Ab welchem Alter
-
-
Seit wann sollte es anders rum sein? Kleinere Rassen sind in der Regel früher "reif" bzw. selbstständiger.Größere Rassen brauchen länger um erwachsen zu werden.
Lg
Große Rassen sind aber nicht so "zerbrechlich" wie Kleinsthunde.
Ich kenne es so, dass große, mittelgroße und kleine Hunde ab der 8. Woche abgegeben werden,
Kleinsthunde aber erst ab der 12. Woche.
Womöglich hat das mit einem Mindestgewicht bei Abgabe zu tun.
Allerdings hab ich beim VDH bei meiner Blitzrecherche grade nichts dazu gefunden.
Bei Dissidenzvereinen, z.B. dem EKU steht es so in der Zuchtordnung. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ab welchem Alter*
Dort wird jeder fündig!-
-
Große Rassen sind aber nicht so "zerbrechlich" wie Kleinsthunde.Ich kenne es so, dass große, mittelgroße und kleine Hunde ab der 8. Woche abgegeben werden,
Kleinsthunde aber erst ab der 12. Woche.
Womöglich hat das mit einem Mindestgewicht bei Abgabe zu tun.
Allerdings hab ich beim VDH bei meiner Blitzrecherche grade nichts dazu gefunden.
Bei Dissidenzvereinen, z.B. dem EKU steht es so in der Zuchtordnung.Also die erste Antwort auf die Frage des Abgabealters, ist auf Google z.B., genau das was ich geschrieben hab ^^ je kleiner desto früher.
Die Abgabe hat ja perse nicht wirklich was mit dem Gewicht oder der "Zerbrechlichkeit" des Hundes zu tun, sondern in wie weit der Hund "reif" ist.
In wie weit er selbstständig ist. Viele Hundemütter und Welpen kleinerer Rassen nabeln sich selbst bereits von der Mutter mit 8 Wochen ab.Ein kleiner Hund wird so oder so immer zerbrechlicher sein als ein Großer, aber du musst nur mal einen 6Monate alten Labrador mit einem 6Monate alten Yorkshire z.B. vergleichen. Das der Yorkshire zu 99% um einiges "reifer, erwachsener" ist wird ein blinder sehen ^^
Lg Marry
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!