
6 Monate und noch nicht stubenrein
-
Pascal&Mello -
5. Mai 2018 um 11:04
-
-
Guten Tag,
mittlerweile sind ein paar Monate vergangen seit meiner letzten Anmeldung hier und der nicht mehr ganz so kleine Mello hat sich im großen und ganzen prima entwickelt.
Abgesehen von der Stubenreinheit...
Zu aller erst einmal: Es passiert vielleicht einmal alle 1-3 Tage bei mir zu Hause und wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin innerhalb 30-60 Minuten 2-3 mal.
Er macht auf sich aufmerksam, wenn er raus muss, sowohl bei klein als auch groß (groß ist er Stubenrein), allerdings kommen dann diese Tage X an welchen er ohne Vorwarnung in die Wohnung macht. Bspw. war ich gestern ca 1 Stunde draußen, er hat sich mehrmals gelöst und war auch recht müde zum Ende hin. Als wir nach Hause kamen ist er dann wie ein irrer durch die Wohnung gelaufen, hat halt gemacht, gepinkelt und ist weiter gelaufen. Und danach hat er erstmal geschlafen...Wenn wir zusammen bei meinen Eltern sind (die haben einen labrador), dann wird natürlich erstmal gespielt, sehr sehr viel getrunken, dann lasse ich ihn kurz vor die Tür pinkeln, wir kommen wieder rein und spätestens 5 Minuten danach wird in die Wohnung gemacht. Man kann gut sagen in einer Stunde ca 5-6 mal wobei ich 2-3 mal schaffe rechtzeitig raus zu gehen.
Ich komme aber einfach nicht dahinter warum so dermaßen oft und viel (trinken wegstellen soll man ja nicht machen), sonst hätte ich das vielleicht mal probiert.
Zumal er sich bei meinen eltern auch nicht bemerkbar macht.Vielleicht hat ja jemand eine idee. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 6 Monate und noch nicht stubenrein schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was fütterst Du denn?
Kann es sein, dass ihm der Tagesablauf einfach zu stressig ist?
Dafür würde sprechen, dass er wie ein Irrer durch die Wohnung rennt und es nach dem Spielen passiert.Andererseits, hast Du mal genau geschaut, wie viel er tatsächlich pro Tag trinkt?
Wenn es wirklich so viel ist, dann würde ich das mal tierärztlich abklären lassen...und wenn er so viel trinkt, dann ist es auch kein Wunder, dass er sehr oft pinkeln muss.
-
Felix war mit ca 9-11 Monaten komplett stubenrein. Pipi schon um einiges eher, außer das er manchmal aus welchen Gründen auch immer, in der Wohnung markiert hat. Das große Geschäft ging alle paar Tage mal wieder in die Wohnung. Ich habe einfach versucht weiter konsequent zu sein und viel gelobt, wenn er das große Geschäft draußen verrichtet hat. Irgendwann hat er es kapiert.
Bei uns hat es auch so lange gedauert, da er diese Puppyunterlagen gewohnt war und ich so eine in der ersten Zeit an die Türe gelegt habe, um ihm beizubringen sich zu melden.
Allerdings meldet sich Felix wirklich nur wenn es höchste Eisenbahn ist.
Ich würde es evtl auch mal beim Tierarzt abklären lassen und abmessen wieviel er trinkt. -
So wie du das schilderst, liegt das an der jeweiligen Situation, nämlich Stress und viel trinken.
Wenn du den Stress minimierst, trinkt der Hund weniger und muss entsprechend weniger pinkeln. -
Ich würde jetzt auch vermuten, dass es irgendwie stressbedingt ist. Das Prinzip scheint er ja verstanden zu haben. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es irgendwie ein "Erziehungsfehler" ist.
Eine Blasenentzündung, etc. kann er nicht haben?
-
-
Wenn wir zusammen bei meinen Eltern sind (die haben einen labrador), dann wird natürlich erstmal gespielt, sehr sehr viel getrunken, dann
Zumal er sich bei meinen eltern auch nicht bemerkbar macht.
Wenn ihr bei deinen Eltern seid, vermute ich mal, daß dein Hund markiert, wegen dem Labrador.
Rüden fangen schon mit drei vier Monaten an zu markieren, auch ohne das Bein zu heben. Er setzt seine Duftmarken. -
Hmm, ich glaube nicht, dass Rüden schon mit 3, 4 Monaten beginnen zu markieren.
Der wird halt m.E. vor lauter Beschäftigung, Stress und zu voller Blase vergessen, rechtzeitig Bescheid zu geben und dann ist es schon so dringend, dass er sich einfach hinsetzt. -
ich glaube nicht, dass Rüden schon mit 3, 4 Monaten beginnen zu markieren.
Unsere Rüden haben das definitiv gemacht, wenn z.B. andere Rüden zu Besuch waren oder wir bei Bekannten mit Hunden im Haushalt waren.
-
Ui, da kamen ja ne Menge Antworten. Also das Problem besteht ja nicht erst seit gestern.
Anfang April hatte er seine letzte Impfung und da habe ich das auch zu gespräch gebracht und mir wurde so ein kleiner Urin Auffangbehälter mitgegeben. Keine blasen Entzündung, keine Nieren Problemen oder sonstiges.Bei meinen Eltern kann ich mir das Stressbedingte urinieren ggf. auch das markieren gut vorstellen, aber nicht wenn wir zu Hause sind.
Mir kommt es eher so vor: Je größer die Runde = je höher die Wahrscheinlichkeit das er in die Wohnung macht. Als ob es eine Art "Protest Pinkeln" wäre, weil er nicht mehr draußen sein darf.
Jedenfalls macht es mir so den Eindruck.Was ich im übrigen vergessen hatte zu erwähnen, er pinkelt auch, wenn er sich ärgert. Bspw nimmt er öfters mal mein Asthmaspray in den Mund wenn ich es vergessen habe einzustecken, oder Schuhe, was auch immer. Wenn ich dann Nein sage hört er zwar auf, grummelt vor sich hin und löst sich. Das ist natürlich nicht der Alltag, aber ab und an passiert es so.
-
Als ob es eine Art "Protest Pinkeln" wäre, weil er nicht mehr draußen sein darf.
Was ich im übrigen vergessen hatte zu erwähnen, er pinkelt auch, wenn er sich ärgert.
Nein! Ein Hund pinkelt weder aus Protest noch aus Verärgerung. Das ist viel zu menschlich gedacht!
Ich bin weiterhin bei Stress und im zweiten Fall auch Unsicherheit.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!