Macht ein Besuch in der Tierklinik sinn?
-
-
Hallo zusammen,
bei den letzten beiden Tierarztbesuchen wurde bei meinem Gin (Kater, aber ist ja egal) ein ziemlich starkes Herzgeräusch festgestellt. Laut der Tierärztin aber kein Problem, solange es keine anderen Probleme gibt. Gin ist fit, er frisst gut, er spielt, er atmet gut, er hechelt nicht. Ich habe explizit nach einem Herzultraschall oder vorsorglicher medizinischer Unterstützung gefragt, aber die Tierärztin hält es nicht für notwendig. Jetzt frage ich mich ob es etwas bringt zusätzlich in die Tierklinik zu fahren, oder ob ich mich auf die Aussage der 1. Tierärztin verlassen soll?Gin ist erst 4,5 Jahre alt und kam als Kitten als Tierschutzfall aus furchtbaren Verhältnissen zu mir. Es liegt mir sehr sehr viel an ihm und zusätzliche Kosten für Vorsorgeuntersuchungen sind mir egal. Der kleine ist eh krankenversichert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde es über einen Herzultraschall abklären lassen. Ich bin aber auch ein bisschen ein Helikopterfrauchen
-
Ne 2. Meinung holen ist nie verkehrt, wenn er eh kranken versichert ist. Bei solchen Sachen mit dem Herzen hol Ich mir immer ne 2. TA Meinung.
-
Danke. Herzultraschall wollte meine Tierärztin wie gesagt nicht machen, solange er fit ist. Aber ich bin auch eine übervorsichtige Helikopterfrauchen und sorge mich sehr um meinen kleinen Schatz.
-
Ich wäre da vorsichtig, wenn die schon was hören... Bei Katzen hört man oft noch nicht mal was. Und die können total fit sein. Und wenn man Pech hat...
Mein erster Kater war super drauf. Mit 1,5 Jahren ist er plötzlich tot umgefallen. Kein Scherz. Genauso passiert. Vom Tierarzt hieß es dann "plötzlicher Herztod". Bei dem hat man weder was gehört vom Herzen her (war allerdings auch nichts vermutet) noch was vom Verhalten her angemerkt. Daher. Wenn die schon was merken. Geh unbedingt hin. Sicherlich hatte ich (bzw. mein armes Katerchen) Pech, ist bestimmt nicht oft, dass sowas passiert...aber... kann passieren. Daher lass das Herz anschauen. Und wenn nötig, Medikamente geben.
-
-
Wenn bei einem so junger Tier schon ein Geräusch zu hören ist, würde ich es AUF JEDEN FALL abklären lassen. Und das auch nicht beim Haustierarzt, sondern bei einem (Klinik-)TA, der auf Kardiologie spezialisiert ist.
Das Herz kann sehr viel kompensieren, indem es z.B. schneller schlägt oder kräftiger und sich dabei langsam aber sicher ganz oder in betroffenen Bereichen, vergrößert.
Das sieht man von außen nicht, kann es durch Abhören alleine auch nicht feststellen.
Und irgendwann kann das Herz nicht mehr kompensieren, dann verschlechtert sich der Zustand oft schlagartig und viel tun kann man dann in dem Stadium schon nicht mehr.Schon alleine, um für später irgendwann Vergleichswerte zu haben (z.B. hat sich nach einem Jahr die Größe der Herzens oder einer (Vor-)Kammer verändert), ist bei einem festgestelltem Herzgeräusch eine Ultraschalldiagnostik wichtig.
-
danke für die Unterstützung. Ich werde im Dezember einen Termin vereinbaren. Gin (übrigens der Kater vom Profilbild) kommt aus sehr schlechten Verhältnissen (aus einer Beschlagnahmung), daher habe ich von Anfang an mit soetwas gerechnet.
Ich wäre in die Tierklinik Kurzeichet gefahren, weil das die nächste ist. Auf Kardiologie sind die aber auch nicht spezialisiert (zumindest hab ich auf der echt schlechten Internetseite nichts gefunden). Gibts denn Tierkliniken in Niederbayern (bin in Passau), die darauf spezialisiert sind?
-
danke für die Unterstützung. Ich werde im Dezember einen Termin vereinbaren. Gin (übrigens der Kater vom Profilbild) kommt aus sehr schlechten Verhältnissen (aus einer Beschlagnahmung), daher habe ich von Anfang an mit soetwas gerechnet.
Ich wäre in die Tierklinik Kurzeichet gefahren, weil das die nächste ist. Auf Kardiologie sind die aber auch nicht spezialisiert (zumindest hab ich auf der echt schlechten Internetseite nichts gefunden). Gibts denn Tierkliniken in Niederbayern (bin in Passau), die darauf spezialisiert sind?
In Kurzeichet wurde damals mein Dackelrüde und meine DSH an Ellbogendysplasie operiert.
Hier im Umkreis (Landkreis SR) sind leider nur lauter kleine Tierkliniken zu denen ich Kurzeichet auch zähle.
Für umfangreichere Diagnostik war ich dann mit der DSH in der Uniklinik in München, dort wurden dann noch 2 OPs gemacht die in Kurzeichet nicht möglich waren.
Bei meiner letzten Dackelhündin wurde mir vom TA empfohlen, gleich nach Haar in die TK zu fahren, dort gibt es auch einen Kardiologen und weitere Spezialisten die es so nicht in unseren umliegenden TKen gibt. -
Puh Haar sind über 3 Stunden fahrt von mir aus. Das will ich dem kleinen nicht unbedingt antun. Ab 10 min im Auto wird es hier zur Tortur, weil sie denken sie werden umgebracht...

Aber ansonsten hast du in Kurzeichet gute Erfahrungen gemacht?
-
Hab bei Google das gefunden:
Tierklinik in Passau - Gesundheitszentrum für Kleintiere
Kardiologie steht da mit bei.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!