit dem kürzlich erschienen Sonntag (starkes Buch) endet und gut ist es. Nicht jeder Band ist sagenhaft gut oder so, aber insgesamt für mich ein tolles Leseerlebnis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!