Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @leserinmithund
    es war erst 12 Uhr mittags, als ich dort war. Aber es war auch echt viel los, als wir drin waren. Also sie hatten gut was zu tun.

    Ich habe mir die Tage mal durch den Kopf gehen lassen, was ich machen würde, würde diese Buchhandlung schließen. Das wäre für mich echt schlimm. Es gibt zwar in dieser Kleinstadt noch eine andere Buchhandlung, aber die ist nicht so gut sortiert - zwar eine schöne Buchhandlung (Holzregale, Terrakotta-Boden), aber das Sortiment ist so gar nicht meins. Tja und dann sind alle anderen weiter weg und kommen eben nicht an "meine" Buchhandlung ran.

  • @leserinmithund
    es war erst 12 Uhr mittags, als ich dort war. Aber es war auch echt viel los, als wir drin waren. Also sie hatten gut was zu tun.

    Ich habe mir die Tage mal durch den Kopf gehen lassen, was ich machen würde, würde diese Buchhandlung schließen. Das wäre für mich echt schlimm. Es gibt zwar in dieser Kleinstadt noch eine andere Buchhandlung, aber die ist nicht so gut sortiert - zwar eine schöne Buchhandlung (Holzregale, Terrakotta-Boden), aber das Sortiment ist so gar nicht meins. Tja und dann sind alle anderen weiter weg und kommen eben nicht an "meine" Buchhandlung ran.

    nicht schwarz malen, inzwischen erholen sich kleinere läden wieder, wie ja auch mein arbeitsplatz.
    es gibt genügend berichte über den bekloppten online- bestellwahn, den es bei büchern einfach ja hierzulande nicht braucht.
    haut mich- ich bestehe darauf und weine soz. innerlich, weil amarschzonien ausgerechnet mit und wegen des buchgeschäfts so wachsen konnte.

    habe das hier seit jahren thematisiert, bins leid.

    geht in die läden, mailt sie an, bestellt da bis 18 uhr- ja, und verd. ihr müssts halt abholen.
    ja mei- aber den, die paketboten verfluchen...super.

    sorry, @Teetrinkerin, nicht gegen dich, du machst es ja richtig, aber ich kann es einfach nicht mehr hören- nicht von dir- wie toll das bestellen im netz in meiner branche ist.

  • @leserinmithund
    ich bestelle meine Bücher auch oft im Netz..... auf der Homepage meiner Buchhandlung :D :D

    Ich werde einfach optimistisch in die Zukunft blicken und hoffen, dass ich noch ganz lange in meiner Buchhandlung kaufen kann.


    Ich habe vorhin gezählt, wie viele Bücher ich im Dezember schon gelesen habe: 6 Stück! Ich glaube, ich muss meine Leseflaute vom Sommer aufholen ;) Und der Rafik Schami liest sich bisher auch echt gut.

  • @leserinmithund
    ich bestelle meine Bücher auch oft im Netz..... auf der Homepage meiner Buchhandlung :D :D

    genau so machen das viele unserer kunden in der tiefsten provinz und kommen dann und man ratscht.
    wunderbar.
    ja, ich weiß, dass ich diesbzgl. nerve und einfach zu alt bin, um das sterben des kleinen einzelhandels ingesamt so hinnehmen zu können.

    gibt jede menge argumente pro netz.
    ich kenn sie alle.
    ich nutze das netz.

    fragt halt einfach die paketboten.

    und nun halte ich die schnüss. ;)

  • Ehrlich... geht das nicht auch mal ohne online-bashing?

    Ich arbeite im Onlinehandel. Das ist mein Beruf, mein täglich Brot und ich LIEBE es. Dafür habe ich lange studiert und in der Zeit viele Opfer gebracht.

    Ich finds zum brechen, dass das ständig niedergemacht wird.

    Kauft stationär, kauft online, kauft, wie es gerade passt. Das eine kann neben dem anderen existieren und es ist kein entweder oder.

    Man.

  • habe das hier seit jahren thematisiert, bins leid.

    geht in die läden, mailt sie an, bestellt da bis 18 uhr- ja, und verd. ihr müssts halt abholen.
    ja mei- aber den, die paketboten verfluchen...super.


    Ja und die Opferrolle der Einzelhändler bin ich genau so leid...

    denn viele graben sich ihr Grab selber, weil sie bis heute noch nicht verstanden haben, dass die Tage in denen man Kunden als lästige Bittsteller abkanzeln kann mit Amazon und Co eben Geschichte sind.

    Früher zu Studienzeiten (zwei Buchläden in Reichweite) wäre ich nie auf die Idee gekommen, online Bücher zu kaufen (außer die paar gebrauchten, die ich bei Ebay ergattert habe). Heute (7 Buchläden in Reichweite) geht 95% online.
    Wieso?
    Weil es heute hier nur noch genau einen Laden gibt, in dem man sich als Kunde auch willkommen fühlt. In allen anderen geben einem die Damen sehr deutlich zu verstehen, dass man ein Störtfaktor ist.
    Hier wird ja auch gejammert, dass Thalia als Großkonzern die kleinen Buchläden kaputt macht... nö, aber die Angestellten in unserer Filiale wissen eben, dass Service am Kunden das A und O ist und man kommt sich nicht wie der dumme kleine Schüler vor, der bei der strengen Schulsekretärin um einen Gefallen betteln muss, wenn man ein Buch bestellen oder eine Frage stellen will.
    Aber den Kunden auf Augenhöhe behandeln? Nö, muss man nicht, der böse Großkonzern ist schuld, weil er eben groß und böse ist...


    Und damit es wieder ums Lesen geht... ich besuche gerade mal wieder einen alten Freund. "Crimson Shore" von Preston & Child. Ganz böse auf dem Kindle.

  • sorry. ich entschuldige mich für den mal wieder durchgegangenen gaul.


    ich glaub, ich hab zuviele bücher eingekauft.
    weiß gar nicht, womit anfangen.

    die sehr schöne qual der wahl. ;)

  • Nachdem mein Lesejahr eher ziemlich mau war, sowohl was Anzahl der gelesenen Bücher, als auch wie sie mir gefallen haben, angeht, ist der Dezember bisher überdurchschnittlich gut. Mit "Erzähler der Nacht" von Rafik Schami (ein Drittel bisher gelesen) habe ich nochmals einen richtigen Schatz gefunden. Warum habe ich ihn nicht schon früher entdeckt? Das Buch ist unglaublich! Es hat was märchenhaftes - einen Hauch von Tausendundeine Nacht. Man sieht die Farben, man riecht die Düfte, man spürt das Geheimnisvolle und man hört die Geschäftigkeit des Orients.

    Ich habe gestern auf youtube eine Lesung von Rafik Schami angeschaut. Was für ein Glück, dass er die Chemie an den Nagel gehängt hat und sein Leben dem Geschichten erzählen gewidmet hat! Ich glaube, ich habe einen weiteren Lieblingsautor gefunden.

  • Nachdem mein Lesejahr eher ziemlich mau war, sowohl was Anzahl der gelesenen Bücher, als auch wie sie mir gefallen haben, angeht, ist der Dezember bisher überdurchschnittlich gut. Mit "Erzähler der Nacht" von Rafik Schami (ein Drittel bisher gelesen) habe ich nochmals einen richtigen Schatz gefunden. Warum habe ich ihn nicht schon früher entdeckt? Das Buch ist unglaublich! Es hat was märchenhaftes - einen Hauch von Tausendundeine Nacht. Man sieht die Farben, man riecht die Düfte, man spürt das Geheimnisvolle und man hört die Geschäftigkeit des Orients.

    Ich habe gestern auf youtube eine Lesung von Rafik Schami angeschaut. Was für ein Glück, dass er die Chemie an den Nagel gehängt hat und sein Leben dem Geschichten erzählen gewidmet hat! Ich glaube, ich habe einen weiteren Lieblingsautor gefunden.

    das freut mich sehr, dass du ihn gerne liest.
    ich krame mal in meinem ollen hirn (bzw. im buchkatalog...), es gibt ein buch von ihm, das war noch besser mmn.

    hab ihn:
    reise zwischen nacht und morgen

    ganz wunderbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!