Welpe bellt sich um den Verstand (um meinen Verstand)
-
-
Ich weiß nicht warum, wieso und weshalb Janosch so übermäßig bellfreudig ist- aber wie kann ich schon im frühen Welpenalter dagegensteuern. Er ist jetzt ca. 9 Wochen jung. Ich ignoriere sein Verhalten, aber kann ich auch offensiv dagegen angehen?
MfG Meike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe bellt sich um den Verstand (um meinen Verstand)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Micki,
klar kannst Du das
Im Ernst,versuchs mal mit einem dezenten Pfui wenn er bellt,oder Aus.je nach dem welchen Begriff Du dafür hast.Das ignorieren bedeutet für ihn ja eig nichts,weil Du nicht reagierst und er somit ja nicht weiß das es Dir nicht gefällt,aber wenn Du mit einem Nein,Pfui zeigst das es Dir nicht gefällt,wird er es auch in Zukunft sein lassen.
MfG kehrmann
-
Wann bellt er? Wen bellt er an? Wo bellt er?
-
hallo schreibe im namen von micki.
er bellt um aufmerksamkeit zu bekommen, er bellt wenn ihm langweilig ist, er bellt wenn er geräusche von draussen hört, er bellt wenn ihm mickis handeln nicht passt wie z.b. er will nicht das micki den raum verlässt und er steigert sich dann richtig in sein bellen rein und der einzigste der ihn zur ruhe bekommt ist henry ihr erster hund. -
Also, einen Hund in diesem Alter sollte man konsequent ignorieren in seinen Bellanfällen, so schwer es fällt. Kommandos wie "Pfui" oder so hat er sicher noch nicht zu 100% begriffen, und von daher bestätigt man ihn mit jeder Ansprache, wie auch Kommandos es sind, nur in seinem Verhalten und man erzieht sich dann sehr schell einen aufmerksamkeits-erheischenden Hund heran. Weiterhin macht man sich auch diese Kommandos "kaputt", da man es ja nicht schafft, sie in den besagten Situtationen durchzusetzen.
Also IGNORIEREN, IGNORIEREN, IGNORIEREN! Und vielleicht kann man auch Henry gezielter einsetzen.
Daneben sollte man sehr gezielt mit dem Hund die Grundkommandos üben, damit man ihn später in solchen Situationen gezielter abrufen kann.
Nichtsdestotrotz sollte man einem so bellfreudigen Hund eine gewisse Kommunikation, die das Bellen ja auch ist, zugestanden werden und man sich ein wenig damit abfinden.
Liebe Grüße
Kathrin -
-
Zitat
er bellt um aufmerksamkeit zu bekommen, er bellt wenn ihm langweilig ist,
ignorieren
Zitater bellt wenn er geräusche von draussen hört,
hingehen, Kommando z.B. "Ruhe" und Hund mitnehmen/wegschicken. So zeigst du ihm, dass keine Gefahr besteht und du alles im Griff hast. Später reicht das Kommando "Ruhe".
Zitater bellt wenn ihm mickis handeln nicht passt wie z.b. er will nicht das micki den raum verlässt und er steigert sich dann richtig in sein bellen rein und der einzigste der ihn zur ruhe bekommt ist henry ihr erster hund.
Heißt?
Er ist allein und kann nicht hinterherkommen? Dann bitte Schritt für Schritt erstmal das allein sein üben.
Könnte er hinterherkommen -> ignorieren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!