Cessna / Leichtflugzeug mit Hund
-
-
Wegen der Reservierungen noch mal: mir hat mal eine sehr nette Schalterbeamte der Bahn dazu geraten, jetzt verstehe ich erst ganz, was sie meinte.
Es ist mit Hunden in der Bahn einfach eine zwiespältige Angelegenheit. Man zahlt für den Hund den halben Fahrpreis*, dafür darf er mit, sonst eigentlich nichts. Ich bin immer noch ein bisschen angefressen davon, dass eine Freundin mit gesteckt hat, dass Kinder (bis 14?! oder so) gratis mitfahren. Ich dachte, ich zahle für Elvis den Kinderpreis.
Das Bahnpersonal war bisher aber supernett bis neutral Elvis gegenüber. Ein Schaffner hat uns sogar mal 2 kleine Flaschen stilles Wasser aus dem Bordrestaurant gebracht, weil ich nichts für den Hund mithatte (einen Faltnapf hingegen schon, der wird vor Ende der Fahrt im Klo geleert).
Aber ich finde es eben auch wichtig, diese Sympathien nicht zu verspielen, indem man sich rücksichtlos verhält. Es ist schon deutlich dass man vom Unternehmen her prinzipiell mit Hund in der Bahn nicht der Wunschfahrgast ist.
*Für ein Ticket, dass man nicht online kaufen kann, nur am Schalter und am Automaten, so ist zumindest mein letzter Stand.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Cessna / Leichtflugzeug mit Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Muss man jetzt für den Hund ein besonderes Hundeticket kaufen? Für die Dackel musste ich ja nie was zahlen und als ich mit meiner DSHündin damals Bahn gefahren bin habe ich ein Erwachsenenticket für mich und ein Kinderticket für den Hund gelöst.
Das müsste doch auch online möglich sein?Das hat mich auch gestört, für meinen Sohn musste ich damals nichts bezahlen aber für den Hund ein Kinderticket kaufen. Mein Sohn durfte kostenlos auf dem Sitz sitzen und mein Hund musste für einen Bodenplatz bezahlen.
-
Kinderticket ja, das gibt es meines Wissens nach online, ich wollte aber doch immer alles ganz, ganz richtig machen – dumm genug!
Das Hundeticket ist aber auch echt blöd, da gilt glaube ich nicht mal meine BahnCard für den Hund!
...
Ich will ne Cessna! -
Für einen Klassenausflug habe ich mal ein Gruppenticket lösen müssen... Hund durfte nicht aufs Gruppenticket mit drauf... Warum auch immer... Ich musste also für beide Strecken ein Kinderticket kaufen. Die Fahrt hat pro Schüler 3,20€ gekostet und pro Hund 4,80€. Fand ich recht unverschämt... Würde privat nie mehr mit der Bahn fahren. Die Preispolitik ist sowas von daneben...
-
Guten Morgen,
ich danke euch allen für die Erfahrungsberichte! Bahn fahren ist definitiv raus ;-)
Mit der Bahn wäre ich allein bis zur Fähre schon gute 12 Stunden unterwegs, das fände ich selbst über Nacht extrem lang. ÖPNV nutzen wir so gut wie nie, höchstens mal im Urlaub oder auf Ausflügen - aber es ist eben keine Routine.
Der Flug würde wohl ca. 3-4 Stunden dauern, was ich auch nicht gerade wenig finde.
Candy ist eigentlich sehr unerschrocken und neugierig; Seilbahn, Schiff usw. waren nie ein Problem - wo ich eingestiegen bin, kam sie halt mit. Lärm ist eigentlich auch OK für sie; Feuerwerk findet sie nur drinnen gruselig, weil sie es nicht richtig einordnen kann - draußen können aber neben ihr Böller hoch gehen, ohne dass sie mit der Wimper zuckt. Auch auf vorbeirauschende Züge, Bagger, Baustellen, starke Gewitter etc. reagiert sie nicht. Ich habe nur etwas Bedenken, weil ich gehört habe, dass der Geräuschpegel in einer Cessna so hoch ist, dass es eine "unzumutbare Belastung" für das empfindliche Gehör eines Hundes sei.
Als Kind hab ich mal mit meinen Eltern einen Inselrundflug an der Nordsee gemacht, da waren unsere beiden Hovawarte völlig selbstverständlich dabei und haben's gut überstanden, das hatte ich ganz vergessen
-
-
Guten Morgen,
ich danke euch allen für die Erfahrungsberichte! Bahn fahren ist definitiv raus ;-)
Mit der Bahn wäre ich allein bis zur Fähre schon gute 12 Stunden unterwegs, das fände ich selbst über Nacht extrem lang. ÖPNV nutzen wir so gut wie nie, höchstens mal im Urlaub oder auf Ausflügen - aber es ist eben keine Routine.
Der Flug würde wohl ca. 3-4 Stunden dauern, was ich auch nicht gerade wenig finde.
Candy ist eigentlich sehr unerschrocken und neugierig; Seilbahn, Schiff usw. waren nie ein Problem - wo ich eingestiegen bin, kam sie halt mit. Lärm ist eigentlich auch OK für sie; Feuerwerk findet sie nur drinnen gruselig, weil sie es nicht richtig einordnen kann - draußen können aber neben ihr Böller hoch gehen, ohne dass sie mit der Wimper zuckt. Auch auf vorbeirauschende Züge, Bagger, Baustellen, starke Gewitter etc. reagiert sie nicht. Ich habe nur etwas Bedenken, weil ich gehört habe, dass der Geräuschpegel in einer Cessna so hoch ist, dass es eine "unzumutbare Belastung" für das empfindliche Gehör eines Hundes sei.
Als Kind hab ich mal mit meinen Eltern einen Inselrundflug an der Nordsee gemacht, da waren unsere beiden Hovawarte völlig selbstverständlich dabei und haben's gut überstanden, das hatte ich ganz vergessen
Ich würde dir dann wie gesagt empfehlen, einen Gehörschutz für Candy zu besorgen. Wenn sie es auch ohne aushält - alles gut. Aber so bist du halt für den Notfall vorbereitet.
Diese Lärmschutz-Kopfhörer gibt es mittlerweile auch speziell für Hunde.Hab mal Flugstunden in einer Cessna genommen und als Mensch hast du ja ohnehin Kopfhörer auf, die der Kommunikation dienen aber auch den sonstigen Geräuschpegel senken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!