Die große kleine Leserunde 'Das Leuchten am Rand der Welt' von Eowyn Ivey

  • @frolleinvomamt,

    Spoiler anzeigen

    das hat für mich nichts mit Esoterik zu tun (diese meide ich weiträumig), sondern mit Wahn- und Trugbildern, die sich in einem überreizten, angespannten Hirn entwickeln können.
    Eine Mischung aus alten Legenden der Indianer, mancher rätselhaften Erscheinung wie dem alten Mann, Hunger, Durst, Verzweiflung, die ganz real ist.
    Esoterik bedeutet mMn, dass man für diese Dinge eine" schlüssige" Erklärung liefert, die aber im Unklaren, Ungewissen, eben im Esoterischen angesiedelt ist.
    Das geschieht in dem Buch nicht, da wird gefragt, gezweifelt, gerätselt.

    @Stachelschnecke

    Spoiler anzeigen

    Der Gedanke kam mir bei der "Baumgeburt" auch. Find ich schlüssig.

  • Ich bin fertig. Fix und foxi. ;)

    Spoiler anzeigen

    Und bleibe dabei: ein großes, tolles Buch.

    Gefallen hat mir sehr, dass die Frage, warum der Kamm bei ihm auftaucht, nicht geklärt wird. Weil das nämlich nicht geht.
    Dann sein langer Brief an Sophie, berührend.
    Pruitt- die Figur, die mich am meisten beeindruckt hat.
    Tilmans tragischer Tod.
    Der Tod des Alten Mannes. Raben. Nebelfrauen. Die Nacht im Sturm. Die Frage der Autonomie der Ureinwohner in dem Briefwechsel zwischen Josh und Walt.

    Und dann diese Unterfütterung der Geschichte durch das historische Material.
    Dass es wenigstens ein Foto von Sophie zu sehen gibt, wie knapp und trotzdem erschöpfend ihr weiteres Leben und das ihres Mannes beschrieben wird.
    Die Anfänge der Photografie. Diese Geduld, diese Schilderungen der Vogelwelt.

    Das sind jetzt so meine Eindrücke kurz nach dem Weglegen des Buchs.
    ich werde das nie vergessen.

  • Tatsächlich würde ich es lassen, in meinen stehen einige Details zur Handlung.
    ich beneide Dich darum, dass Du noch nicht durch bist!

    Habe was gefunden, was nun folgen darf. GsD!

  • Gerbrand Bakker, Jasper und sein Knecht-
    und ich habs nach 50 Seiten weggelegt.
    Autobiografisch, ich mag es überhaupt nicht, dabei hatte mir
    "Oben ist es still" von ihm so gut gefallen.

    Morgen hab ich gsd Nachmittagsdienst und kann stöbern. ich habe so gar keine Idee nach dem Alaska-Trip.
    Sorry fürs OT.

  • Sooo - bis Seite 60 bin ich gestern Abend gekommen.

    Spoiler anzeigen

    Mein erster Gedanke war gleich: Oje, das ist nicht meins... Nicht aufgrund der Handlung, die ist durchaus interessant - aber ich mag diese Art von Erzählperspektive nicht, also dass das Buch aus Tagebucheinträgen, Notizen, Briefen und so weiter besteht. Wenn das nur ab und zu wäre, fände ich es nicht schlimm - aber dass das ganze Buch auf diese Art erzählt wird, gefällt mir gar nicht. Ist einfach einw rein persönliche Abneigung meinerseits.

  • Sooo - bis Seite 60 bin ich gestern Abend gekommen.

    Spoiler anzeigen

    Mein erster Gedanke war gleich: Oje, das ist nicht meins... Nicht aufgrund der Handlung, die ist durchaus interessant - aber ich mag diese Art von Erzählperspektive nicht, also dass das Buch aus Tagebucheinträgen, Notizen, Briefen und so weiter besteht. Wenn das nur ab und zu wäre, fände ich es nicht schlimm - aber dass das ganze Buch auf diese Art erzählt wird, gefällt mir gar nicht. Ist einfach einw rein persönliche Abneigung meinerseits.

    Ach, das ist ja echt Mist. Schade für dich. :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!