Junghündin frisst nach Umzug schlecht
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir sind letzten Mittwoch von Hannover nach Freiburg gezogen und haben versucht, das Ganze so stressfrei wie möglich für Eowyn ablaufen zu lassen.
Ich weiß, dass Hunde bei einer Umfeldänderung schlechter fressen können und Zeit brauchen, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Nun frisst sie allerdings seit dem wir hier sind (6 Tage) ungefähr nur die Hälfte ihrer eigentlichen Tagesration. Ich verzichte darauf, irgendwelches Gemüse oder frische Sachen unterzumischen, da ich dadurch zuvor schon einmal ein Mäkeln verursacht habe.
Napf wird jedenfalls nach 15 Minuten wieder weg gestellt. Leckerlis, Kauknochen gibt es keine.
Sie hat auf jedenfall ein bisschen Material von dem sie zehren kann und fällt (noch) nicht vom Fleisch. Sorgen macht man sich natürlich trotzdem...
Was meint ihr denn dazu? Was soll ich tun? Ab wann soll ich zum Tierarzt?
(sie ist mMn. Kerngesund und zeigt sich draußen quicklebendig und drinnen entspannt, trotz der neuen Welt)
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und das schlechte Fressen hat mit genau dem Tag angefangen, als ihr in der neuen Umgebung wart? Wenn ja, dann würde ich abwarten. Solange der Hund frisst (immerhin die Hälfte).
Vielleicht hängt es aber auch mit dem Wetter zusammen? Wenn es jetzt wärmer draußen ist?
-
@Gina23 Möglich... Ja, zuvor hat sie ganz normal gefressen und mal einen anstands Krümel im Napf gelassen. Hier unten ist schon sehr viel wärmer als im Norden... Aber sie ist ohnehin sehr sensibel, ich denke, der Hauptgrund wird die räumliche Veränderung sein.
-
Wäre es eine Option den Napf einfach stehen zu lassen? Vielleicht geht sie ja kurze Zeit später von selbst wieder dran? Ich würde das testen.
-
Huhu,
helfen kann ich dir leider nicht,wollt aber Grüsse und "Willkommen in Freiburg" da lassen!
drücke nat. die Daumen das bald alles wieder wie gewohnt is.
LG aus Freiburg
Newstart2 -
-
@Feyra478 ich bin mir unsicher... ich habe schon mehrfach gelesen, dass man dem Hund so noch mehr mäkeln bei bringt, weil das Futter keine Ressource mehr ist, sondern allgegenwärtig zur Verfügung gestellt wird
eine Option ist es auf jeden Fall, aber ich würde noch ein paar Meinungen vom Forum abwarten.
-
@Feyra478 ich bin mir unsicher... ich habe schon mehrfach gelesen, dass man dem Hund so noch mehr mäkeln bei bringt, weil das Futter keine Ressource mehr ist, sondern allgegenwärtig zur Verfügung gestellt wird
eine Option ist es auf jeden Fall, aber ich würde noch ein paar Meinungen vom Forum abwarten.
Puh, okay, das habe ich noch nicht gehört. Meine Hunde hatten ihr Futter immer frei zur Verfügung. Morgens gibt es die Hälfte und abends die andere Hälfte. Mein Kleiner frisst es manchmal direkt auf, manchmal nur die Hälfte und 2 Stunden später den Rest, aber leer wird es immer. Für mich ist das okay.
Ist aber wohl auch Einstellungssache. Wenn deine Hündin es anders gewohnt ist und bisher immer direkt alles aufgegessen hat, normalisiert sich das vielleicht auch bald.
-
Nun frisst sie allerdings seit dem wir hier sind (6 Tage) ungefähr nur die Hälfte ihrer eigentlichen Tagesration. Ich verzichte darauf, irgendwelches Gemüse oder frische Sachen unterzumischen, da ich dadurch zuvor schon einmal ein Mäkeln verursacht habe.
Napf wird jedenfalls nach 15 Minuten wieder weg gestellt. Leckerlis, Kauknochen gibt es keine.
Sie hat auf jedenfall ein bisschen Material von dem sie zehren kann und fällt (noch) nicht vom Fleisch. Sorgen macht man sich natürlich trotzdem...
Was meint ihr denn dazu? Was soll ich tun? Ab wann soll ich zum Tierarzt?
Zum TA würde ich erst gehen, wenn sie über Tage komplett verweigert.
Ich würde beim gewohnten Futterrhythmus bleiben; der Umzug war schon Stress genug.
Auch die Leckerlis würde ich geben wie vorher. Nicht noch zusätzlichen Stress durch Deine Verhaltensänderung. -
@Feyra478 ich bin mir unsicher... ich habe schon mehrfach gelesen, dass man dem Hund so noch mehr mäkeln bei bringt, weil das Futter keine Ressource mehr ist, sondern allgegenwärtig zur Verfügung gestellt wird
eine Option ist es auf jeden Fall, aber ich würde noch ein paar Meinungen vom Forum abwarten.
Dein Hund frisst aber wenigstens die Hälfte vom Futter.
Das macht man normalerweise bei Hunden, die gar kein Futter anrühren und dann eventuell sogar Nüchternerbrechen dadurch. Das hatte mein Hund lange Zeit, da hab ich es nach einer Weile auch so gehandhabt- Futter rauf und nach 15 Minuten wieder runter.
Seit sie aber brav frisst (muss nicht ihre ganze Portion sein wenn sie keinen Hunger hat) lasse ich ihr das Fressen unten stehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!