Parasiten oder was? Ratlos :-(
-
-
Hallo zusammen :-)
Im Moment weiß ich nicht mehr weiter:
Seit etlichen Wochen stinkt mein Hund, so richtig!!!
Erst hat man das abgetan mit "es ist Regenwetter". Dann kam hinzu das unsere Leila, sich ständig kratzte.
Wir konnten aber äußerlich nichts feststellen und mein Mann kam auf die Idee: vielleicht sind das Grasmilben.
Also baden und täglich die Kissen wechseln. Ein paar Tage schien es ok zu sein.
Dann ging die Kratzerei wieder los und hinzu kam dieses ständige Kopfschütteln und der "strenge Geruch" blieb.
Habe dann die Ohren kontrolliert und festgestellt, die diese eine schuppige Innenhaut hatten und meine auch, das
der Geruch aus den Ohren kommt: die Ohren die Ursache sind.
Aber Leila kratzt sich am ganzen Körper!!!
Bin dann mit ihr zum TA gefahren: die Diagnose "ich nehme an, das es Parasiten sind, bin mir aber nicht im klaren, welche es
sein können." Ich bekam eine Tablette (30 Euro) gg. Flöhe und Zecken und ein Shampoo, das ich alle 2 - 3 Tage anwenden
sollte. Genutzt hat es nichts
Erneuter Besuch beim TA: "wir können mit Cortison behandeln, das bekämpft die Ursache nicht, aber der Hund wir ruhiger".
Begeistert mich jetzt nicht wirklich, denn es muss doch iwas geben, womit man die Ursache "in den Griff kriegt," oder?
Vielleicht gibt hier Hundehalter, die ähnliches kennen und erfolgreiche Behandlungsmethoden dazu?
Hoffnungsvolle Grüsse,
Ute. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde den TA wechseln und bei einem anderen ein Hautgeschabsel machen lassen.
Das hört sich nach Krätzmilben an. Da stinkt der Hund nämlich auch. -
Hm. Keinerlei Untersuchungen? Hautgeschabsel oder so?
Merkwürdiger TA.
Ich schätze mal, er ist von irgendwelchen Milben ausgegangen. Deshalb wird er Euch Bravecto (schätze ich mal) gegeben haben. Das wirkt auch zuverlässig gegen Milben, aber nicht unbedingt sehr schnell auch gegen den Juckreiz. Da wäre Acvocate schneller gewesen.
Als Ursache kämen natürlich aber auch z.B. Hefen infrage. Sowas z.B.
Wenn dem TA also ohne vernünftige Untersuchung tatsächlich jetzt nur die Gabe von Cortison einfällt, dann würde ich zu einem anderen TA gehen. Vielleicht gleich zu einem, der auf Hautgeschichten spezialisiert ist.
-
Ich würde auch als erstes nochmal zum TA gehen, aber noch eine Frage am Rand: Was hat der Hund für ein Fell? Hunde mit Trimmfell, die nur gebürstet und nicht ausgezupft werden, neigen sehr dazu, fettige und ranzig stinkende Unterwolle zu entwickeln. Ich kannte einen Airedale, der nur geschoren wurde - und dieser Hund stank mit der Zeit wirklich so, dass man ihn kaum ihm Haus ertragen konnte.
-
Schmutzige, stinkende, teils entzündete Ohren und Juckreiz am Körper hatte mein Dackelrüde wegen einem Proteinüberschuß den ich ihm durch die zusätzlichen Kauartikel zugeführt hatte.
-
-
Unsere Leila hat kurzes Fell: siehe Profilfoto (links)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!