Durchfall DURCH Heilerde?

  • Wieviel Heilerde (und welche) bekommt sie denn?

    Hast du es mal mit Moroscher Möhrensuppe versucht? Ist bei Entzündungen und Problemen der Magen-Darmschleimhaut sehr hilfreich. Genauso wie Weihrauch, der Anteil der Boswellia-Säuren sollte zwischen 65 und 85 % liegen, gibt es in Kapseln. Gute Erfahrungen habe ich ebenfalls mit SymbioPet für Hunde gemacht.

  • Danke für den Tipp mit der LMU, die hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich bereue immer noch Geld bei Laboklin für eine Rationsberechnung gelassen zu haben. Die zuständige Dame dort arbeitet nur in Teilzeit und hat nicht wirklich Ahnung (mein Eindruck). Auch waren Rückfragen nur über den TA möglich. Wenn ich das noch mal angehe betraue ich damit entweder die LMU oder Futtermedicus.

    Der Durchfall ist endlich vorüber, der Kot allerdings noch recht weich. Ein wenig warte ich noch bis es wieder Heilerde gibt. Die Sammelkotprobe war übrigens negativ.

    @Mia2015 Ich habe Luvos 1 (fein) daheim. Sie bekam einen halben TL, dann einen ganzen gestrichenen, insg. für etwa 4 Tage, dann setzte der Durchfall ein und ich hab die Heilerde wieder weggelassen.

    Ich bin noch in der Ausschlussphase (wg. Unverträglichkeiten), Möhren gibt's daher momentan nicht sonst würde ich das antesten. Von Weihrauch hab ich ja noch nie gehört! Interessant, muss mich da mal belesen.

  • Ich kenne zwei Menschen und auch einen

    Was ist daran Vorsicht? Ich kenne auch jede Menge Leute und Hunden, denen von Schmerztabletten übel ist....es kommt auch immer auf die Qualität an, wenn ich ein billiges Präparat mit wenig Wirkstoff und dafür mehr Füllstoff kaufe, wundert mich das nicht.

    Interessant, muss mich da mal belesen.

    Genau so ;)

  • je mehr Weihrauch,

    Qualität, nicht Quantität. Eine normale Kapsel kann man nicht überdosieren, in guten Präparaten ist der Anteil der Boswellia-Säuren (das ist die wirksame Komponente) zwischen 65% - 85%. Das hat mit der Menge nichts zu tun, sondern wie bereits gesagt, mit der Qualität. Natürlich kann es MEnschen geben, die es nicht vertragen, genauso, wie es Menschen gibt, die Nüsse oder Milch nicht vertragen. Das hat aber nichts mit der grundsätzlich guten Wirksamkeit von Weihrauch zu tun. Ich kenne wiederum zig Leute und Hunde, die Weihrauch regelmäßig einnehmen, keinem davon wird übel. Vllt. mal Präparat auf INhaltsstoffe prüfen.

  • Qualität, nicht Quantität. Eine normale Kapsel kann man nicht überdosieren, in guten Präparaten ist der Anteil der Boswellia-Säuren (das ist die wirksame Komponente) zwischen 65% - 85%. Das hat mit der Menge nichts zu tun, sondern wie bereits gesagt, mit der Qualität. Natürlich kann es MEnschen geben, die es nicht vertragen, genauso, wie es Menschen gibt, die Nüsse oder Milch nicht vertragen. Das hat aber nichts mit der grundsätzlich guten Wirksamkeit von Weihrauch zu tun. Ich kenne wiederum zig Leute und Hunde, die Weihrauch regelmäßig einnehmen, keinem davon wird übel. Vllt. mal Präparat auf INhaltsstoffe prüfen.

    Irgendwie scheinst Du das persönlich zu nehmen. Wieso eigentlich?
    Und wenn Du von der Qualität allein schreiben willst, dann lass doch einfach das Wort Füllstoffe weg. Nur so nebenbei.
    Ja, Weihrauch hilft gegen bestimmte Formen von Entzündungen, und das anhand von Studien dokumentiert. Und eine dokumentierte NW ist Übelkeit. Da ein Hund nicht sagt: "Mir ist schlecht", finde ich es eigentlich nicht falsch, auf dieses Risiko hinzuweisen.

  • Da ein Hund nicht sagt: "Mir ist schlecht", finde ich es eigentlich nicht falsch, auf dieses Risiko hinzuweisen.

    Genau das wollte ich auch schreiben. Bei manchen Hunden ist es gar nicht so leicht zu erkennen, dass ihnen übel ist. Da ist es gut, wenn man das weiß, dass es ausgelöst werden kann.

  • Irgendwie scheinst Du das persönlich zu nehmen. Wieso eigentlich?

    Ich nehme das nicht persönlich, allerdings war mir die Formulierung

    Vorsicht aber mit dem Weihrauch. Ich kenne zwei Menschen und auch einen und, denen davon dauerübel war.

    zu überzogen und auch nicht fundiert, im Verhältnis zur allgemeinen Verträglichkeit und Wirkung von Weihrauch. Vllt. solltest du dich erst einmal mit dem Thema wirklich befassen. Jemand der zb. unter Gelenksentzündungen, Colitis Ulcerosa und ähnlichen entzündlichen Krankheiten leidet und für den Kortison und dauerhafte Medikamentennahme die Endlösung ist, nimmt vllt. das Risiko eventueller Übelkeit in Kauf, wenn die Alternative dauerhafte Chemiebomber mit Nebenwirkungen wie Organschäden sind.


    Und wenn Du von der Qualität allein schreiben willst, dann lass doch einfach das Wort Füllstoffe weg.

    :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!