Training nach dem Konzept von Ulv Philipper

  • und was sollen jetzt Fehler bei der Anwendung beweisen? Denn dann liegt der Fehler ja eindeutig beim Halter, und nicht an der Methode. Während ja hier die Methode von UP kritisiert wird.
    Von daher versteh ich jetzt nicht, wie das hier in diesem Thread überhaupt Platz findet.

  • Ja, so ungefähr xD
    Aber das kann man beim Clickern sehr gut nutzen, Stichwort "in unerwünschtes Verhalten hineinclickern".
    Das sprengt hier aber den Rahmen und wird OT.

  • Wenn man über Verhalten beeinflussen bzw Lernen spricht, meint positiv und negativ nicht gut oder schlecht, sondern eher plus und minus.

    Verhalten an sich ist in der Begrifflichkeit der Lerntheorie nie positiv oder negativ. Es kann aus Sicht des Handelnden angenehme oder unangenehme Folgen haben (also positiv verstärkt oder positiv bestraft werden) oder es kann das Nachlassen etwas Unangehmen zu Folge haben (negativ verstärkt werden) oder das Ausbleiben etewas angenehmen bewirken (negativ bestraft)

    Aus Sicht des Trainers kann Verhalten erwünscht oder unerwünscht sein - und das je nach Kontext unterschiedlich. Bellen z.B. kann ja mal erwünscht und mal unerwünscht sein. Je nach dem wird man als Trainer eben pos oder neg bestärken oder pos/neg strafen, um das Verhalten entsprechend zu verändern. Da man sich auch noch in Konkurrenz zu Verstärkern/Strafen aus der Umwelt befindet, ist das nie so simpel, wie es gerne mal dargestellt wird. "Trieb"befriedigung oder Energieverbrauch zählen oft mehr als die Belohnung oder Strafe des Trainers.

    Das geht immer durcheinander, wenn man allgemeinen Sprachgebrauch und Fachbegriffe vermischt. Daher werden ja Begriffe wie "positive Strafe" oder "negative Verstärkung" so häufig missverstanden.

  • und was sollen jetzt Fehler bei der Anwendung beweisen? Denn dann liegt der Fehler ja eindeutig beim Halter, und nicht an der Methode. Während ja hier die Methode von UP kritisiert wird.
    Von daher versteh ich jetzt nicht, wie das hier in diesem Thread überhaupt Platz findet.

    Ein bisschen passt es schon, weil UP, wie soviele Gurus, behauptet, er stünde über den verhaltensbiologischen Mechanismen - die ja nun eigentlich recht gut verstanden und auch nicht so einfach außer Kraft zu setzen sind...
    Viele fallen halt drauf rein, weil sie die Theorie nicht kennen oder verstehen.

  • dann ist immer noch nicht die Methode das Problem. UP wird nicht kritisiert, weil er den Clicker nicht kapiert hat

  • Wenn man über Verhalten beeinflussen bzw Lernen spricht, meint positiv und negativ nicht gut oder schlecht, sondern eher plus und minus.

    Das ist mir alles klar, mir geht es um den Unterschied zwischen negativen und unerwünschtes Verhalten. :???: Negatives Verhalten ist demnach aggressives Verhalten, unerwünschtes Verhalten z.B. Jagen ? Ist das so gemeint ? Beides ist unerwünscht, doch ersteres negativ aber auch unerwünscht, wobei beides Ansichtssache im Endeffekt sind. :???:

  • Nein, kein Verhalten ist negativ.

    Das Wort passt einfach nicht - genauso wie Verhalten nicht grün ist oder rund oder salzig.

    Was erwünscht ist, entscheidest du selber und versuchst halt, es entsprechend zu erzielen.

  • UP arbeitet nicht recht viel anders als mach andere Trainer, nur nennen diese sich nicht Jünger. Wobei, wenn manch Kunde mal in dem Bann ist,aus reiner Verzweiflung, dann reicht oft mal ein gutes intensives Gespräch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!