
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Geh doch mal ins Tierheim. Da siehst du wie glücklich Hund in Zwingerhaltung sind!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Geh doch mal ins Tierheim. Da siehst du wie glücklich Hund in Zwingerhaltung sind!
Du vergleichst das ernsthaft mit ordentlicher (!) Haltung bei Privatleuten, die auch Zwinger haben? Hast du so was schon mal gesehen?
-
Geh doch mal ins Tierheim. Da siehst du wie glücklich Hund in Zwingerhaltung sind!
Du vergleichst das ernsthaft mit ordentlicher (!) Haltung bei Privatleuten, die auch Zwinger haben? Hast du so was schon mal gesehen?
Ich würde nie einen Welpen ohne Zwingeraufzucht haben wollen. Gerne die ersten vier Wochen im Haus, danach raus.
Rudelnähe, Außenreize, Temperaturwechsel, sichere Umgebung mit viel Bewegung.
Das kann keine Hausaufzucht toppen. -
In Amerika ist es ja gar nicht so unüblich, Zuchthündinnen bei Pflegefamilien zu lassen und diese nur zum Werfen und Welpen Aufziehen zu sich zu holen. Scheiden die Hündinnen aus der Zucht aus, bleiben sie bei ihren Familien und gehen in deren Eigentum über. Vlt. wär ja das ein Modell, wie man kommerziell und moralisch einnigermaßen vertretbar Hundezucht betreiben könnte?
(Ich würd allerdings trotzdem immer noch den "Hobby"-Zuchtbetrieb bevorzugen. Ist mir einfach lieber, aus diversen Gründen.) -
In Amerika ist es ja gar nicht so unüblich, Zuchthündinnen bei Pflegefamilien zu lassen und diese nur zum Werfen und Welpen Aufziehen zu sich zu holen. Scheiden die Hündinnen aus der Zucht aus, bleiben sie bei ihren Familien und gehen in deren Eigentum über. Vlt. wär ja das ein Modell, wie man kommerziell und moralisch einnigermaßen vertretbar Hundezucht betreiben könnte?
(Ich würd allerdings trotzdem immer noch den "Hobby"-Zuchtbetrieb bevorzugen. Ist mir einfach lieber, aus diversen Gründen.)Nennt sich Zuchtmiete. Gibt es auch hier viel, der Hund steht da allerdings die ganze Zeit nicht im Eigentum des Züchters.
Hätten wir mit unserer Hündin auch vorgehabt, wäre die Sache mit der Gesundheit nicht gewesen (Mammatumor). So kann sie ihre Linie weitertragen, ohne das wir die Vorraussetzungen zum züchten hätten haben müssen. -
-
Und doch, ich verstehe sehr wohl den Unterschied zu gewerblicher Zucht. So schwer ist dies nu auch nichtEine gewerbliche Zucht braucht, wie miamaus ausgeführt hat, eine bestimmte Rudelgröße und Zwinger.
Stimmt so eben nicht.Kommerzieller Hundehandel liegt vor, wenn die Zucht nicht den Anforderungen der VDH-Zuchtordnung, den Zuchtordnungen der die Rasse betreuenden Mitgliedsvereine und den VDH-Mindesthaltungsbedingungen entspricht und die Zucht nicht aus Gründen der Liebhaberei betrieben wird.
Durch diese Formulierung ist es dem VDH-Züchter möglich, ein Ge-
werbe anzumelden, sofern er die übrigen Voraussetzungen, die der
VDH und seine Mitgliedsvereine an das Züchten stellen, beachtet.""Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass sich die Begriffe „gewerbsmäßige Hundezucht“ und „gewerbliche Hundezucht“ nicht klar und deutlich definieren und abgrenzen lassen."
-
Ich würde nie einen Welpen ohne Zwingeraufzucht haben wollen. Gerne die ersten vier Wochen im Haus, danach raus.Rudelnähe, Außenreize, Temperaturwechsel, sichere Umgebung mit viel Bewegung.
Das kann keine Hausaufzucht toppen.DITO!
Meiner war absolut releaxt draussen, kannte alle Geräusche, war Stubenrein, weil er gar nicht kennengelernt hat, dass in Zimmer machen geht.
Und war natürlich auf alles gut sozialisiert, kanntes selbst verständlich auch schon Haus innen. :) -
Ich würde nie einen Welpen ohne Zwingeraufzucht haben wollen. Gerne die ersten vier Wochen im Haus, danach raus.Rudelnähe, Außenreize, Temperaturwechsel, sichere Umgebung mit viel Bewegung.
Das kann keine Hausaufzucht toppen.Das soll ohne Zwinger nicht gehen?
Ich kenne genug Züchter, bei denen die Hunde nachts drinnen sind und sonst den ganzen Tag draußen - auch völlig ohne Zwinger. Da ist die Rudelnähe noch viel mehr gegeben, vor allem wenn auch noch direkter Zugang zum Haus besteht.
EDIT: Und was ist eigentlich mit den Geräuschen drinnen?
-
DITO!Meiner war absolut releaxt draussen, kannte alle Geräusche, war Stubenrein, weil er gar nicht kennengelernt hat, dass in Zimmer machen geht.
Und war natürlich auf alles gut sozialisiert, kanntes selbst verständlich auch schon Haus innen. :)Und wo machen die Hunde die ersten Wochen hin?
-
Das soll ohne Zwinger nicht gehen?
Ich kenne genug Züchter, bei denen die Hunde nachts drinnen sind und sonst den ganzen Tag draußen - auch völlig ohne Zwinger. Da ist die Rudelnähe noch viel mehr gegeben, vor allem wenn auch noch direkter Zugang zum Haus besteht.Sehe ich genauso! Ich würde keinen Hund oder Welpen aus zwingerhaltung haben wollen. Bei meinen Züchtern war es von Anfang an so, das die Welpen Haus und den Garten zur Verfügung hatten, wo es einiges zu entdecken gab. Da brauch ich keinen Zwinger dazu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!