Trinkmenge Welpe 4 Monate

  • Moin, vielleicht könnt ihr mir/uns helfen,

    unsere Lütte säuft wie ein Loch... definitiv mehr als die beiden Alten zusammen. Alle 3 sind Beagles und die genaue Menge kann ich nur grob schätzen, weil wir im Garten einen grossen Teich haben und beim Gassi gehen auch permanent am Gewässer sind. Aber hier im Haus brauch ich täglich mehr als 3 L für alle 3, vorher haben die 2L minimum 2 Tage gereicht.
    Entsprechend viel Gepiesel geht auch noch ins Haus, sie macht leider überhaupt keine Ansätze sich zu melden oder einzuhalten - wenn ich nicht extrem aufmerksam und schnell bin (dann macht sie auch aussen) dann geht alles ins Haus. An einem fernseh-faulen Abend können das schon mal 10 Pfützen werden -obwohl sie spätestens alle 90 Minuten raus kommt (wenn sie wach ist, öfter).
    Hinweise auf Blasenentzündung gibt es keine und tagsüber ist es besser.
    Sollte ich Diabetes in Betracht ziehen und testen lassen? Kann es sein, dass es ihr einfach nur schmeckt? Vor ihr ist nichts sicher, auch unser Kaffee, Tee, Schorle und Sprudel nicht... das ist selbst für einen Beagle was besonderes :pfeif:

  • Könnte es sein, dass sie etwas Stress hat und deshalb so viel trinkt? Das machen manche Hunde wenn sie gestresst sind.

  • Was fütterst du?

    Einer meiner Hunde hat als Welpe auch gesoffen wie ein Loch. Nach einer Futterumstellung hat sich das deutlich gebessert.

    Edit: ein Tierarztcheck ist aber bestimmt nicht verkehrt.

  • Wenn Pfützen tatsächlich noch ein grosses Problem sind, dann würde ich öfter als alle 90min mit ihr rausgehen, nicht erst warten ob sie meldet oder nicht.
    Ich glaube ich bin irgendwann in der Welpenphase mit Gustl auch mal jede Stunde rausgegangen, natürlich nur wenn er wach war.

    Glücklicherweise war die Phase sehr kurz und er fing an zuverlässig zu melden.

    Wenn dich die Trinkmenge beunruhigt dann wirklich mal ärztlich abchecken lassen, Diabetes, klar und kürzlich war hier ein Thread wo ein Welpe/Junghund wegen einer Nierenerkrankung soviel trank.

  • Wir haben mit unserem zweiten Welpen gerade diesbezüglich eine Odyssee hinter uns. Er hat auch von Anfang an extrem viel gesoffen und entsprechend gepinkelt. Polydipsie und Polyurie.

    Wir waren zig Mal beim Tierarzt und in der Tierklinik, um eine Ausschlussdiagnose zu betreiben. Zwischenzeitlich bestand der Verdacht auf eine Nierenerkrankung, weil bestimmte Parameter in Blut und Urin nicht in Ordnung waren.

    Nach nun gut drei Monaten konnte nichts gefunden werden. Alle Werte sind im grünen Bereich und der Welpe (jetzt 6 Monate alt) ist organisch gesund.

    Das gesteigerte Trinken und entsprechende Pinkeln ist bei ihm offensichtlich auf ein Ressourcenproblem zurückzuführen. Er verteidigt Futter, Spielzeug, soziale Zuwendung durch uns und eben auch Wasser gegenüber der Ersthündin.

    Wenn wir ihn gelassen hätten, hätte er mehr als vier Liter Wasser am Tag gesoffen. Jetzt wissen wir, dass der Kleine nicht so viel Flüssigkeit braucht und das Wasser wird rationiert.

    Ich hätte mir viele Nerven, Sorgen und auch Geld ersparen können. Allerdings gibt es bei diesen Symptomen ja auch Krankheiten, die diese auslösen. Es könnte eine Blasenentzündung vorliegen oder tatsächlich Diabetes. Wenn sich das nicht bessert, würde ich auf jeden Fall Blut und Urin untersuchen lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Alles Gute!

  • Mein Welpe hatte bis vor kurzem auch immer Mal Tage, da hat sie fast das doppelte getrunken wie sonst.

    Auslöser waren z.B. : Streß, Kauartikel (z.B. getrocknete Rinder-/Lammkopfhaut), zu aufgedrehtes Spielen, eventuell auch mal ein Tag wo sie nicht genug Aufmerksamkeit bekam.

    Bist Du Dir sicher das nur der Welpe soviel trinkt? Vielleicht trinken die anderen ja auch etwas mehr, weil sie ebenfalls etwas gestresst sind vom neuen Familienzuwachs?

    Ich finde 90 min bis zum nächsten lösen auch recht lang. Lieber mal alle 45-60 min probieren. Natürlich nur, wenn er wach ist!

    Sollte wirklich nur der Welpe soviel trinken u. es bessert sich nicht recht schnell (z.B. durch mehr Ruhe für den Welpen), dann würde ich das auch tierärztlich untersuchen lassen!

  • Etwas langwieriger, aber vielleicht hilfreich: Mein Welpe hat sich tagsüber, wenn man ihn nicht immer im Blick hatte, oft nicht deutlich genug gemeldet das sie raus muß.

    Habe ihr dann beigebracht auf Befehl zu bellen (gib Laut = 1xbellen). Hauptsächlich zum Spaß, aber auch mit der Hoffnung das sie sich auf Dauer mit Bellen vor der Gartentür meldet, wenn sie raus muß zum lösen!

    Hat auch funktioniert. Ich habe dann jedesmal, wenn sie raus mußte (sie jammerte leicht oder stand unruhig vor der Tür zum Garten) sie einmal bellen lassen. Dann gabs ein Leckerchen u. Lob, erst dann gings raus in den Garten.
    Zwei-drei Tage später hat sie selbständig angefangen jedesmal, wenn sie raus mußte, zur Gartentür zu laufen und mindestens 1-2 laut zu bellen. Seit dem gabs keine Pfützen mehr in der Wohnung, das Bellen hört man :lol: .

    Nur mal so als Idee, wie man das Problem "Welpe meldet sich nicht deutlich genug wenn er raus muß" lösen kann. Das ist ja auch das tolle an Welpen, sie lernen unglaublich schnell u. freuen sich mega, wenn sie dann noch gelobt werden wie toll sie das machen :respekt:

    :mute: Kaum schreib ich diesen Satz muß ich grinsen, weil meine jeden Tag auch neue Dummheiten für sich entdeckt, die ich ihr wieder abgewöhnen darf...

    Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest :weihnachtsgeschenk_2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!