Schiefer Gang - wie behandeln?
-
-
Hallo zusammen,
Mein 14 Monate alter DHS zeigt einen schiefen Gang. (In die Diagonale, nicht nur im Trab, hat auch etwas mühe gerade zu liegen/sitzen). Tierärztlich wurde das Skelett abgeklärt und mir empfohlen mehr Muskeln aufzubauen (kommt aus schlechten verhältnissen, kam krank und stark untergewichtig zu mir vor 10 Wochen) und ihn "richten zu lassen".
Nun wollte ich euch mal fragen, zu was tendiert ihr? Was sind eure erfahrungen?
Chiropraxis?
Magnetfeld/lichttherapie?
Physio?
Nur Sport/muskelaufbau?
Ostheopathue?...oder was es sonst noch alles gibt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
wenn es "nur" an fehlender Kraft durch wenig Muskulatur liegt, wäre Physiotherapie eine gute Option. Die Therapeuten zeigen Dir dann auch Übungen, die die Muskeln aufbauen, außerdem können die Therapeuten ertasten, ob der Hund ev Blockaden hat und diese dann richten.Chiropraxis ist immer so eine Sache, da muss man die Spreu vom Weizen trennen, denn es gibt immer noch Chiropraktiker, die mit dem sog langen Hebel einrenken. (Wie Tamme Hanken) und da ließe ich die Finger von
Schwimmen ist ein gutes Training
-
Schwimmen wäre super.
-
Durch Physiotherapie können Blockaden entdeckt und gelöst werden. Außerdem zeigt dir der Therapeut gleich wirksame Übungen zum Muskelaufbau. Die Osteopathie könnte euch außerdem weiterhelfen, da durch diese sanfte Methode ebenso Blockaden gelöst werden und der ganze Körper wieder ins Lot gebracht wird.
Wenn du einen guten Akupunkteur kennst, kann ich dir außerdem nur raten, diesen aufzusuchen. Der Gang in der Diagonalen kann auch von einer Blockade herrühren, die durch Akupunktur super gelöst werden kann.
Auf jeden Fall super, dass du dich gleich auf die Suche machst und das "Problem" angehst
Liebe Grüße
Moni -
Kommst Du aus Süddeutschland? Dann hätte ich eine Adresse für Dich (in der Schweiz). Kannst Dich bei Bedarf per PN bei mir melden.
-
-
Ich schließe mich den anderen an und kann Physiotherapie nur empfehlen.
Unsere Hündin, die wir im Alter von zwei Jahren übernommen hatten, hatte ebenfalls ein auffälliges Gangbild und ist immer leicht schräg gelaufen.
Die Physiotherapeutin hatte dann Blockaden festgestellt und auch die Muskulatur war rechts viel weniger ausgeprägt als links. Heute geht sie ganz gerade.
Wir bekommen Hausbesuche, weil das für unsere Hunde entspannender ist. Bei unserem Rüden dachte ich vor dem Erstbesuch, dass ich am besten schon mal die Haftpflichtpolice und / oder einen Metzgerhandschuh rauslege. Er hatte damals altersbedingt sehr schwache Hinterbeine. Tatsächlich war er dann von Beginn an Wachs in ihren Händen. Wir haben erstaunt, wie viel das gebracht hat.
Auf diese Therapeutin sind wir gekommen, weil wir bei einem alten Hund aus unserem Freundeskreis eine deutlich sichtbare Besserung gesehen haben, der vorher nur noch schwer gehen konnte und ersichtlich Schmerzen hatte und durch die Behandlung so viel mehr Lebensqualität für einen langen Zeitraum gewonnen hatte.
-
Mich wuerde erstmal interessieren was 'Skelett abgeklaert' heisst.
-
Ohne CT/MRT kann das Skelett m.E. nicht ausreichend abgeklärt sein.
-
Danke für eure Antworten!
Er wurde geröngt. Ein CT/MRT würde eine vollnarkose erfordern, was ich wenn möglich vermeiden werde.
Dann werde ich mich mal an dir Adresse eines guten Physiotherapeuten raussuchen wenn möglich in Kombination mit Akupunktur.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!