Hüftprobleme beim Akita Rüden (9Monate)

  • Hi Leute,

    ich war gestern mal wieder bei einer Routineuntersuchung und habe dort meinen Akita Rüden (64 cm und knappe 30 Kg), der 9 Monate alt wird, untersuchen lassen.
    Soweit war alles in Ordnung außer die Hüfte. Die hat dem Arzt nicht so gefallen. Er hat nochmal alles schön getastet und gedehnt. So einen kleinen Klacks hat die Hüfte dann schon gemacht. Dazu meint der Arzt, dass die Hüfte etwas steif bzw nicht so geschmeidig wäre, wie sie seien sollte. Daher habe er auch einen leichten x-beinigen Gangstil. Auch scheint da eine leichte Kuppe vorhanden zu sein. Zudem ist die Hüfte zu dünn... Der Arzt meinte, es sei zu früh für eine Diagnose, es könnte am Wachstum liegen oder auch an der Genetik. In einem halben Jahr, werde ich Röntgen machen müssen. Bis dahin heißt es, etwas zu verschonen und moderate Spaziergänge bzw. Aktivitäten. Ich hab eine etwas hoch kalorische Futtersorten empfohlen bekommen.
    Mein Kleiner ist leider etwas mäkelig und frisst eben nicht so viel, daher hat er an der Hüfte nicht so viel Fett und Muskel.
    Ich merke auch immer noch, dass er tapsig läuft und z.B. beim Scharren mit den Hinterläufen etwas Gleichgewichtsprobleme hat und nicht genug mit voller Power scharrt. Sonst aber merke ich keinen Unterschied zu anderen Hunde. Er kann toben und auch mithalten. Springen und aufstehen, ohne Schmerzen, kann er auch:

    Was meint ihr dazu ? Welche Tipps könnt ihr mir geben ? Für mich war das erstmal ein Schock, da ich wohl (Gott bewahre) mit dem Schlimmsten rechnen sollte und ich gerade deshalb so sehr auf ein gesundes Tier gehofft habe.

    Gruß,
    Akita Yuki

  • Ich würde zu einer guten Physio gehen und da mal draufschauen lassen. Dort werden dir ggf. auch Übungen gezeigt. In Eigenregie würde ich vorher nicht groß was machen.

  • Ich hab eine etwas hoch kalorische Futtersorten empfohlen bekommen.

    Bei Problemen mit der Hüfte würde ich eher darauf achten, daß der Hund nicht zunimmt. Von daher verstehe ich nicht warum eine kalorienreiche Futtersorte empfohlen wird.

    Ansonsten, wie andere schon geschrieben haben; viel schwimmen.

  • Bei solch einem "Verdacht" eines Tierarztes würde ich den Hund sofort röntgen lassen. Auch im junen Alter kann man erkennen, ob die Hüfte gesund ist oder nicht.

    Nicht umsonst lassen viele Züchter ihre Junghunde, die sie eventuell für die Zucht ehalten wollen, im Alter von 6 - 9 Monaten vorröntgen.

    Mit einer gesicherten Diagnose kann man dann gezielt Muskelaufbau trainieren.

  • Wenn du dir Sorgen machst, such dir einen TA der auf Orthopädie spezialisiert ist und werde dort vorstellig. Der wird dir auch sagen können, welche weiteren Untersuchungen jetzt Sinn machen und ob physiotherapeutische Unterstützung geboten ist.

    Die Sache mit dem Scharren zB sagt Null aus, meine Hündin (A Hüfte, blitzsaubere Wirbelsäule) fällt dabei auch fast auf die Nase, weil sie einfach zu doof dafür ist.
    Bevor du dich also jetzt ein halbes Jahr lang kirre machst, such dir lieber einen Spezialisten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!