Was bietet eure HuSchu/Verein an + was erwartet ihr?

  • So meine lieben :winken:


    Ich wüsste jetzt gerne mal, was genau in eurer HuSchu/Verein angeboten wird. Also das übliche wie Welpengruppe, UO etc., aber auch andere Dinge wie VPG, reine Fährtenarbeit, Seminare (worüber????) usw.! Wie läuft das ab (also bei UO, BH-Gruppe ist das klar, aber beim Rest!?)? Wie oft trainiert ihr und wie lange (also wie lange findet z.B. THS statt und wie lange geht das einzelne Training?)?
    Was erwartet ihr von einer guten HuSchu??


    Meine Trainerin hat ja einen Verein aufgemacht und ich bin wirklich stark am überlegen in einiger Zeit (frühestens in 1,5 Jahren) ihr Konzept auf unsere Stadt zu übertragen (wenn alles klappt) und will daher einfach mal so Dinge wissen :roll:

  • in unserem verein gibt es, neben welpen-, junghunde-, anfängerUO-, fortgeschrittenenUO- und BH-stunden noch:


    agillity, discdogging, obedience, flyball, kinderstunden (altersgerechte UO mit sehr viel abwechslung und gaudi), suchhundearbeit (menschensuche im wald und trümmerfeld), fährtenkurse und gerätearbeit.
    im laufe des jahres kommt vermutlich noch stöbern und vielleicht schutzdienst dazu.


    seminare veranstalten wir in unregelmäßigen abständen, zumeist agility und obedience. im mai haben wir ein frisbeeseminar.
    außerdem finden ca. zweimal im jahr obedienceprüfungen und bh-prüfungen (teils mit ad) statt.
    außerdem gibts 2mal im jahr nen vereinswandertag.


    die übungszeiten variieren. die "normalen" stunden dauern meißt 1 std., agility wegen des aufwands (auf-und abbau) und der großen teilnehmerzahl 2- 2,5. frisbee mindestens ne stunde, je nach teilnehmerzahl.


    außerdem gibts in regelmäßigen abständen theorieabende mit wechselnden themen für die kursteilnehmer bzw. fortbildungen für die ausbilder.


    und nicht zu vergessen das gemeinschaftliche drumrum, sprich grillen nach dem training, zelten am hundeplatz usw......
    obedience meist 2 std.

  • Bei uns wird angeboten:
    Beratung vorm Hundekauf, Spielstunde, Welpenerziehung, Gruppentraining, Einzeltraining, Korrekturerziehung, Verhaltensberatung, Problemhundeerziehung, Agility, Fahrradbegleiterziehung, Hundeführerschein, Filmhundeausbildung, Physiotherapie und Dogdancing.


    Stundendauer flexibel meist 1-1,5 Stunden.
    Wir machen bis jetzt nur die Welpenerziehung, deshalb kann ich über die anderen Übungsstunden nichts sagen.

  • Für uns sind auch neben den üblichen Sportaktivitäten, so Sachen wie Kantakt mit Pferden, Schreckschußpistole, in die Stadt gehen, in Cafes und ans Wasser, dort halt die Übungen machen, wir waren auch schon in Pullmancity und in verschieden Zoos, oder gehen mal ins Kino, dort im Foyer üben.


    Lg Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!