wieviel futter ist richtig????
-
-
Hallo,
ich füttere seit ich meine Hündin habe Marengo Trofu- also noch nicht so lang. Ich fand die Beiträge zu diesem Futter sehr hilfreich und meine Tierärztin hat es auch für gut befunden. Jetzt weiß ich aber nicht, wieviel ich füttern soll...
Auf der Packung steht, man müsse nach vorraussichtlichem Endgewicht füttern. Das wäre bei meiner Paula 30-35 kg- also ca. 310g Futter. Jeder, mit dem ich spreche sagt das sei viel zu viel, weil sie dann zu schnell wächst, aber die Knochen wohl nicht mitwachsen. javascript:emoticon(':help:')Wieviel braucht ein Hundekind????
Ich habe bei der Hotline angerufen, aber das war nicht so toll, die konnten mir nicht helfen, da angeblich der Rohproteinanteil von 27% immer gleich sei, egal wieviel man füttert...aber wenn ich 100g fütter bekommt die Kurze doch weniger Proteine als wenn ich 300g fütter, oder???viele grüße, conni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
..aber wenn ich 100g fütter bekommt die Kurze doch weniger Proteine als wenn ich 300g fütter, oder???
Natürlich! 100g = 27g, 300g = 81g , aber immer 27 % Protein
LG
Sonja -
Hallo,
eine genaue Angabe, was die richtige Menge für deinen Hund ist, kann man nicht sagen. In der Regel kannst du aber etwas weniger füttern, als angegeben ist. Du mußt deinen Hund beobachten. Wenn er zu schnell zunimmt, gibst du eben etwas weniger. Es ist wichtig, dass er nicht zu schnell wächst.
27 % bleiben 27 % egal wieviel du fütterst :wink:
-
hhmmm, da hast du recht, aber wie viel braucht meine Paula am tag?
ich hab irgendwie ein ungutes gefühl bei der vorstellung, mein hundekind wächst- aber ihre knochen nicht mit ihr....bin nur noch verwirrt, zumal ich im net auch so viel verschiedenes gefunden hab....
lg -
Also die 310 Gramm solltest du ihr laut Packung geben?! Dann würde ich da mal ca. 20 Prozent abziehen - also ca 250 Gramm. Dann hast du deine Tagesration. Die kannst du dann auf die einzelnen Mahlzeiten aufteilen. Da dein Hund eher groß wird, würde ich sagen er kann ca 1 bis 1,5 Kilo pro Woche in der Anfangszeit zunehmen. Das kann natürlich etwas schwanken. Wiege ihn regelmäßig und fühle seine Rippen. Die sollten immer leicht zu fühlen sein. Sind sie nicht ohne druck zu fühlen, dann reduzier das Futter. Sind sie sehr stark zu fühlen, dann gib etwas mehr. Aber ich fahre mit der 20 Prozent Regel ganz gut, da man ja auch zum Üben noch etwas zufüttert.
Du wirst sicherlich schnell einen Blick dafür bekommen, ob dein Hundi die richtigen Formen hat :freude:
Ein Sprichwort sagt lieber den hund großhungern, nicht großfüttern.
-
-
hallo,
lieben dank für den tip. das werde ich ausprobieren.
dein hinweis mit dem wöchentlichen zunehmen beruhigt mich:) denn das passt bei paula genau.
schönes wochendende,
conni mit paula -
Hallo,
ich füttere zwar kein Marengo, aber da Du schreibst, dass man es nach dem voraussichtl. Endgewicht füttern soll, nehme ich mal an, dass es sich um ein Junior/Welpenfutter handelt. Und wie schon gesagt wurde, weniger als auf der Tabelle steht ist mehr. Und ich persönlich bin mit 6-7 Monaten auf Futter für erwachsene Hunde umgestiegen.
Ich füttere meine Hündin nicht nach Tabellen, sondern nach ihrer aktuellen Statur. Dafür kann man eigentlich ein gutes Gefühl bekommen, indem man die Rippen noch spürt, wenn man vorsichtig mit den Fingern darüber geht, diese aber nicht sieht. Habe ich es einen Tag zu gut mit ihr gemeint, gibts den nächsten weniger und umgekehrt.
Und insgesamt sollte (gerade) ein (junger) großer Hund eher schlank aussehen. Da gibt es die Devise: "Großhungern", denn sonst kann es zu den von Dir genannten Problemen kommen. Ein weiterer Faktor kann die Zeit sein, in dem der Hund eine Mahlzeit vertilgt, die sollte nämlich möglichst nicht über 10 min liegen.
Also, lieber weniger Füttern als Du denkst (denn meistens meint man es zu gut), aber natürlich darauf achten, dass die Rippen nicht hervorstechen.
Liebe Grüße
Kathrin -
Hallo Conni,
ich verfüttere seit 11 Jahren Marengo und kann Dir gerne mit einigen Ratschlägen helfen!
Um welche Rasse handelt es sich bei Deinem Hund denn, bzw. wenn Mischling, wer hat denn alles so mitgemischt!
Eine zu hohe Futtermenge erkennst du bei Marengo sehr schnell daran, das der Output zu feucht wird! Wenn die kleine Fellnase also mal einen zu feuchten bis breiigen Stuhlgang haben sollte, würde ich als allererstes eine zu hoch gewählte Futtermenge in Erwägung ziehen.
Ein zu feuchter Stuhlgang wird aber bei Marengo oft auch dann ausgelöst, wenn du z.B. Leckerchen nimmst, die viel Farb, Aroma, und / oder Konservierungsstoffe enthalten, wie z.B. Kaustreifen oder Frolic unterwegs etc.. Ich empfehle da immer gekochtes Hühnchen, Puten oder Rindfleisch zu nehmen. Dieses lege ich über nacht in den Kühlschrank und schneide mir am nächsten Tag erbsengroße Stücke daraus, die ich z.B. für denHundeplatz gebrauche. Sehr zu empfehlen ist aber auch der Bergkäse von Aldi!
Wenn du also in Zukunft Fragen zu Marengo oder Probleme hast, dann mail mich einfach an!
-
also erst mal lieben dank an alle für die tips!
irgendwie bin ich, da ich das erste mal einen welpen großziehe eher unsicher:) Meine anderen waren immer ältere Hunde aus dem tierheim...Also, bei Paula hat ein Labrador mitgemischt, aber auch ein Berner- Sennen- Mix. Sie sieht aber aus, wie ein Labbi. ist jetzt 10 wochen alt und geht auf die 10 kg zu. ist aber schlank, also man kann die rippen fühlen, aber nicht sehen.
Und mir fallen spontan mindestens hundert fragen ein :)))
ich nehme dein angebot gern an!
denn wenn ich bei der hotline anrufe, fühl ich mich irgendwie nicht so richtig beraten.bei marengo auch ab dem 6. monat auf anderes futter umstellen? dann auf Premium? machen die athro-bits sinn?
ihr allerliebstes leckerchen sind gekochte möhren und kohlrabi, und äpfel. wieviel ist gut für sie?ach ja...und ich hab den eindruck, sie macht riesen.......häufchen:) ist das ok?
lieben dank im vorraus!
viele grüße,
conni -
Zitat
bei marengo auch ab dem 6. monat auf anderes futter umstellen? dann auf Premium? machen die athro-bits sinn?
ihr allerliebstes leckerchen sind gekochte möhren und kohlrabi, und äpfel. wieviel ist gut für sie?ach ja...und ich hab den eindruck, sie macht riesen.......häufchen:) ist das ok?
lieben dank im vorraus!
viele grüße,
conniHallo Conni, ich versuche mal alles nacheinander abzuarbeiten!
Umstellen würde ich bei den großen Rassen auf Premium auf keinen Fall vor dem 8 - 10 ten Monat.
Dann aufs Premium zu wechseln macht insoweit Sinn, da da die Kräutermischung, vergl. mit den Wellness Bits, schon drin sind!Die Athro Bits machen Sinn bei großen Rassen und im Hundesport (Agility), doch nehme ich z.B. nur die Hälfte der Empfehlung und bin dabei sehr gut gefahren! Du kannst damit auch nix verkehrt machen, da es sich auch bei den Athro Bits um reine Naturprodukte handelt.
Gegen gekochte Möhren und Kohlrabi ist nix einzuwenden, wobei ich die Möhren wiederum dünsten würde und auch zwischendurch ruhig mal eine roh verfüttere zum knabbern. Bei Kohlrabi wäre ich ein wenig zurückhaltender. Zwar bläht Kohlrabi im Gegenteil zu anderen Kohlarten nicht, doch komischerweise kenne ich viele die davon trotzdem das eine oder andere Mal Bauchweh und heftige Blähungen bekommen haben.
Auch ist gegen ein Stück Apfel nix einzuwenden. Meine mögen die nicht, dafür stehen die wiederum auf Banane. Denk nur daran, dann beim täglichen Hauptfutter wiederum aufs Gesamtnährstoffverhältnis zu achten.
Mehr als 5 - 10 % der Gesamttagesration würde ich nie an Leckerchen, auch nicht die von dir aufgezählten, geben. Also bei 300 Gramm Tagesration max. 30 Gramm an Leckereien!
Wegen den angeblich Riesenhaufen, verstehe ich nicht! Sagen wir es mal so: wer oben viel reinstopft wird i.d.R auch hinten viel rausbekommen. Du hast nunmal einen großen Hund der tägl. das bekommt was meine zwei zusammen verputzen. Also ist der Output auch der von zwei mittelgroßen Hunden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!