
-
-
Hallo,
wie einige vielleicht gelesen haben in einem anderen Tread, war meine Emma nach 7 Wochen erneut läufig. Das hätten wir jetzt überstanden(3. Woche grad zu Ende). Aber jetzt ist ihr Gesäuge angeschwollen, mehr als in der Läufigkeit selbst. Ist das am Ende der Läufigkeit normal? Mein Trainer meinte heute, sie sei scheinträchtig :shock: Das fehlte uns jetzt noch.
Wenn sie scheinträchtig ist, heißts dann absitzen, oder muß ich mit ihr zum TA? Kann ich was unterstützend tun? Kann es bei ihr, außer einer Gebärmutterentzündung, noch zu weiteren Problemen kommen, gegen die wir gewappnet sein sollten?(Emma nimmt alles mit) Emma soll kastriert werden, weil auch in Zukunft mit Problemen zu rechnen ist, aber dafür sollte sie eigentlich wieder in "Ruhe" sein. Kann sich jetzt alles verzögern?Ich weiß das sind jetzt ganz schön viele Fragen, aber Emma macht auch vor nix halt.
Danke für eure Antworten.besorgte Grüße Carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Carla,
wenn das Gesäuge stark angeschwollen ist, würde ich zum TA gehen.
Durch kühlen, wenn es sich deine Maus gefallen lässt, kannst du
versuchen, dass keine Milch einschiesst. Aber BESSER ist TA.
Lieben Gruß Brigitte -
hallo!
normalerweise tritt eine scheinschwangerschaft erst so nach 1 1/2 -2 monaten nach der läufigkeit auf. also dann, wenn der hund werfen würde.mal eine blöde frage. ist den das ganze gesäuge angeschwollen oder nur die zitzen?
den ich hatte mal eine frau in der junghundegruppe, welche total panisch war nach der ersten läufigkeit ihres hundes. sie dachte, dass ihr hund krebs hat, denn das "gesäuge" angeschwollen war, bzw doppelt so gross wie vord er läufigkeit. ich habe mird ann den hudn angeschaut und habe nichts festgestellt, ausser dass die zitzen sich entwickelt haben und dadurch grösser waren. also die normale grösse für einen geschlechtsreifen hundedame.
wenn es aber wirklich das gesäuge ist, kannst du durch leichten druck testen, ob milch daraus kommt. wenn das der fall ist, dann ist dein hund wirklich scheinschwanger. das gesäuge solltest du aber so wenig wie möglich massieren und anfassen, dennd adurch wird die milchproduktion noch mehr angeregt. auch die hündin sollte man ablenken, damit sie das gesäuge nicht selber abmelken kann und durch schlecken stimulieren. kalte umschläge helfen. oder auch essig-saure-tonerdesalbe (euchetà). der hund verhält sich in dem fall wie eine hundemutter. also sie liegt in ihrem körbchen, geht ungern raus und umsorg stofftiere oder spielzeug wie welpen. dazu nestet sie.
wenn es länger als 14 tage dauern sollte würde ich einen arzt aufsuchen und dieser kann dir dann tebletten gegen die scheinschwangerschaft geben. in solch einer situation ist es wichtig, dass der hund abgelenkt wird.aber wenn dein hund andere symphtome hat, kannes durch die hormonveränderung zu einem gesäugeentzündung kommen. das gesäuge ist rot und geschwollen. dazu heiss. der hund hat fieber. in dem fall musst du so schnell wie möglich zum TA.
gute besserung!
-
Hm wär ja zu schön, es würde mal glatt gehen. Also Emmas Gesäuge ist angeschwollen, aber nicht heiß oder besonders rot. Es geht ihr gut so weit. Die kalten Umschläge ... reden wir nicht drüber :wink:
Ich werde morgen sehen wies ist und event. Bereitschaft anrufen
Jetzt schläft sie und ich werde jetzt gleiches tun.
Grüße Carla -
für deine Süsse
Lieben Gruß Brigitte -
-
Hallo,
Emma´s Gesäuge sieht unverändert aus, dick, aber nicht rot und heiß. Unter den Zitzen ists noch ca 1 Eurostück groß angeschwollen. Ansonsten scheints ihr gut zu gehen, das Futter schmeckt. Ich werde morgen früh den TA anrufen und hören, was er rät. Sag euch dann gleich Bescheid.
Hab sie heut bis zum Bauch ins Wasser geschickt, damit da bissl Kühlung rankommt.Danke und Grüße
-
Hallo!
Das hört sich ziemlich nach einer Scheinträchtigkeit an. Du solltest deinen TA aufsuchen. Mit Hormonpräpereten kann man gegensteuern(im schlimmsten Fall!)Aber auch nur wenn eine Kastration folgt. Im schlimmsten Fall kann sie eine Gesäugeentzündung bekommen. Am besten man vermeidet es das Gesäuge anzufassen, das fördert den Milchfluss und verschlimmert das ganze.
Alles gute und liebe Grüße,
Anna -
ach ja, was ich noch vergessen habe!
wwenn dein hudn wirklich schienträchtig ist, dann lasse sie erst nach der scheinträchtigkeit operieren!!! viele tierärzte greifen gerne zum skalpell und schätzend as risiko nicht genau ab. -
Hi Carla
hört sich auch für mich nach Scheinträchtigkeit an.
Meine Hündin hatte nach ihrer ersten Hitze nur geschwollene Zitzen und auch Milchfluß - ansonsten keine weiteren Anzeichen wie Nestbau oder Ähnlichem.Als Homöopathisches Mittel wird "Hormeel" sehr erfolgreich angewendet. Hat auch bei Kuna geholfen. Eine Injektion hatte gereicht, 1 Woche später war allet wieder soweit normal.
-
Also versteh ich das richtig, es ist untypisch, dass nach der 3. Woche der Läufigkeit das Gesäuge angeschwollen ist?
Hm ja das ist auch meine Sorge, dass sich das mit der Kastration verschiebt. Jeder Tag, den sie nicht operiert wird ist ein Tag, an dem sie wieder läufig werden kann. Sie leidet an einer Störung eines bestimmten Hirnabschnittes, hat diabetes insipidus. In diesem Hirnabschnitt werden auch die Sexualhormone gesteuert. Deshalb geht bei ihr alles drunter und drüber (Gott sei Dank ist sie nicht arg durch den Wind). Aber sonst ist sie gesund zum Glück.
Wir haben einen prima TA, der will nur in "Ruhe" operieren, da sonst zu große Risiken entstehen, die keiner absehen kann. Deshalb bin ich so unruhig, weil sich wohl alles verschiebt und ich ganz ehrlich nicht die geringste Lust habe, alles wieder mitzumachen.
Na dann werd ich morgen wieder zum TA. Eigentlich müßten wir jetzt mal ne Rabattkarte bekommen, der verdient sich den halben Monatslohn an uns.Bloß gut, dass Emma so ne süße Schnute hat.... :^^: (das zieh ich ihr alles vom Taschengeld ab)
Grüße Carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!