Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich liebe Saeculum.
Fand es wirklich super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So, "The Obsidian Chamber" ist abgeschlossen und ich muss sagen, die Entäuschung vom Anfang ist geblieben.
Früher waren die Pendergast Bücher gruselige Thriller, die eine spannende Ermittlung zu einem Fall auf der Grenze zwischen Mystischem und Wissenschaft boten. Obsidian Chamber ist im Grunde nur eine weitere Schmonzette umgeben von ein paar eher unglaubwürdigen Actionszenen und mit einer Alibi Mordermittlung.Schade, ich hatte mich auf das Buch gefreut.
Ganz genau. Die ersten Teile der Reihe fand ich so spannend. Bei Obsidian war ich echt nur noch genervt, vor allem von Constanze und dass die immer alle alles so supertoll können.
-
Poznanski halt. Flott zu lesen, interessante Thematik, für meinen Teil hätte sie es etwas kürzen können, teilweise hat es sich etwas gezogen, aber alles in allem bin ich wieder sehr zufrieden von ihr.
Heute angefangen: Nimmerlands Fluch. Ich mochte Peter Pan ja noch nie
gefällt mir bisher ganz gut, bin schon auf Seite 70
-
*mit ihr natürlich
Da hing noch ne andere Formulierung im Kopf herum, die sich vermischt hat
-
Mittendrin:
"Sterbenskalt" von Tana FranchGut geschrieben/übersetzt. Der Fall ist interessant.
Aber die ausufernde Familiengeschichte finde ich eher langweilig.
*puh* Noch 300 Seiten :| . -
-
Ich lese gerade "Tambora und das Jahr ohne Sommer" von Wolfgang Behringer.
Im Jahr 1815 explodiert der Vulkan Tambora auf der indonesischen Insel Sumbava. Diese Katastrophe veränderte für zwei Jahre das Klima auf der halben Welt. Hungersnöte, Epedemien, Auswanderungswellen...
Behringer läßt viele Zeitzeugen (die ja nicht wußten, das ein Vulkanausbruch für das Extremwetter verantwortlich war) zu Wort kommen.Ein Sachbuch, flüssig zu lesen, das die sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Folgen dieser
Naturkatastrophe in den Blick nimmt. -
"Tambora und das Jahr ohne Sommer"
Das fand ich wirklich gut und überraschend, dabei bin ich kein Sachbuchleser.
So an und für sich- aber ja, das ist gut. -
.... dabei bin ich kein Sachbuchleser.
Ich bin ganz wild auf Bücher dieser Art. Geschichte von Fachleuten spannend erzählt.
z.B.
"1812 - Napoleons Feldzug in Rußland" von Adam Zamoyski
Wohl das größte militärische und menschliche Desaster aller Zeiten. Ich habe das wirklich mit offenem Mund gelesen. Unvorstellbare Tragödie.
Für solche Bücher lasse ich alles andere stehen und liegen.
-
Für solche Bücher lasse ich alles andere stehen und liegen.
Kennst Du
Hobhouse, 6 Pflanzen verändern die Welt
schon?
Leider vergriffen, aber sicher noch gebraucht erhältlich.
Fand ich klasse und erhellend.
Oder
Nigel Barley, auch so ein toller Autor. -
Nein, kenne ich nicht. Werde mich aber gleich mal informieren.
Danke für die Tips. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!