Pubertierender Hund läuft weg
-
-
HeyHey alle zusammen. Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
Mein einjähriger und drei Monate alter Hund beherrscht EIGENTLICH sehr gut das Kommando "Hier!"...
Aber seit vier Tagen rennt er einfach auf ein Feld und sch**** auf michEr stellt seine Ohren komplett auf Durchzug, wobei er doch so gut ohne Leine laufen konnte!
Und heute war es ganz schlimm!Er ist auf ein kleines Mädchen zugelaufen und hat sie angebellt!
Dann hab ich ihn natürlich gerufen, gepfiffen... und bin am Ende auf ihn zugelaufen. Dann hatte er seinen Spaß auf dem Feld und wollte Fange spielen... Ich habe schließlich die Leckerlietasche auf den Boden geworfen und hab ihn endlich bekommen! Hab natürlich erstmal geschimpft
Meine Frage nun: Macht er das weil er pubertiert, oder weil er seine Grenzen kennen will, oder ...? Wieso?
Meine zweite Frage: Was kann ich tun? Verstecken bringt bei ihm leider überhaupt nichts oder weglaufen...
Soll ich die nächsten Tage nur mit kurzer Leine gehen, Schleppleinentraining machen oder immer noch freilaufen lassen und warten bis er aufhört?
Das nervt nämlich wirklich! Aber er hört überhaupt nicht, wenn er aufs Feld rennt und seine Runden dreht oder wegläuft..
Souverän bleibe ich, d.h. ich bin nicht direkt in Panik versetzt. Trotzdem möchte er nicht hören :|
Bitte um Hilfe!LG, Marie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Pubertierender Hund läuft weg*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der wäre bei mir spätestens nach dem 2. Tag schon nicht mehr von der Leine gekommen.
Wenn mein Hund die Phase hat/hatte das sie Ohren auf Durchzug stellt, gibt es direkt wieder ein paar Tage Schleppleinentraining zum auffrischen, bis der Rückruf wieder sitzt.Meine Hündin hat für den Fall der Fälle auch einen Super-Rückruf gelernt, der immer sitzt.
Bei uns ist es ein Pfiff mit einer Pfeiffe. Geübt haben wir ihn Anfangs immer, wenn es wirklich sicher war, das der Hund jetzt darauf hört und auch kommt. Also Pfiff - Hund kommt - Mensch veranstaltet Party + Super-Leckerli (Bei uns ist das z.B. ein Löffel Nassfutter).
Den übt man dann so lange, bis der Hund den Pfiff wirklich mit dem Super-Leckerli verknüpft hat. Natürlich auch den Schwierigkeitsgrad immer weiter steigern, bis der Pfiff wirklich in jeder Situation sitzt. Also auch wenn er sich irgendwo festschnüffelt, wenn er mit irgendwas spielt, bei Hundekontakten etc. -
Ein Hund der nicht hört bleibt auch bei mir an der Leine und da je nach Gegebenheit an der Kurzen oder Langen.
-
Was du tun kannst?
Hund an die Leine und den Rückruf üben, üben, üben. Wenn der sitzt, kannst du ihn anfangs zur Sicherheit an die Schlepp nehmen. Ohne sicher sitzenden Rückruf läuft bei mir kein Hund frei.
-
Okay, vielen Dank! Dann werde ich die nächsten Tage, bzw. bis der Rückruf sitzt mit der Schleppleine und seinen allerliebsten Leckerlies arbeiten!
Hoffe, dass er dann wieder hört. Ich werde auch mal nach einer Pfeife schauen, garkeine schlechte Idee. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!