Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Lucy bekommt nun seit gestern 3 Mal täglich Usinotica und 2 Mal täglich Enterogan (vorher beides nur 1 Mal täglich, weil ich es mit Abstand zum Antibiotika geben wollte)
Nun hat Lucy gestern Abend ein paar Mal gepupst (was sie sonst nicht macht) - und heute war das Häufchen erst fest, ganz am Schluss war aber ein kleiner Teil dann breiig.
Kann das an den Zusätzen liegen?
Ansonsten habe ich nichts verändert.
War bei uns auch anfangs so und wurde dann von Tag zu Tag besser
Es kann aber auch am Antibiotikum liegen. Sobald man das absetzt wird es schlechter (war bei uns so), dann mussten wir wirklich lang was für den Darm zufüttern und es wurde nach und nach besser.
Ich finde es nicht ungewöhnlich aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anders dazu
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Ich bin durch das weiche Häufchen jetzt irgendwie total verunsichert....
Ich soll morgen eine Kotprobe beim TA abgeben, und habe schon damit gerechnet, dass die Giardien vielleicht noch nicht ganz weg sind (oder der Test evtl. falsch positiv ist, weil noch tote Giardien ausgeschieden werden.)
Aber da Lucy ja keine Beschwerden hat, war ich mir sicher, dass wir jetzt dann kein Antibiotika mehr geben, sondern es mit Darmsanierung, Usniotica, Enterogan usw. auf natürlichem Wege versuchen und ich dann in ein paar Wochen nochmal eine Kotprobe untersuchen lasse.
Wenn der Kot jetzt aber weich wird, weiß ich nicht, ob das der richtige Weg ist
Und Durchfall löst ja bei mir (wegen Lexi) ziemliche Angst aus
Dummerweise haben wir die Zusätze heute morgen schon gegeben...
Falls es also von den Zusätzen kommt, wird es noch einige Zeit dauern, bis die wieder "draußen" sind...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lucy bekommt nun seit gestern 3 Mal täglich Usinotica und 2 Mal täglich Enterogan (vorher beides nur 1 Mal täglich, weil ich es mit Abstand zum Antibiotika geben wollte)
Nun hat Lucy gestern Abend ein paar Mal gepupst (was sie sonst nicht macht) - und heute war das Häufchen erst fest, ganz am Schluss war aber ein kleiner Teil dann breiig.
Kann das an den Zusätzen liegen?
Ansonsten habe ich nichts verändert.
War bei uns auch anfangs so und wurde dann von Tag zu Tag besser
Es kann aber auch am Antibiotikum liegen. Sobald man das absetzt wird es schlechter (war bei uns so), dann mussten wir wirklich lang was für den Darm zufüttern und es wurde nach und nach besser.
Ich finde es nicht ungewöhnlich aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anders dazu
Ja war hier auch so. Unter den Medikamenten alles jut und danach nochmal schlechter. Als Oliv das erste Mal Giardien hatte (ich habe es lange nicht erkannt und dann war es wirklich heftig mit Blut und so
) hat es ewig gedauert bis sich die Verdauung wieder normalisiert hat. Ich habe dann auch noch lange ein sensitiv Futter gefüttert. Waren bestimmt 6 Monate bis es wieder richtig gut war und sie wieder so gut wie alles vertragen hat. Mittlerweile gebe ich Enterogan und Usni direkt wenn was komisch ist und es war nie wieder so schlimm.
Ich (!) würde die Zusätze weiter geben, ich bin da echt überzeugt von.
Der Kot geht aber in ein richtiges Labor, oder? Dass man erkennen kann ob da noch was lebt oder es nur die toten Giardien sind?
-
Der Kot geht aber in ein richtiges Labor, oder? Dass man erkennen kann ob da noch was lebt oder es nur die toten Giardien sind?
Angeblich ja - ich habe gestern angerufen, wann ich eine Kotprobe bringen soll (ich dachte, in 3-4 Wochen), aber die TA-Helferin meinte, ich soll die Probe dringend schnellstmöglich bringen, damit man sieht, ob das AB angeschlagen hat.
Ich habe dann lange mit ihr darüber diskutiert, ob sicher ausgeschlossen werden kann, dass der Test dann keine toten Giardien anzeigt und sie meinte, das wäre sichergestellt
Da Lucy aber ja nur am Freitag vor 1,5 Wochen überhaupt Symptome hatte (davor und danach nicht), hatte ich mich sowieso dazu entschlossen, kein AB mehr zu geben und dachte mir, dass ich die Kotprobe dann einfach mal prüfen lasse.
Wenn sie negativ ist, bin ich beruhigt - und wenn sie positiv ist, muss ich ja sowieso mit der Tierärztin sprechen, ob es evtl. falsch positiv sein könnte - und dann würde ich - falls ich nicht ganz überzeugt bin - auch nochmal eine Kotprobe nach Gießen schicken.
Blöd ist nur, wenn der Kot nun schlechter ist und evtl. noch Giardien nachgewiesen werden können...
Aber das hatte ich gestern überhaupt nicht bedacht, weil der Kot wie gesagt ja mit Ausnahme von Freitag vor 1,5 Wochen immer okay war...
-
Ok, dann würde ich auch mal abwarten was da raus kommt. Wenn positiv musst Du ja sowieso mit der Ärztin sprechen und ggf. noch mal eine Runde Medikamente geben. Da wäre ich in der aktuellen Situation auch übervorsichtig.
Ich drücke die Daumen, dass der Test negativ ausfällt, das wäre am allerbesten.
-
Uff... das ist ne blöde Situation.
Bei uns wurde auch viel zu früh eine erneute Kotprobe untersucht und dann musste der Hund zwingend noch mehr Antibiotikum bekommen (wir als Ersthundehalter wussten es nicht besser und dachten der TA wird schon recht haben).
Für die Dauer der AB-Gabe war dann alles ok, danach wieder schleimig und doof.
Ich bin nach ner guten Woche, die ich abgewartet habe dann zu einer anderen TÄ. Erneute Kotprobe und alles erzählt, was los war und was der Hund bekommen hat. Die hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, mir mehrere Dinge zur Darmsanierung/Darmaufbau gesagt und mich am nächsten Tag noch sehr spät abends angerufen um mir zu sagen, dass weder Würmer, noch Giardien zu finden sind und dass wir ganz dringend was für den Darm tun müssen, auf große Chemie verzichten sollen und leicht verdauliches Futter füttern sollen um das ganze System zu entlasten.
Da habe ich angefangen für mein Hundekind zu kochen (für mich tat es auch die TK-Pizza, Hauptsache der Hund hat lecker frisch gekochtes Fütterchen...
)
Das war im März und seit ca. 1-2 Monaten bin ich wirklich zufrieden mit der Verdauung meines Hundes. Vorher hatten wir immer mal wieder nen schlechten Tag dazwischen.
Gerade bei sensiblen Tieren dauert das wirklich lang, mach dich nicht verrückt, das wird wieder
-
-
Die Kotprobe wurde heute schon untersucht, weil wir (bzw. mein Mann und Lucy) sowieso in die Tierklinik mussten.
Spoiler anzeigen
Heute Mittag ist Lucy beim Spaziergang mit meinem Mann übermütig auf einem Pilz auf der Wiese zugelaufen, wollte damit spielen und hat ihn ins Maul genommen, noch bevor mein Mann reagieren konnte...
Mein Mann war sie zwar sicher, dass Lucy dabei keine größere Menge erwischt hat, aber er konnte nicht ausschließen, dass Lucy evtl. eine kleine Menge verschluckt hat, weshalb er dann mit Lucy in die Tierklinik gefahren ist.
Auf den Weg dorthin hat sie dann bereits im Auto erbrochen, so dass dann kein Erbrechen mehr eingeleitet wurde, sondern nur Aktivkohle verabreicht wurde.
Der Pilz konnte laut Foto, dass mein Mann dabei hatte, zwar nicht ganz genau bestimmt werden - aber es konnte zumindest ausgeschlossen werden, dass es sich um einen Pilz handelt, der schon in kleinen Mengen sehr schädlich ist.
Zum Glück ist somit alles gut.
Ich bin aber irgendwie immer noch ein bisschen durch den Wind - wenn ich mich so gesorgt habe, dauert es immer ein paar Stunden, bis ich wieder entspannen kann.
Ich bin froh, wenn ich mich dann später irgendwann unter der Bettdecke verkriechen kann.
Gerade habe ich das Ergebnis der Kotprobe bekommen - es wurden keine Giardien mehr gefunden
Außerdem war ich (vor dem Ergebnis der Kotprobe) mit PerNaturam in Kontakt, weil Lucy weiterhin vermehrt pupst und ich ja wegen des weicheren Häufchens verunsichert war.
Laut PerNaturam kann es sein, dass "der ganze Mist" (Zitat
) erst einmal ausgetrieben wird, das ist aber laut PerNaturam vorerst kein Grund zur Sorge.
Eine weitere Vermutung ist, dass der Darm durch die AB-Gabe geschädigt ist und deshalb erst einmal wieder aufgebaut werden muss (was wir ja sowieso machen).
Ich denke, heute gebe ich nur die bereits seit Monaten gewohnten Mittel zur Darmsanierung, weil durch die Aktivkohle jetzt vielleicht eh alles etwas durcheinander ist.
Und ab morgen gebe ich dann - zusätzlich zur Darmsanierung - nur mal die halbe Menge von Usniotica und Enterogan und schleiche es dann langsam ein.
Wenn das dann hoffentlich gut vertragen wird, werde ich die neue Darmsanierung, die mir Lucys Ernährungs-TÄ empfohlen hat, ebenfalls langsam einschleichen.
Und wenn dann diese neue Darmsanierung vertragen wird, beginne ich mit Gladiator Plus.
Am liebsten würde ich ja alles auf einmal geben, aber falls etwas nicht vertragen wird, weiß ich dann nicht, woran es liegt...
-
Laut Leistungskatalog machen die unterschiedlich ausführliche Tests. Ja, auch ELISA, was auch immer das ist, aber es gibt auch Luxusvarianten. Nämlich
Kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren + Giardia-Koproantigen-ELISA + Trichterauswanderverfahren
oder
Kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren + Giardia-Koproantigen-ELISA + Tritrichomonas-Kopro-PCR
Ich hab aber keine Ahnung, was diese Verfahren genau unterscheidet von ELISA, wonach da gesucht wird etc pp. Wüsste ich gerne.
Ich habe per E-Mail angefragt und berichte gerne, wenn ich Antwort erhalte.
Von Gießen habe ich noch keine Antwort erhalten.
Ich hatte aber auch beim "Tierärztlichen Labor Freiburg" angefragt, weil ich in einem Katzenforum gelesen habe, dass Herr Dr. Barutzki bzw. dessen Labor sehr gut sein soll.
Von Freiburg habe ich heute die Antwort erhalten, dass mit dem Giardia-Koproantigen-Test (ELISA) lebende Giardien nachgewiesen werden.
Dieser Test kann ca. 7 Tage nach Ende der Therapie durchgeführt werden.
Bei den Schnelltests werden die Zystenantigen nachgewiesen - und diese können auch nach dem Absterben von Giardien noch vorhanden sein.
Evtl. werde ich nach Usniotica, Enterogan usw. dann noch eine Kotprobe nach Freiburg schicken.
Was ich noch interessant finde:
Laut Leistungsverzeichnis kann in Freiburg auch geprüft werden, ob es sich um Giardien handelt, die auf den Menschen übertragbar sind.
Falls Lucy nochmal Symptome für Giardien zeigt, werde ich das untersuchen lassen. Da ich schwanger bin, finde ich das nicht ganz unwichtig.
-
Blöd ist nur, wenn der Kot nun schlechter ist und evtl. noch Giardien nachgewiesen werden können...
Aber das hatte ich gestern überhaupt nicht bedacht, weil der Kot wie gesagt ja mit Ausnahme von Freitag vor 1,5 Wochen immer okay war.
Bei uns war der Kot nach dem AB auch immer weich, das kam von der Verschiebung der Darmflora, der Aufbau der Darmflora ist wirklich am Wichtigsten.
Für mich persönlich war bei uns das AB der Anfang vom Ende, danach kam eines zum Anderen. Wir haben allerdings leider zu spät mit dem Aufbau der Darmflora begonnen. Das Pupsen kann auch von der Verschiebung der Darmflora kommen, zum jetzigen Zeitpunkt halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es schon wieder Giardien sind. Wir hatten sie im Abstand von ein paar Monaten. Ich weiß nicht wie oft ich anfangs dazwischen auf Giardien habe testen lassen, weil der Kot wieder weich war. Ich lasse nun schon lange nicht mehr testen, im Zweifel gibt es ein paar Tag Usniotica, das Enterogan können wir aufgrund von Allergien gar nicht mehr geben.
-
Ja, ich finde den Darmaufbau auch sehr wichtig.
Wir geben wegen den erhöhten Clostridienwerten (die aber zum Glück ohne Symptome sind/waren) schon seit einigen Monaten verschiedenen Pre-/Probiotika.
Bisher gab es:
SymbioPet Dog
Bio Immune + Digest (von Pahema)
Dog & Cat Darmaktiv (von Mirelan)
(nicht alles auf einmal, sondern z.B. morgens SymbioPet Dog und Bio Immune und abends dann SymbioPet Dog und das Mirelan)
Da Lucy jetzt so lange Metronidazol bekommen hat, hat Lucys Ernährungs-TÄ mir Sivomixx (https://www.sivomixx.net/de/sivomixx-natuerlich-gesund/) empfohlen.
Das ist durch das hohe Porto (kommt gekühlt und per Express) ziemlich teuer - aber wenn es hilft, wäre das egal.
Und da Lucy nur 6,5 kg wiegt, reicht so eine Packung bei uns auch recht lange.
Sobald Usniotica und Enterogan eingeschlichen sind, fange ich dann mit dem Sivomixx an.
Bis dahin gebe ich noch die bisherigen Mittel zum Darmaufbau.
-
Wir geben wegen den erhöhten Clostridienwerten
Die hatten wir auch letzt, ich glaube, ich hatte es schon geschrieben, da hilft Usniotica auch dagegen, wir haben damals zum Darmaufbau und jetzt bei den Clostridien fidavet Benedyn gegeben (Empfehlung THP und TÄ).
Hoffentlich bekommt ihr es bald in den Griff, bei uns dreht sich seit Jahren alles um den Output beim Hund
Erste Frage nach dem Gassi "... und hat sie gemacht ? Und wie..... war die Konsistenz, Farbe .... ", wir haben da inzwischen unsere eigene Skala entwickelt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!