
Welpe frisst eigenen Kot
-
DickeBrumsel -
15. Februar 2018 um 07:56
-
-
Guten Morgen,
Maja ist nun neun Wochen alt und seit gut einer Woche bei uns. Von Beginn an hat sie angefangen, ihren Kot zu fressen, was wir natürlich unterbinden möchten. Weglocken mit Spielzeug oder Futter klappt aber leider überhaupt nicht. Sobald der Kot auf der Wiese liegt ist sie regelrecht fanatisch und durch nichts zu bremsen. Es hilft tatsächlich nur sie direkt zu schnappen, festzuhalten und weg zu tragen. Sonst ist der Haufen schneller im Hund als man gucken kann.
Ich habe zwar gelesen, dass das durchaus normal ist, dass Welpen MAL Kot fressen, aber IMMER? Und mit solchem Nachdruck?Kann mir da jemand was zu sagen?
Danke und Gruß von der Brumsel
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpe frisst eigenen Kot*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht hat sie Schwierigkeiten ihr Futter zu verwerten. Was füttert ihr denn?
-
Sie bekommt Trockenfutter, Josera Aufzuchtfutter für große und mittlere Rassen. Das hat sie schon bei der Züchterin bekommen.
Wir sind morgen beim Tierarzt mit ihr und ich werde da auch mal nachfragen.
Brumsel
-
Nein, das ist ganz und gar nicht normal.
Es gibt verschiedene Gründe wie es dazu kommen kann.
Falsche Ernährung (z.B. viele Lockstoffe im Futter, die dann eben auch noc him Haufen sind) bzw. anderweitige Probleme mit dem Verdauungstrakt.
"Im Dreck" groß geworden. Dann versuchen die Welpen oft zusammen mit der Mutter die Haufen zu beseitigen. Wenn es dann noch an Spielzeug mangelt, beginnen sie evtl. auch aus Beschäftigung mit den Haufen zu spielen und sie zu fressen.
Verhaltensstörung.
Manchmal spielen auch mehrere dieser Faktoren eine Rolle.
Viele Grüße
Corinna -
Vllt. will sie auch keine "Spuren" hinterlassen, sodass kein anderer Hund merkt, dass sie da war?
Ist sie denn evtl. sehr unsicher? -
-
@Dackelbenny Nein, eher nicht. Vom Wesen her ist sie freundlich, aufgeschlossen, neugierig, schmusig dem Menschen gegenüber. Den Kontakt mit anderen Hunden hatten wir jetzt in der Woche bei uns erst zweimal. Da war sie neugierig, etwas zurückhaltend aber durchaus interessiert.
Brumsel
-
Sie ist ein Retriever und ich habe mir sagen lassen, dass das bei denen speziell in der Welpen- und Junghundezeit öfter mal vorkommt.
Meine Amy ist dasselbe Kaliber, zwar nicht den eigenen Kot, dafür, umso schlimmer, ist jeder Kothaufen am Wegrand/im Garten interessant.
Selbst bei intensivem Aufpassen und sogar an der Leine schafft sie es manchmal, etwas vom Haufen zu "ergattern".Leider hat sie sich deshalb schon einen Infekt eingefangen und, laut Kotanalyse, auch Spul- und Peitschenwürmer.
Sie wird abwechslungsreich gefüttert, mit Selbst Kochen und hochwertigem Trockenfutter (ohne Lockstoffe), daran kann es eigentlich nicht liegen.
Sie ist nicht "im Dreck" aufgewachsen, sondern bei einer sehr engagierten Züchterin.
Langeweile schließe ich ebenfalls aus, genauso wie Überforderung.
Seit einigen Wochen bleibt sie daher an besonders gefährdeten Wegen an der kurzen Leine, die statt am Geschirr am Halsband befestigt ist. Auf diese Weise kann ich sie wesentlich besser kontrollieren.
Wir üben verstärkt das Abbruchkommando, auch da gibt es schon Fortschritte.
Ich fürchte allerdings, so ganz werde ich das nie abstellen können, was mir nicht besonders gefällt. V.a., da ich das von meinem Ersthund gar nicht kenne, die hat noch nie irgendetwas Unappetitliches gefressen oder sich darin gewälzt.
-
@Norma Danke für die Antwort. Die Tierärztin war heute sehr zufrieden mit Maja. Sie bekommt jetzt ein Vitamin- und Spurenelementpräparat um auszuschließen das sie dieses Verhalten aufgrund irgendwelcher Mängel zeigt. Falls es hilft werde ich mal Bescheid geben.
Brumsel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!