Oh mann, ich hab Karli angesteckt

  • @Canum Äskulap: nee, Karli ist eigentlich gar nicht kränklich, ist das erste mal, dass ich überhaupt mit ihm wegen einer Krankheit zum TA mußte, er ist jetzt 9 Monate. Karli bekommt Trockenfutter zur Zeit noch von Canidae, gemischt mit Bozita.


    Ich bin mir auch nicht sicher, ob er sich bei mir angesteckt hat, oder ob er vielleicht auch aufgrund des ekligen Wetters draußen krank geworden ist, wir waren gestern fast 2h in der Hundeschule, die Hunde haben zwar gut getobt, waren immer in Bewegung, aber es war leider draußen ziemlich nass kalt.

  • Propolis bekommst du in der Apotheke, dort aber eigentlich meist nur als Balsam für die Haut. Ich habe den Balsam für Sams Pfoten und wenn er sich die dann schleckt, ist es auch ok!
    Der würde auch das Töpfchen leer schlecken, wenn er dürfte!


    Letztens habe ich auch bei Schecker spezielle Hundepflegeprodukte mit Propolis gesehen.


    LG
    Sonja

  • Habe eine Seite gefunden, wo es zumindest die Tropfen gibt!


    http://natur-propolis.de/index…e&category_id=6&Itemid=26


    Und hier noch andere sachen: http://naturbrasil.de/shop/cat…wse?shop_param=cid%3D9%26


    http://www.murgtalimkerei.com/index.php/cPath/21_36


    @ Pimpfi: Zur Vorbeugung ist es auch wichtig, nicht immer nur Fertigfutter zu geben, sondern zumindest täglich auch mal ein Stückchen rohes Obst und Gemüse. Musst ja nicht immer gleich barfen, aber als Leckerli zwischendurch. Meine bekommen immer wenns Karotten gibt auch jeweils eine ganze als Knabberstange. Oder ein Stück Apfel, Banane, Birne etc.

  • @Canum Äskulap danke für die links, da werd ich doch gleich mal gucken.


    Aber noch mal zum Thema Futter, Karli bekommt zwischendurch eigentlich immer wieder obst, hab ich jetzt nur nicht als Hauptfutter dazu gezählt, da ich noch drei Hasen hab, fällt immer wieder ne Möhre oder auch mal n Stück Banane etc. ab

  • Augentropfen ... mein Lieblingsthema *gg* Meiner ist zwar nicht begeistert aber seine einzige "Gegenwehr" inzwischen ist heftiges Blinzeln. OK ich hab nur einen Dackel *gg* Ich hab ihn mit dem Rücken zu mir hingesetzt und locker die Beine vor ihm verschränkt. Dann hat er erstmal ein Leckerli gekriegt. Solang er kaut heb ich seine Schnauze an und visiere mit der Flasche das Auge. Manchmal treff ich sogar. Nach jedem Tropfversuch bekommt er natürlich auch ein Leckerchen. Das hört sich jetzt einfach an aber das hat natürlich eine Weile gedauert bis das so geklappt hat. Du solltest auf jeden Fall neben oder hinter deinem Hund stehen.

  • Also das mit den Augentropfen hab ich hinbekommen :sport:


    Jetzt beschäftigt mich aber trotzdem noch ne Frage. Karli hat nach wie vor den starken Speichelfluss, soll bedeuten, es rinnen ihm bäche aus dem maul, egal was er macht. Er frisst allerdings normal, spielt, ist so eigentlich mopsfidel. Aber der Speichelausfluss war ja der Grund, warum ich überhaupt zum TA gefahren bin. Er hat sich sein Maul angeschaut und abgetastet und da nix finden können. Aufgrund der geröteten Mandeln hat er nun das Speicheln zu der Erkältung bezogen. Jetzt meine Frage, kann das wirklich mit ner Erkältung zusammen hängen?

  • Nee, hecheln tut er eigentlich gar nicht, er sabbert halt nur sehr vermehrt, was für ihn untypisch ist, ich hab ihm vorhin noch mal fieber gemessen, da hatte er 38,3, ist glaub ich normale Temperatur für einen Hund, aber heut beim TA hatte er Fieber.

  • Ich bin leider kein TA!


    Aber ich denke, er schwitzt die Krankheit aus, wie wir Menschen! Und deswegen sabbert er mehr!


    Achte einfach darauf, dass er jetzt auch viel trinkt, animier ihn zum Trinken!
    Der TA hat dir nichts zum vermehrten sabbern sagen können?


    LG
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!