
-
-
Zitat
Bloß gut, dass Emma so ne süße Schnute hat.... :^^: (das zieh ich ihr alles vom Taschengeld ab)
Grüße CarlaRECHT HASTE
Lieben Gruß Brigitte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich verstehe deine sorge vol und ganz!!!
ich hatte letztes jahr auch keine schöne zeit mit luna. seit märz war sie entweder läfig, scheinträchtig, gebärmutterentzündung, läufig, scheinträchtig (noch schlimmer), scheinläufig und gebärmutterentzündung. es wurde ende oktober, bis man die kastrieren konnte.
das problem ist ja, dass bei einer läufigkeitund scheinschwangerschaft die weiblichen organe besser durchblutet werden und dadurch die gefahr von blutungen sehr gross ist. man operiert in nur im norfall unter solchen bedingungen.
luna wurde medikamentös behandeltund auf die op vorbereitet. ich bin froh, dass ich die zeit abgewartet habe! denn auch bei leichter anzeichen war sie schon ziemlich mitgenommen nach der op.
und meine aller erste hündin ist ja gestorben nach einer kastration, als man sie mit gebärmutterentzündung nach der läufigkeit operiert hatte. damals habe ich auf den falschen arzt gehört. war noch jung und dachte eine op ist sicher besser als vorher tabletten und abwarten.ich wünsche euch viel kraft und gute besserung!
-
Hallo,
wir waren also jetzt wieder beim TA. Er will erstmal abwarten, es sieht nicht so dramatisch aus mit dem Gesäuge. Er meint auch, für eine Scheinträchtigkeit ists noch zu früh, aber bei Emma weiß man nie, die schafft "alles und noch viel mehr... " Wir werden jede Woche einen Abstrich machen lassen, um den Hormonstatus bestimmen zu können (was es nicht alles gibt). Damit kann der beste Zeitpunkt (der bei Emma sehr kurz zu sein scheint) erkannt werden, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Emma gehts soweit gut, ist aber auffällig ruhig, anhänglich, schläft mehr und ist sehr kuschlig. War sie vorher nicht.
Was kann ich tun, um es ihr leichter zu machen? Gibts da pflanzliche Sachen?Grüße Carla
-
wie schon gesagt - Hormeel wird mit Erfolg gegeben und "renkt" Unregelmäßigkeiten im Hormonhaushalt wieder ein. Ist ein homöopathisches Kombipräparat.
-
Meine im Sommer 2005 verstorbene Hündin war auch regelmäßig scheinschwanger, immer so ca. 8 Wochen nach der Hitze. Ich bekam sie im Alter von sechs jahren und Tierärzte rieten mir ab sie in diesem Alter noch kastrieren zu lassen. Allerdings bekam sie im Allter dann Geschwüre im Gesäuge und eine Milchleiste mußte ganz entfernt werden. Ich würde, wenn du nicht vorhast deine Hündin decken zu lassen, sie kastrieren lassen, da du nicht nur gesundheitlichen Folgen vorbeugen kannst, sondern auch den pychischen Streß (den hatte meine jedenfalls wärend der Scheinträchtigkeit) ausschließt.
Meine Hündin hat vom TA gegen die Milchbildung Gala stop bekommen, von mir homöophatische Mittel und zum kühlen bekam sie Quarkpackungen (ziemliches gekrümel aber unschädlich, wenns abgeleckt wird).
Gruß Silly -
-
Ach ja, hatte ich ganz vergessen. Der TA meinte, pflanzliche Mittel, die den Hormonhaushalt wieder regulieren, kann man bei Emma gleich lassen. Hätt ich auch selbst drauf komen können, se hat ja von Haus aus keinen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Da fehlt hier und da was.
Ich habs jetzt mit Quark versucht, super. Ist gesund und eh sie sich das wieder abgeschleckt hat, hats doch gekühlt.
Se ist heut auch schon wieder viel fitter (und sturer...)Grüße Carla
-
Hallo Carla,
ich hatte mit meiner Hündin ähnliche Probleme wie Du. Erst die geschwollenen Zitzen und dann kam passend nach zwei Monaten die richtigen Symtome der Scheinträchtigkeit, mit Milchstau, etc. zum Tragen. Einzig mit Ablenkung, viel Spielen, nicht kraulen oder übermässig Streicheln, alle evtl. Ersatzbaby verstecken (die kommen da auf echt dolle Dinge bei uns war es ein t-shirt von mir
)
Vom Tierarzt hat sie Medikamente und einige Spritzen bekommen, weil es richtig heftig war, aber da mußten wir alle durch. Sie hat auch viel gezickt mit unserem Rüden in dieser Zeit. Ansonsten Quarkumschläge und Kühlen war das was wir noch für sie machen konnten.
Sie ist im Anschluß an die Scheinträchtigkeit nach einem Hormonstatus kastriert worden, weil unsere Tierärztin meinte, das unsere Hündin schon heftige Symtome gezeigt hatte und sie sich bei der nächsten Läufigkeit wahrscheinlich noch mehr da rein steigern würde.
Ich wünsche euch bis dahin gute Besserung.
Lieben Gruß
Anja -
Ja, so wollen wirs denn auch machen, Abstrich zum Hormonstatus bestimmen und dann ab kastrieren.
Grüße Carla
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!