Meine kleine Probleme mit meinem Welpen
-
-
Ein Wunderschönen an euch, besonders an die "Know-Hows"
Ich habe jetzt seit einer Woche einen Welpen bei mir wohnen, bin als Hundehalter grundsätzlich das Gegenteil von unerfahren, war allerdings auch nie Der Erziehungskonsequenteste. Trotz alledem haben unsere Hunde in der Vergangenheit immer gut gehört.
Zu Meinem Anliegen:
Ich bin Student, bin aber selten in der Uni, weil es auch so echt sehr gut läuft und mein Daddy ist selbständig. Er leitet seine Firma praktisch von Zuhause aus.
Wir wohnen zwar getrennt, aber auf dem gleichen Objekt (ca 5000m^2 großer modernisierter Resthof ehem. Bauernhof)
Wir hatten nach 4 Jahren mal wieder Sehnsucht nach einem Treuen Begleiter und entschieden uns für eine Bordeaux Dogge. Mit 9 Wochen haben wir ihn letzte Woche abgeholt und grundsätzlich ist erstmal alles gut. Es machen allerdings die Kleinigkeiten vor denen ich in Zukunft respekt habe und zwar folgende:Vor 3 Wochen hat bei uns ein Blitz eingeschlagen - Mein Vater hat jetzt also für ein paar Wochen noch mehr zutun als geplant. Wenn ich meinem Nebenjob nachgehe, muss er den Kleinen nehmen. Leider kommt er dabei nicht drumherum, ihn oft im Auto mitzunehmen.
Meine Ängste dabei: Es ist zwar gut, da er so Bezug zu uns beiden aufbaut, allerdings erhält er möglicherweise an diesen Tagen weniger Schlaf als er soll. Kann das drastische negative Auswirkungen haben, auch wenns relativ selten ist?Das zweite Problem:
Grundsätzlich immer vorhanden, aber besonders Nachts. - Er fängt übermütig an nach mir oder uns zu schnappen. - Jedes nein provoziert ihn nochmehr und er fängt an richtig wild zu werden. Ignorieren wir ihn fängt er an zu Bellen.
Mein erster Ansatz war, dass ich den Raum verlassen hab für 15 Minuten. Er hat ziemlich dolle gejault, allerdings ist er sofort eingeschlafen, als ich wieder kam.Nachts kann ich das allerdings kaum machen, da ich im Gegensatz zu meinem Vater über mir Nachbarn habe und ich nicht will, dass die Wach werden. (Die sind echt die allergrößten Teesocken)
Ich hoffe auf mögliche und effektive Lösungsansätze.
Ps: Ich weiß, dass Welpen wie Babys sind und die Welt mega aufregend ist. Außerdem bin ich mir auch der Verantwortung bewusst. Aber manchmal geht es auch mir etwas zu weit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Meine kleine Probleme mit meinem Welpen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es kann sein, dass der Hund so aufdreht, weil er übermüdet ist. Das ist wie bei kleinen Kindern, nach müde kommt doof. Wenn der Welpe im Auto nicht schläft, dann hast du schon recht, er bekommt zu wenig Ruhe. Ich würde dann darauf achten, dass der Tag danach ein Ruhetag ist und dort keine spannenden Dinge tun.
Ich bin immer gegen ignorieren, weil der Hund so nichts lernt. Und aussperren ist erst recht blöd, weil der Hund vermutlich unglaubliche Verlustängste hat. Er kann doch noch gar nicht allein bleiben. Ich würde ihn entweder mal festhalten, sodass er dich nicht beißen kann und erst los lassen wenn er ruhig ist oder mal aus dem Bauch heraus anschnauzen. Du kannst dazu ja mal hier mitlesen, die TE hat dasselbe Problem mit ihrem Knirps und es kamen ganz gute Antworten: Welpe ist aggressiv?!
-
Dieses Rumtoben macht Gustl auch noch, dummerweise (aber nur dann) schläft er ja bei mir im Bett. Komme ich also ins Bett fängt Hund an zu toben, mich anzuspringen und zu schnappen.
Anschnauzen und festhalten hilft nichts, entweder kraule ich ihn bis er ruhig wird oder ich setze ihn raus, lass ihn noch ein bisschen umherpüttern und dann kommt er wieder an wenn er ruhiger ist.
Was sind denn Teesocken? Ich glaub ich bin auch eine.
-
Wie und wo wird der Welpe denn im Auto transportiert?
Ist er längere Zeit im Auto, wenn dein Vater irgendetwas erledigt bzw. Termine hat?
Wie verhält sich der Kleine denn im Auto? Wenn er schon heult, wenn du ihn kurze Zeit allein lässt, wie schlimm sind die Verlustängste dann erst beim Alleinsein im Auto, so dass er nicht zur Ruhe kommt - was sein abendliches Überdrehtsein deutlich macht. -
Wie und wo wird der Welpe denn im Auto transportiert?
Ist er längere Zeit im Auto, wenn dein Vater irgendetwas erledigt bzw. Termine hat?
Wie verhält sich der Kleine denn im Auto? Wenn er schon heult, wenn du ihn kurze Zeit allein lässt, wie schlimm sind die Verlustängste dann erst beim Alleinsein im Auto, so dass er nicht zur Ruhe kommt - was sein abendliches Überdrehtsein deutlich macht.
Vielleicht habe Ich mich falsch ausgedrückt. - Mein Vater lässt ihn natürlich nicht alleine. Er kommt überall mit hin, allerdings ist das wahrscheinlich das Problem. So ein junges Bürschlein kann so viel " Trubel" wahrscheinlich noch gar nicht verkraften.Vorhin gab ich ihm eine Kaurolle und war 10 minuten unten im keller die Wäsche machen. - Ich bin wieder gekommen und weiß, dass er nicht gejault hat (Babyfon von meiner Mutter :D) - Allerdings hat er - obwohl er seit seinem zweiten Tag nicht mehr in die Wohnung gemacht hatte - einen kleinen Humpen gelegt so nach dem Motto: "Tja, wenn Du mich alleine lässt" ..
-
-
Das mit dem Babyfon ist top.
-
Allerdings hat er - obwohl er seit seinem zweiten Tag nicht mehr in die Wohnung gemacht hatte - einen kleinen Humpen gelegt so nach dem Motto: "Tja, wenn Du mich alleine lässt" ..
Entweder musste er tatsächlich zufällig in diesem Augenblick oder aber es hat ihn derart gestresst, dass er darauf körperlich derart reagiert hat.
Dein Hund weiß nicht, dass Du Kacke kacke findest, insofern kann er auch nicht wissen, dass er Dich damit "ärgert". In der Regel haben Hunde auch keine Neigung zum Masochismus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!