Wer nimmt seinen Hund ins Büro mit?

  • Hallo
    ich wollte mal fragen, wer von Euch seinen Hund zur Arbeit mit nimmt und wie er sich dort so verhält?
    Ich nehme meinen mit (habe ihn aber erst 1 Woche) und wenn wir ankommen, wird erstmal ein bisschen rumgepienzt, weil Frauchen jetzt keine Zeit mehr für ihn hat.
    Nach einer Weile legt er sich dann auf seine Decke (er ist dort in der Nähe angebunden) und schläft.
    Ab und zu möchte er aber weiter ein bisschen rumpienzen und dann hilft nur: IGNORIEREN.....

    Mittags gehts in den Park und dann sind nochmal ein paar Stunden zu absolvieren. Gegen Abend werden wir dann doch sehr quengelig.
    Wie sieht der Büroalltag bei Euren Hunden so aus?
    LG
    Heidi

  • Hallo Heidir, :winken:

    zur Zeit bin ich zwar im Erziehungsurlaub doch vorher hatte ich Pierot immer mit im Büro. Ich hatte allerdings den Vorteil das mein Mann selbstständig ist und ich im Büro meines Mannes gearbeitet habe, so konnte ich auch in der Welpenzeit jederzeit mal eben mit Pierot Gassigehen. 2. Vorteil: Direkt hinter dem Gewerbegebiet ist das offene Feld: Ideale gassi-geh-möglichkeit!

    Ich bin dann Morgens erstmal Gassigegangen, dann gearbeitet, wenn er zu unruhig wurde wieder gassigegangen etc. Also es war bei uns alles sehr unproblematisch.

    LG Pierot

  • Unser Hund hatte den Vorteil, das er am Anfang in einem Büro war wo er sich frei bewegen konnte und noch ein Zweithund da war. (Werkstatthund) Heute ist mein Freund in einer Firma, wo das Büro in einer großen Halle ist, wo er immer frei rum laufen kann. Gewerbegebiet, wenn schönes Wetter ist, ist die Halle auf und er kann sich in die Sonne legen. Also auch bei uns null Problemo. :D

  • Ich nehme Billy auch mit ins Büro-in mein eigenes;-)
    Das Büro ist im Haus meiner Geschäftspartnerin und ihre Goldi-Hündin ist auch immer mit von der Partie.
    Die Hunde verstehen sich prima, besser sie lieben sich :D

    Zwischendurch spielen sie miteinander, dann schlafen sie und mittags gehen wir 5 Minuten weiter aufs Feld zum toben. Dann sind sie meist eh müde für den Rest vom Nachmittag und abends geht es dann nach Hause.

  • Pepe kommt auch jeden Tag mit ins Büro.
    Morgens ist unsere große Auspowerrunde, dann schläft er eh erstmal zwei Stunden. Dann gibts gegen zwölf Frühstück - danach auch schlafen... gegen 14- 15 Uhr zehn MInuten Pipi-Pause, dann wieder zurück (er hat sein Körbchen unter meinem Tisch).
    Nachmittags gegen vier etwa gibts dann noch ein Kau-Teil, was mit Leidenschaft benagt und bekaut wird, und dann ist irgendwann auch Feierabend.
    Mein Kleiner ist seeeehr ruhig und relaxed im Büro. Meist liegt er in seinem Korb.

    Es gibt allerdings insgesamt 6 Hunde bei uns. Von Schäfer, Huskymix über Bullodgge bis Schnauzer-Terrier-Mix und JRT - und natürlich Pepe. Manchmal ist auch der BC-Mix Welpe unseres Chefs da. Der stellt die Bude auf den Kopf... :D
    Aber alle Hunde sitzen in ihren Büros normalerweise und es herrscht erstaunlich viel Ruhe!

  • Hallo ihr's... Ich habe das Glück direkt über meiner Arbeitsstelle zu wohnen. Den Hunden steht hier alles zur Verfügung- der Hof, die Büroräume und meine Wohnung. Sie verhalten sich völlig unauffällig und stören nicht. Begrüßen Besucher freundlich, sind den meisten lieb gesonnen und freuen sich ihres Lebens. Buddeln im Garten, sagen im Büro hallo, spielen mit den Arbeitskollegen (naja eher umgekehrt). Einige fangen an sich zu beschweren wenn ich sie oben in der Wohnung lasse... :lachtot:

  • Meine beiden sind an drei Tagen in der Woche mit in "meinem" Büro, da kann ich für meinen Arbeitgeber von zu Hause aus arbeiten.

    Morgens drehen wir immer eine schöne große Runde, dann gibts Futter und anschliessend arbeite ich am Schreibtisch und die Hunde an ihrer Verdauung. Ich mach dann meist keine Pause und am frühen Nachmittag sind wir dann wieder draussen unterwegs.

    lg
    Jutta und ihre Jungs

  • Und hattet Ihr nie das Problem, dass der Hund keine Ruhe bekommt? Hier ist es so, dass er ununterbrochen unter meinem Tisch hervorgelockt wird ("nur mal gucken" / "nur mal streicheln") - ich habe es strikt verboten, aber wenn ich aus dem Büro mal draußen bin..... keine Chance.

    Er lernt im Moment eigentlich nur, dass es sich lohnt, in der Gegend herumzustehen und zu winseln. Irgendeiner kommt.

  • Zitat

    Und hattet Ihr nie das Problem, dass der Hund keine Ruhe bekommt?

    Meine Hunde haben das Problem nicht. Wenn sie schlafen, dann werden sie in Ruhe gelassen. Aber das muss man den Kollegen erstmal sagen... :roll: Oder sie gehen raus auf den Hof... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!