Die große kleine Leserunde: “Der Brief für den König“ von Tonke Dragt

  • Ich habe es vorgestern ausgelesen. Insgesamt nett, aber dennoch war der "Held" nicht meins und alles lief viel zu glatt. Mir persönlich gefällt der Nebenstrang um die Ritter, Könige, die Länder etc. besser als die eigentliche Geschichte |)

  • @Nesa8486
    Ich find da gar nichts bzgl. Ausgabe. :ugly:
    Da steht das copyright-Zeichen und dahinter "1977, 1987 Beltz Verlag, Weinheim und Basel" - ansonsten keine Jahreszahlen oder Editionen. Drüber noch "Gulliver Taschenbuch 23", vielleicht sagt das was aus?

    @Libelle77 Kann ich irgendwo nachvollziehen, wobei ich persönlich da nichts trennen kann beim Lesen. Ich find das einfach insgesamt so eine schöne Geschichte, es wirkt so stimmig alles zusammen.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das finde ich bei meiner

  • Oh, das hat bei dir auch eine andere ISBN. Aber dann wird meine Ausgabe wohl von 1987 sein?

    Aber wenn du hier so fix mit Fotos machen und hochladen bist, kannste ja einfach mal die Seite mit den Zügeln fotografieren und hochladen. ? |)

  • :lol:

    bitteschön!


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ah! Seitenzahl 13 & 16, also definitiv das erste Pferd!

  • Wie sieht denn eure Ausgabe aus? :???: =) Meine gefällt mir designstechnisch echt gut (und habe gesehen, dass alle Bücher von ihr in dem Stil gehalten sind, auch wenn die gar nicht mehr miteinander zusammenhängen)

  • Das ist meine Ausgabe.
    Ich schau morgen mal nach, ob der von dir markierte Text identisch ist.
    (Mein Buch ist schon wieder in der Bibliothek auf dem Dachboden... Da bin ich so spät abends zu faul... und außerdem ist es schon so dunkel. Bei Nacht ist meine Bibliothek gruselig, da geh ich nur rauf, wenn ich muss... Einfach zu viele Geschichten und so... Ich weiß, ich bin komisch... :ops: :ops: :ops: )

  • Ah, da gefällt mir meine optisch besser =)
    Hatte gar nicht gewusst, dass es da auch schon wieder zig Ausgaben gibt.. wusste aber auch gar nicht, dass das Buch dann doch schon so alt ist. Ich weiß nur nicht genau, von wann :ugly: ich habe ein Copyright von 1962 & 1998 bei mir..

    Übersetzt wurde es von Liesel Linn und Gottfried Bartjes, bei euch eventuell jemand anders?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!