Erziehungsunterstützung mit Leckerlie falsch?

  • Also nach Euren zahlreichen Beiträgen bin ich jetzt wieder beruhigt. Ich bin also wohl doch nicht auf dem Holzweg....
    Manches habt Ihr Euch ja selbst gleich beantwortet *lach. Ja, ich geb's zu, der Satz war etwas verwirrend. Benny ist seit 5 Wochen bei uns und jetzt
    14 Wochen alt :D
    Und es heißt ja auch belohnen und nicht bestechen.
    Das Witzige dabei ist ja, daß Ihr Hund gar nicht hört. Sie rennt hier nur mit Flexi hinter ihrem Hund her (ist hier sehr verbreitet) und kann ihn leider nicht von der Leine machen, da er sonst wegrennt :schockiert:
    Ich hab sie schon ab und an mal gefragt, ob wir uns nicht mal auf einer Wiese treffen, wo die zwei dann richtig miteinander spielen können ohne Leine, aber das lehnte sie immer ab, mit der Begründung daß er dann stiften geht :/
    So, welcher Hund ist jetzt glücklicher?
    Ich will hier auf keinen Fall einen auf Alles toll machen, mir ist wohl bewußt, daß bei uns noch viele Momente kommen, in denen ich mir wahrscheinlich wünschen würde ich hätte eine Wagenladung Leckerlies dabei (ob's was bringen würde?!), aber momentan legen wir doch den Grundstein für spätere Zeiten, oder?

    In diesem Sinne geh ich jetzt mit meinem Kleenen Pipi machen und dann ab auf die Couch :roll:

    Liebe Grüsse Moni[/b]

  • Ich kenne auch wenige die von dem Leckerligegebe nichts halten aber die haben es auch echt schwer mit ihren Hund. Ich würde immer mit Leckerlis arbeiten wenn ich dem Hund etwas neues beibringe, gerade bei Welpen um diese zu motivieren aber genauso auch bei älteren Hunden, eine meiner Hündinnen spinnt auch total auf Bälle, mit ihr arbeite ich z. B. beim Rettungshundetraining nur mit dem Quietscheball und auch das klappt super, die andere hingegen kann man damit nicht beeindrucken, eine verfressen, eine verspielt.

    Heute sind meine beiden 10 Monate alt und es gibt für Dinge die sitzen, wie Sitz, Platz...... im großen und ganzen kein Leckerli mehr. Alles was neu gelernt wird oder noch in der Übung ist und nicht 100% sitzt bestärke ich mit Leckerli und es gibt eine Sache bei der es immer ein Leckerli gibt und immer eins geben wird und das ist bei Kommen auf Zuruf, für mich das wichtigste überhaupt, was klappen sollte.

    Übrigends habe ich den ersten Post wegen den 5 Wochen auch dreimal lesen müssen um es zu schnallen ;-).

    Du machst das schon richtig, lass dich nicht irritieren.

    Lg
    Nicole

  • Hallo zusammen!

    Bei der Futterfixierung des Labradors, mit dem ich viel arbeite, wäre das Trainieren ohne Leckerlies wohl ziemlich aussichtslos...

    Zu dem Thema gibt es in der aktuellen Ausgabe von "Partner Hund" nen kleinen Kommentar. Und zwar, dass dieser Mensch hier: http://www.uli-koeppel.de/ Hunde "nach dem Rudelsystem" (aha) erzieht und ohne Leckerlies arbeitet. Weiss nicht, wie er das macht, aber ich finde, es klingt interessant. Aber ich bin eh für alle Theorien offen und finde, man kann sich von allem das rauspicken, was man für richtig hält und das kombinieren.

    Mal gucken, ob und wo der Typ Kurse gibt... leider sind die meist zu weit weg, weil ich ja in der Schweiz wohne.

    Ciao
    Coona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!