calciumcarbonat ins hundefutter??
-
-
hallo,
mir hat ein züchter empfohlen zusätzlich calcium hinzuzufügen...dieses fördere den knochenbau und erklärt es damit, dass die hundenahrung teilweise zu viel energie hat, dass einige sachen vom körper nicht aufgenommen werden, und in diesem fall würde das calcium untergehen..
ebenso möge ich dem hund distelöl/lachsöl (halben teelöffel am tag) ins futter mit reinmischen, würde dem fell usw gut tun..hat hier jemand mit solchen sachen erfahrung??
er selbst besitzt hovawarts und wendet diese methoden an der rasse an
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hallo,
mir hat ein züchter empfohlen zusätzlich calcium hinzuzufügen...dieses fördere den knochenbau und erklärt es damit, dass die hundenahrung teilweise zu viel energie hat, dass einige sachen vom körper nicht aufgenommen werden, und in diesem fall würde das calcium untergehen..
ebenso möge ich dem hund distelöl/lachsöl (halben teelöffel am tag) ins futter mit reinmischen, würde dem fell usw gut tun..hat hier jemand mit solchen sachen erfahrung??
er selbst besitzt hovawarts und wendet diese methoden an der rasse an
Wenn du ein halbwegs gutes Fertigfutter für Welpen von Grossrassen fütterst, richtest du mit zusätzlichen Calciumgaben mehr Schaden als Gutes an! Junghunde können überschüssiges Calcium noch nicht ausscheiden, da ist weniger oft mehr. Was fütterst du denn? Wenn der Fettgehalt etwas knapp ist, kannst du kaltgepresste Öle (Rapsöl ist super!) zufügen, aber nicht zuviel für einen Welpen - der kriegt ja eh noch Belohnungsleckerli wie Käse, Wurst o.ä. Aber 1,2 TL pro Woche sind sicher ok.
Zum Verhältnis von Calcium, Energie und Protein schau mal hier: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html
-
hey, supi...habe eben gerade auch was gefunden....
schädlich soll es sein, und der nette herr erzählt mir genau das gegenteilich füttere zur zeit BOZITA und mische teilweise die mahlzeiten mit fleischfutter für welpen..
hier noch mal ausführlich#
http://www.eukanuba.de/hundenahrung/h…pe-gross.html#5 -
Ich muss ehrlich sagen, ich habe mir nicht zugetraut, beim Welpen Mischfütterung zu betreiben und allfällige Defizite/Überschüsse auszurechnen. Daher habe ich bis 5 Monate das Welpenfutter vom Züchter gegeben, danach bin ich allmählich auf eine andere Marke umgestiegen. Nur zur Gewöhnung habe ich da Frischfutter gegeben. Mit 6 1/2 Monaten habe ich dann begonnen, abends frisch zu füttern.
-
Zitat
hey, supi...habe eben gerade auch was gefunden....
schädlich soll es seinHätte mich jetzt auch gewundert. Davon habe ich nämlich noch nie etwas gehört, dass man das zufüttert, im Gegenteil, man soll doch immer drauf achten, dass im Welpenfutter nicht so viel drin ist.
LG Lexa
-
-
Hallo,
mit der Zugabe von Diestelöl (o.ä.) kannst Du eigentlich nichts falsch machen egal in welcher (nicht übertriebenden) Menge.
Bei der Zugabe von Calcium oder Futterkalk muss man dann doch vorsichter sein. Denn das Calcium kann sich bei heranwachsenen Hunden in den Knochen übermäßig ablagern und erst im erwachsenen Alter zu Beschwerden führen (gibts auch einen Namen für, den ich leider nicht parat habe, aber sicherlich jemand anders hier im Forum weiss).
Und da gehen sie Meinungen auseinander wie die Generationen der Hundebesitzer/-züchter, was aber sicherlich auch daran liegt, dass die Futtermittel, die es noch vor Jahren/Jahrzehnten gab, mitnichten so hochwertig und angepasst waren wie diejenigen, die heute auf den Markt sind.
Auch mir wurde von einer (für mich nicht kompetenten) Zoohändlerin der alten Schule empfohlen, meiner Hündin doch dringend solche Zusätze zu geben, da meine Zazie, ihrer Meinung nach, in einem Alter von ca. 4 Monaten doch deutlich auffallend Verformungen an den Hinterbeinen und dem Hüftbereich hatte. Ich habe dann mal ihre Empfehlung umgerechnet und in den einschlägigen Tabellen nachgeschaut. Da kann man nur sagen, oh mein Gott, was hat sie mir nur da empfohlen und was hätte ich meiner Hündin damit angetan!!! Ich bin natürlich nicht ihrem Rat gefolgt, habe meinen Hund auch weiterhin hauptsächlich nur mit hochwertigen Trockenfutter gefüttert und mit 7 Monaten ist ihr Knochenbau so wie er sein sollte.
Liebe Grüße
Kathrin -
danke,danke....
habe vom tierarzt auch das gleiche als antwort bekommen...BITTE BITTE nichts zugeben!!!!!! weil der einzelne besitzer ja nicht die möglichkeit hat das blut ständig zu überprüfen...und genau wie bei jedem menschen die dosierungen der medikamente etc. unterschiedlich je nach körper/masse/verfassung eingestellt wird, so ist es auch bei den tieren...und falls es auffälligkeiten geben sollte, ist der TA dafür da, laut seiner aussage..obwohl ich auch schon mitbekommen habe, das sehr sehr viel nicht zum TA gehen....wie abartig und gemein ist das bitte??
Ich habe hier nur gefragt, weil der nette züchter den ich kenne, lange reden darüber gehalten hat, wie gut es doch sei, und dass die kleinen über das futter kaum calcium aufnehmen könnten..und ich möge doch auf keinen FALL ROYAL CANIN verfüttern, da es den Tieren eher schadet als alles andere,da das futter viel zu viel POWER hat, mal so zitiert...und er bestellt sein futter aus den staaten..teuer aber es rechnet sich, weil sein ausgewachsener hovawart nur 180gr. futter am tag bekommt.??!!!mit einer einmaligen fütterung..es reicht,da das futter sehr hochwertig ist...vllt auch zuviel power??hehe
muss ja jeder selbst wissen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!