Er schlingt beim Fressen
-
-
Das schlingen könnte an der Qualität des Futters liegen, oder auch am Futterneid, meine und da auch noch nicht mal die Welpen schlingen ihr Futter, oder sind Futterneidisch, die Fressen alle ganz Normal.
Sie sind bei jeder Malzeit satt und das Reicht gut bis zur nächsten Malzeit aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Er schlingt beim Fressen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als Welpe hat Ari sich das Essen auch reingezogen wie ein Junkie kurz vor seinem nächsten Fix.
Und dann hat er irgendwann gemerkt, dass es ihm ja nicht wegläuft oder weggessen wird und plötzlich hat er so lahm gefressen, dass ich manchmal das Gefühl habe ich kann schon wieder schlafen gehen bis er fertig ist.
Inzwischen hat es sich ganz gut eingespielt. Und er frisst wieder schneller, aber nicht so schnell wie am Anfang.Hunde sind einfach Schlingfresser, dass Verhalten ist also im Grunde ganz normal und natürlich. Die Zähne sind dafür da das Futter zu zerreißen und dann runterzuschlingen, nicht um es ordentlich zu kauen.
Als er noch so winzig war haben wir Ari das Futter einfach etwas kleiner geschnitten (er wurde gebarft). Trockenfutter kann man einweichen oder wie schon vorgeschlagen einfach ein bisschen verstreuen. Nassfutter sollte die geringsten Probleme machen, dass ist ja eh schon kleingehackt.
Schlingnapf hilft ein bisschen, aber nicht die Welt habe ich festgestellt.Am Ende ist es aber im Normalfall komplett harmlos :)
-
Ich würde das Trockenfutter 5-10min mit sehr warmem Wasser einweichen, dann kann der Hund schlingen, ohne sich zu verschlucken.
Meine Hündin hat anfangs auch sehr geschlungen, sodass sie sich ständig verschluckt hat. Ich habe dann das Futter eine zeitlang eingeweicht bis sie irgendwann gemerkt hat, dass ihr niemand was wegnimmt und sie nicht schlingen muss. Seitdem bekommt sie es wieder trocken und frisst normal. -
Hi,
ich meine mich auch zu erinnern, dass der Speichel des Hundes, - anders als beim Menschen- nicht so sehr für den Verdauungsprozess benötigt wird. Einspeicheln der Nahrung ist dann völlig egal. Kauen tun Hunde eh kaum, also schlucken sie was abgebissen ist. Sino schlingt nicht, aber ich glaub mir wärs egal. Schädlich ists nicht. Und Labbis haben eh ewig Hunger, die schmeissen halt ewig die Fresspumpe an. Alles gut...
LG
Mikkki
-
Meine Hunde schlingen auch. Die Hündin mehr als der Rüde.
Antischlingnäpfe hatte ich als besorgter HH, der das vom Vorgängerhund nicht kannte, (natürlich) ebenfalls.
Genau drei Mal.Erster Versuch:
Mein Rüde hat Bröckchen gefischt und mir zwischendrin verzweifelte Blicke zugeworfen, meine Hündin hat den Napf nach ein paar Sekunden umgeworfen und vom Boden gefressen.
Ich habe danach gewischt.Zweiter Versuch:
Mein Rüde hat mit zunehmender Hektik versucht, die Bröckchen rauszupuhlen, meine Hündin hat den Napf nach ein paar Sekunden umgeworfen und vom Boden gefressen.
Ich habe danach gewischt.Dritter Versuch:
Mein Rüde war schon vor dem Fressen total durch den Wind, hat gesabbert und gejammert und immer wieder zur Hündin und zu mir geschielt.
Meine Hündin hat den Napf SOFORT mit Pfoten und Kopf umgekickt und vom Boden gefressen, worauf der Bär seinen eigenen blöden Bösnapf Bösnapf sein ließ und mit ihr hinter den rollenden Bröckchen hergesprungen ist.
Ich habe die Möbel wieder an ihren Platz gestellt, gesaugt, gewischt und die Scheißantischlingnäpfe in den Müll geworfen.Seitdem schlingen meine Hunde wieder. Die Hündin mehr als der Rüde.
Ab und an krieg ich vom Bären einen glühenden "Ich hab dich so lieb, es ist so lecker"-Blick mit vollgestopften Hamsterbacken. Meine Hündin kann erst kucken, wenn ihr Napf leer ist.
Naja. Ich hab, während ich das geschrieben habe, zwei Dinkeltoasts mit Salzbutter und zwei mit Honig gegessen.Wie der Herr...
Hauptsache wir sind gesund und uns schmeckt's. -
-
Was fütterst du denn?
Bei Trofu würde ich auf nicht so große Portionen achten und auch einweichen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!