
Erbrechen bei Autofahrten - wann wird das endlich besser?
-
DickeBrumsel -
14. April 2018 um 11:11
-
-
Hallo ihr Lieben,
Maja ist mittlerweile 18 Wochen und unser Leben verläuft in ruhigeren Bahnen. Wir kommen gut zurecht und haben einen Traumhund mit ihr für unsere Familie. Neben ein paar Kleinigkeiten ist einzig das Auto fahren problematisch. Sie erbricht ständig und immer und das nach bereits zehn Minuten Fahrt. Wir lassen sie bereits ca. 3-4 Stunden vorher nüchtern wenn es sich einrichten lässt aber auch dann erbricht sie eben Magensäure/Galle. So artet jede Fahrt in Sauerei aus. Da wir durch unsere an Reisekrankheit leidende Tochter bereits daran gewöhnt sind, fahre ich schon extra vorsichtig und vorausschauend. Aber nichts hilft. Jetzt habe ich also zwei im Auto sitzen und reiern
Wie lange geht das denn so weiter? Man ist schon ziemlich eingeschränkt dadurch...
Gruß
Brumsel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erbrechen bei Autofahrten - wann wird das endlich besser?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt wohl leider Hunde die gewöhnen sich nie ans Autofahren. Bei manchen hilft es wenn sie nicht so viel sehen können, sie also in einer (abgedunkelten) Box sitzen. Manchen geht es im Kofferraum besser als auf dem Rücksitz, das muss man ausprobieren.
GsD hatte ich bisher noch nie dieses Problem. Ich habe alle Züchter angewiesen, dass sie meinen jeweiligen Welpen mehrere Stunden vor dem Abholen nicht füttern sollen, damit dem Welpen beim Abholen nicht schlecht wird.
Bisher hat das immer super funktioniert - ob das nur daran liegt, weiß ich allerdings nicht. -
Wir hatten das mit unserem Welpen auch.
Beim Abholen war noch alles gut - trotz zwei Stunden Autofahrt. Aber da war sie vorne bei mir im Fußraum.
Im Kofferraum ging anfangs gar nicht. Speicheln und kurz darauf Brechen.
Wir haben sie dann auf die Rückbank gesetzt (angeschallt natürlich) und das ging besser.
Inzwischen kann sie auch im Kofferraum mitfahren. Aber anfangs nur auf der Rückbank.Vielleicht probiert ihr, wenn möglich, auch andere Plätze im Wagen.
Ich hatte das Gefühl, dass der Kofferraum nach dem ersten Brechunfall schon so negativ besetzt war, dass Übelkeit vorprogrammiert war. -
Meine Galassia hat das Autofahren erst ab dem 7. Lebensmonat gut verkraften können, davor hat sie Autofahrten gehasst und sich ebenfalls gerne übergeben. Sobald sie auch nur mein Auto zum Einsteigen bereit sah wollte sie flüchten.
Ich habe einen VW-Bus, dort habe ich sie sehr kurz ohne zu fahren alleine gelassen und gewartet wo sie sich niederlegt, damals war es direkt hinter dem Beifahrersitz.
Mittlerweile ist ihr Lieblingsort im Auto die hintere Rückbank (das Sofa sozusagen), wo sie auch Aussicht hat und sie springt von ganz alleine dahin beim öffnen der Schiebetür weil sie weiß, dass ihr bei Ankunft oft aufregende neue Abenteuer erwarten.
Jetzt mit 12 Monaten ist ihre Reisekrankheit ganz verschwunden würde ich sagen, längere Strecken habe ich sie aber noch nicht mitgenommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!