Übersäuerung/Sodbrennen/Magenprobleme?

  • Hallo ihr Lieben,

    ich brauche nochmal euren Rat. Ihr seid doch alles AuskennerInnen und ich nur fortgeschrittene Anfängerin. Text is bissl viel, aber ich wollte alles so gut wie möglich beschreiben. :ugly:

    1. Bin ich vielleicht überbesorgt?
    2. Würdet ihr bei den Symptomen eher einen Tierarzt zu Rate ziehen? (Ich scheue mich vor übereilter Medikamentengabe)
    3. Wie würdet ihr vorgehen?

    Was hat Feta (14 Monate, Mischling Foxterrier/OEB, 50cm, 16,5 kg)?:

    - Schmatzen und Trockenschlucken (abends vorm einschlafen und morgens nach dem aufwachen)
    - Schluckauf (etwa ca. 30sek, 3-4 mal die Woche)
    - Leckt öfter Dinge ab (Decke, Fußböden, Bettlaken)
    - Zerkaut permanent Decken
    - ab und zu breiiger Stuhlgang (morgens fest, nachmittags/abends dünner)
    - frisst Gras und Triebe von kleinen Büschen (sie sucht direkt nach Büscheln um dann zu „weiden“)
    - übergibt sich morgens gegen 6.00 Uhr (Schaum/Galle, 1-2 mal in der Woche)
    - ist draußen immer auf der Suche nach Fressbarem und nimmt mikroskopisch kleine Dinge auf, auch wenn sie kurz vorher Futter bekommen hat und „satt“ sein sollte
    - wälzt sich viel auf dem Rücken
    - pupst 2-3 mal am Tag, das stinkt igittigitt
    - Bauchgrummeln wenn der Magen leer ist

    Nach Gebärmuttervereiterung und Kastration Anfang/Mitte November 2017 fraß sie kein TroFu mehr. Ich hab auf NaFu umgestellt. Von Rinti musste sie erbärmlich pupsen. Jetzt Granatapet Lieblingsmahlzeit (versch. Sorten). 1-2 mal in der Woche koche ich. (Reis, Möhren, Geflügel).
    Ich füttere zweimal am Tag (9.00 Uhr und 17.00 Uhr) je 300g.

    Was ich gemacht hab bisher:

    - Einmal am Tag bekommt sie Heilerde ins Futter
    - Abends bekommt sie vorm Schlafen noch einen Zwieback
    - kaum noch Kauzeug (vorher bekam sie Ochsenziemer oder Rinderhaut-Kauröllchen)

    Das hat es ein wenig verbessert, aber gut ist es so noch nicht.
    Slippery Alm Bark ist bestellt und sollte die Woche noch ankommen. Das bekommt sie dann als Kur. Gut?

    Ansonsten verhält sie sich normal. Spielt gern, ist gern draußen, rennt und springt ganz normal. Schläft ausreichend.
    Auf Stress tippe ich nicht, denn unser Tag hat sich mittlerweile super eingependelt und ich denke wir haben ein ausgewogenes Verhältnis von Ruhe und Action, auf Fetas Bedürfnisse angepasst. Vorher war sie gestresst, aber da hatte sie die Symptome noch nicht, deswegen würde ich das vorerst ausschließen.
    Ich habe auch gehört, dass Bulldoggen öfter Probleme mit dem Magen haben sollen.

    1000 Dank für eure Meinung und euren Rat. Ich beantworte auch gerne noch Fragen, is ja klar.

  • Jetzt Granatapet Lieblingsmahlzeit (versch. Sorten). 1-2 mal in der Woche koche ich. (Reis, Möhren, Geflügel).

    Ich würde mal die nächste Zeit (mind. 2 Wochen) ausschließlich eine einzige Sorte (z.B. Huhn) füttern und nicht heute Huhn und morgen Rind oder so.
    Meine letzte Hündin hat die Sortenwechselei innerhalb einer Marke überhaupt nicht vertragen. Bei ihr musste es immer dieselbe Sorte sein. Auch würde ich das Kochen momentan weglassen um schauen zu können ob es am Futter liegt.

  • Hach da kommen Erinnerungen hoch...

    Du solltest im Hinterkopf behalten, dass Sodbrennen auch ein Stresssymptom sein kann, nicht muss. Dann helfen selbst Medikamente nur leicht, bis gar nicht.

    Ansonsten kann ich dir von meiner Erfahrung her sagen, dass Heilerde gar nichts gebracht hat. Allerdings auch nicht das Medikament vom Tierarzt. Erste Abhilfe hat uns das Futter von Lupovet gebracht, in Verbindung mit dem Zusatz Reflux. Es war noch nicht ganz gut, aber es hat zunächst den Magen soweit beruhigt, dass wir "testen" konnten. Bei Lito waren die Symptome nämlich noch um einiges stärker. Essen und Flüssigkeit ist beinahe gar nicht drin geblieben, als er sich zu Hochzeiten bis zu 20x am Tag mit extrem viel Magensäure und Galle übergeben musste.

    Allerdings fand er das Futter (und ich auch, was Konsistenz etc angeht) hochgradig widerlich und hat es nur sehr widerwillig gefressen. Als sich dann alles etwas beruhigt hatte, konnte ich dann Futter durchprobieren. Zum Glück habe ich hier noch einen zweiten Hund sitzen, den ich alles füttern kann. Denn ich habe viel Futter geholt, was der kleine Mann nicht mal im Ansatz vertragen hat. Jetzt habe ich aber das gefunden, was geht und ich habe ihn beschwerdefrei, wenn nicht zu große Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen. Ich denke ihr müsst da auch einfach testen und durchprobieren. Und falls das nichts bringt, würde ich das doch tierärztlich abklären lassen...

  • Ein wenig :lol:

    Hier sieht man die Mini Variante. Das normale fand ich noch widerlicher! Das wird mit Wasser eine klebende Pampe :xface:
    Lito verträgt alles eingeweicht mit viel Wasser im übrigen deutlich besser.

  • Jetzt, da du das mit dem Einweichen erwähnst fällt mir noch ein, dass Feta auf jeden Fall sehr wenig trinkt. Vielleicht muss ich da auch mehr Sorge tragen dass sie genug trinkt. Kann es zwischen wenig trinken und Übersäuerung einen Zusammenhang geben? Scheinbar ja, wenn Lito das Futter mit viel Wasser besser verträgt.

    Ich geh auch manchmal zu sehr von mir aus. Ich hatte auch früher wahnsinnig oft Sodbrennen. Trinken hat bei mir da aber nicht geholfen. Aber nach Nahrungsaufnahme wurde es besser. Deswegen erklärt sich mir, warum Feta dauernd was fressen will.
    Bei mir selbst habe ich das Problem (nach ärztlicher Beratung und Untersuchung) mit Pantoprazol im Griff, aber das wollte ich wie gesagt beim Hund erstmal nicht, wenn es vielleicht bessere, medikamentenfreie Wege gibt.

  • Sorry Doppelpost, war zu spät für Edith.

    Feta frisst auch gern Schlammklümpchen und Dreck manchmal. Ich versuche sie schon davon abzuhalten, aber das geht natürlich nicht jede Sekunde, vor allem nicht an der 5m Leine im Wald und auf Feldwegen. Sonst wirds krampfig und wenn es krampfig wird haben wir wieder den Stress. Ahhhhhhh.

  • Da dein Hund über 2x300g Nafu ca. 480ml Flüssigkeit aufnimmt ist es ganz normal, dass er nebenher fast nichts oder gar nichts trinkt.
    Meine letzte Hündin (5kg) hat bei reiner Nassfütterung (300g) überhaupt nichts getrunken, dafür hat sie sich halb zu Tode gepinkelt weshalb ich wieder auf Trofu umgestellt habe.

  • Jetzt, da du das mit dem Einweichen erwähnst fällt mir noch ein, dass Feta auf jeden Fall sehr wenig trinkt. Vielleicht muss ich da auch mehr Sorge tragen dass sie genug trinkt. Kann es zwischen wenig trinken und Übersäuerung einen Zusammenhang geben?

    Ich bin natürlich keine Medizinier, aber ich glaube eher nicht. Bei Lito gehe ich davon aus, dass er das Futter dann einfacher verwerten kann, so quasi vor zersetzt :ka:

    Ach ja, Kauartikel gibt's übrigens gar nicht mehr, weil das die Säurebildung stark anregt.

    Dieses Ablecken und alles mögliche Fressen wollen, ist ein ganz typischen Symptom bei Sodbrennen. Ich fand das ganz schlimm mit anzusehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!