Geschwollene Vulva nach Läufigkeit

  • Hallo,
    Seit 2 Monaten haben wir eine süße Mischlingshündin aus dem Tierschutz. Sie ist jetzt 10 Monate alt und war vor Kurzem erstmalig läufig. Die Läufigkeit ist seit 3 Wochen vorbei und ihre Vulva ist immer noch geschwollen und vergrößert und steht ziemlich weit heraus.Die Zitzen sind auch geschwollen, ansonsten zeigt sie keine weiteren Auffälligkeiten.
    Hab mal ein Bild beigefügt vom Hinterteil( meine Hündin hat es mir privatspärentechnisch genehmigt :hust: )
    Muss ich mit Sorgen machen, oder ist das "normal" und verschwindet wieder?
    Wäre über eure Anworten dankbar.
    Lg

  • Foto ist leider nicht angekommen.


    Nach der Läufigkeit kanns schon eine Weile dauern, bis die Vulva wieder in Normalgröße ist. Und sie war zum ersten Mal läufig. Da werden meist eh Vulva und Zitzen etwas größer um dann so zu bleiben.


    Die Zitzen sind geschwollen, weil sie scheinträchtig ist. Das ist normal und bei jeder Hündin mehr oder weniger ausgeprägt.


    Beobachte sie die nächsten Wochen gut auf Ausfluss aus der Vulva, Entzündungen am Gesäuge (möglichst wenig anfassen, das Regt die Milchproduktion nur an) oder sonstige Auffälligkeiten wie z. B. ungewöhnlich viel Trinken oder Fieber.
    Dann lieber mal den Tierarzt drauf schauen lassen.

  • Es kann einige Zeit dauern bis die Schwellung zurück geht da sie nun in der Zeit der Scheinträchtigkeit ist. Ich würde es noch einige Zeit beobachten. Sollte sich die Vulva aber nicht in den nächsten Wochen zurückbilden und es gar zum Ausfluss kommen würde ich zum Tierarzt gehen und eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke machen lassen.
    Meine Hündin musste leider im Sommer operiert werden weil sich bei ihr Zysten an den Eierstöcken gebildet hatten und daraus sich dann noch eine Gebärmutterentzündung entwickelte. Das machte sich unter anderem dadurch bemerkbar das ihre Vulva nicht abschwoll und sie zum Schluss auch Schmerzen hatte. Festgestellt wurde das aber nur durch eine Ultraschalluntersuchung.Sie hat übrigens kein Fieber noch übermäßig viel getrunken und auch die Blutuntersuchung war ohne Befund.

  • Meinst du mit der Läufigkeit die Blutung?
    Zur Standhitze kommt es erst am Ende der Läufigkeit, da hat meine Hündin auch nicht mehr geblutet.

  • Meinst du mit der Läufigkeit die Blutung?
    Zur Standhitze kommt es erst am Ende der Läufigkeit, da hat meine Hündin auch nicht mehr geblutet.

    Es ist nicht grundsätzlich so, dass die Standhitze am Ende ist und danach keine Blutung mehr auftritt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!