Ewiger Durchfall
-
-
Guten Morgen,
Ich hoffe, dass jemand von euch vielleicht Rat weiß. Denn leider bin ich ziemlich ratlos.
Im Februar habe ich eine Hündin aus dem Ausland aufgenommen. Alles war gut. Obwohl es natürlich eine abrupte Futterumstellung für sie war, hat sie keinerlei Probleme damit gehabt. Damals bekam sie Canis Alpha.
Irgendwann wollte ich das Futter wechseln, weil ich Sorge hatte, dass das Futter sie zu sehr aufkratzt. Also habe ich umgestellt auf ein Futter von Bestes Futter mit einem reduzierten Proteingehalt. Erst war alles gut, irgendwann bekam sie Durchfall.
Meine Tierärztin stellte Giardien fest. Sie wurde behandelt und der darauf folgende Test war negativ. Trotzdem hatte sie immernoch etwas Durchfall.
Also gab ich ihr ein Darmaufbaupulver, weil ich dachte, dass das Antibiotika vielleicht irgendwas durcheinander gebracht hat. Half nichts.
Ich stellte rückum auf Canis Alpha, weil sie damit mehrere Monate keinerlei Probleme hatte. Half nichts.
Es folgten Tests auf Würmer und dann auf andere Darmpathogene. Alles negativ.
Aber der Durchfall blieb.
Also wieder auf Giardien getestet. Die sollen ja hartnäckig sein. Negativ. Trotzdem eine erneute Antibiotikagabe für den Fall, dass doch noch welche da sind.
Aber der Durchfall bleibt.
Mittlerweile füttere ich ihr Platinum, weil ich damit mit meinem großen Hund immer sehr gut gefahren bin.
Sie macht täglich mehrmals kleinere Häufchen. Am Anfang des Spazierganges sind diese noch fest, dann werden sie weich.
Woran kann es liegen? Habt ihr eine Idee?
Ich habe schon überlegt, ob sie vielleicht so etwas wie eine Darmentzündung hat. Kann das sein? Der Durchfall ist häufig leicht schleimig.
Sie lebt im Moment, über die Semesterferien, zusammen mit meinem großen Hund. Und dieser hat keinerlei Probleme. Deswegen glaube ich nicht, dass sie etwas ansteckendes hat. Denn in der Regel hat der Große sowas auch schnell und ist anfällig.Weiß irgendjemand von euch Rat?
Bitte, bitte, wenn jemand eine Idee hat, dann antwortet mir. Ich würde mich riesig freuen!Liebe Grüße
Lena -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Ist mal ein Blutbild gemacht worden? Auch manche Organe, wie zB die Bauchspeicheldrüse, können insbesondere schleimigen Durchfall verursachen...
Wie ist denn der Allgemeinzustand? Hat sie schnell Stress?
So viele Sachen können auf die Verdauung schlagen...
Glg -
Antibiotikum wirkt nicht gegen Giardien. Bei all den Untersuchungen war vermutlich auch Bauchspeicheldrüse dabei?
Es kann viele Gründe geben. Wenn Du schreibst, dass Dein Hund aus dem Tierschutz/Ausland kommt, dann fällt mir sofort auch stressbedingter Durchfall ein.
Bei dauerhaften Problemen würde ich erst Mal Ruhe reinbringen und über einen längeren Zeitraum selber kochen. Bei meinem "hartnäckigen" Kandidaten brachte Morosche Möhrensupper, Kartoffeln mit Huhn, Öl und Knochenmehl Ruhe rein. Das bekam er dann über mehrere Wochen. Fertigfutter hat er generell gar nicht mehr vertragen irgendwann, obwohl er als Welpe mit schrottigem Fertigfutter ernährt wurde und ... ja, vielleicht da auch schon mal Phasen mit Durchfall hatte ...? Das weiß ich nicht genau.
-
Nach all den Antibiotika wird die Darmflora ziemlich hinüber sein, bei manchen Menschen/Hunden geht das schnell. Also würde ich, nach Absprache mit TA, erstmal versuchen die Darmflora wieder aufzubauen und Schonkost füttern. Leicht verdauliches und kleine Mengen und die dafür mehrmals täglich. Leckerlis erstmal weglassen. Kein Wasser aus Pfützen trinken lassen.
Schonkost wäre bei mir wäre sowas wie Reis mit etwas gedämpfter/gekochter Möhre und einem Teelöffel Hundefutter druntergemischt. Hat aber jeder sein eigenes Rezept. Kräutertee mit Fenchel oder Kümmel drin um gegen eventuelle Blähungen vorzubeugen, den koche ich aber wirklich sehr schwach, 1 Beutel auf einen halben Liter. Hund trinkts, nicht mit Begeisterung aber hilft ja nichts.
Habe ich hier auch eine Weile lang gemacht, dann rigoros auf eine Futtersorte umgestellt. Mittlerweile bekommt er auch wieder kleine Häppchen von unseren Mahlzeiten, z.B. Fisch und eine Kartoffel und verträgt die auch gut.
-
Dankeschön für eure Antworten! :-)
Die Schilddrüse wurde noch nicht überprüft. Aber ich werde heute Nachmittag mit ihr zum Tierarzt fahren uns es kontrollieren lassen. Danke!
Ich denke ich werde dann auch erstmal Schonkost kochen. Bei mir besteht die übrigens immer aus Huhn und Reis und gegebenenfalls auch Möhrensuppe dazu. ;-)
Ja, sie hat schon Stress. Schließlich ist alles neu und sie muss viel lernen. Aber wie gesagt hatte sie am Anfang gar keinen Durchfall..
Hoffentlich geht es ihr bald besser!
Danke, ich werde berichten, was das Ergebnis ist.Liebe Grüße,
Lena -
-
Schilddrüse kann man auch,
aber gemeint war Bauchspeicheldrüse, wenn ich richtig liege. -
Wir hatten dasselbe Problem, Trixie hatte letzten Sommer und dann heuer im Januar Giardien, behandelt wurde sie mit Metrozidanol Nach dem zweiten Befall wurde der Kot auch nicht mehr richtig fest. Wir haben dann eine THP aufgesucht und diese hat ein großes Kotprofil machen lassen. Es kam heraus, dass Sie eine Dysbakterie im Darm hat, vermutlich aufgrund der Antibiotika Behandlungen.
Wir haben dann eine Darmsanierung und eine Futterumstellung (nach Plan der THP) gemacht. Zum Aufbau der Darmflora haben wir Fidavet Benedyn genommen. Auf Anraten der THP habe ich angefangen für Trixie zu kochen, sie bekommt Lamm oder Wild mit Olewo Pellets, dazu Algenkalk, diverse Kräuter, Komplement sensitiv und Heilmoor. Unsere Darmsanierung ist jetzt abgeschlossen, es hat ca. 7 Monate gedauert, da muss man Geduld aufbringen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!