Eine "gute" Hundehaltung
-
-
Gehört nicht wirklich hierher
Das mit dem fett füttern erinnert mich immer an die Mütter die Ihren Kindern im Supermarkt " was süßes" zB. Milchschnitte zu essen geben damit Kind ruhig ist und nicht rumbrüllt. Von Erziehung ist dem Moment keine Spur. Statt das ganze einfach "aus zu sitzen ".
Kind lernt nur, das nächste mal heulen, dann gibt es wieder süßes.
Übrigens sind Hunde genauso Intelligent und verfressen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gehört nicht wirklich hierher
Das mit dem fett füttern erinnert mich immer an die Mütter die Ihren Kindern im Supermarkt " was süßes" zB. Milchschnitte zu essen geben damit Kind ruhig ist und nicht rumbrüllt. Von Erziehung ist dem Moment keine Spur. Statt das ganze einfach "aus zu sitzen ".
Kind lernt nur, das nächste mal heulen, dann gibt es wieder süßes.
Übrigens sind Hunde genauso Intelligent und verfressenHier!
Wenn meine Tochter rumbrüllte im Supermarkt, hab ich ihr selbst etwas reingestopft, damit Ruhe herrscht.
Und ja, in dem Moment ist mir der Erziehungskram am Hintern vorbei gegangen.
Nicht das Verhalten meines Kindes war die Tortur, sondern die bescheuerten Leute die sich berufen fühlten zu lästern, zu tuscheln, zu glotzen, irgendwelche schlauen Ratschläge zu erteilen oder mir schadenfroh ins Gesicht zu grinsen.
Und trotzdem akzeptiert sie ein Nein und ist nicht fett.Gute Hundehaltung: regelmäßige Spaziergänge in der Natur.
Nahrhafte Ernährung.
Spiel und Spaß.
Anschiß so wenig wie möglich, aber so viele wie nötig.
Medizinische Versorgung.
Kommunikation.
Fairness.
Zuneigung. -
Gute Hundehaltung: regelmäßige Spaziergänge in der Natur.
Nahrhafte Ernährung.
Spiel und Spaß.
Anschiß so wenig wie möglich, aber so viele wie nötig.
Medizinische Versorgung.
Kommunikation.
Fairness.
Zuneigung.siehst du das würde meinem Hund nicht reichen. Daher individuell
-
Ich glaube, eine gute Hundehaltung spiegelt sich darin wider, inwiefern man die Bedürfnisse des Hundes erkennt und sich bemüht, diese entsprechend zu bedienen, zu managen oder zu kanalisieren.
Somit ist das Ganze eine sehr individuelle Sache.
Ich glaube aber, man merkt letzendlich an der Entspannt- und Gelöstheit des Hundes, ob man auf einem guten Weg ist
-
-
-
doppelt, sorry
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!