Zur Ruhe kommen in der Wohnung - Tipps gesucht :)

  • Wir haben seit 2,5 Wochen eine jetzt 11 Wochen alte Vizsla-Hündin. Sie ist ein absoluter Traumhund, war praktisch sofort stubenrein und lernt unglaublich schnell (Sitz, Platz, Aus, etc. - wir üben jedoch höchstens 2 Minuten/Tag, da ich sie eigentlich noch zu jung dafür finde). Sie fährt sehr gerne Auto und wir haben uns Schrittweise von "Auf dem Schoss" zu "Transportbox auf dem Beifahrersitz mit Blickkontakt" zu "Transportbox im Kofferraum" vorgearbeitet. Unsere Transportbox ist relativ groß (für Hunde bis 25kg, sie wiegt aktuell 6kg), ist weich mit Decken etc. gepolstert und sie hat darin immer Spiel- und Nagezeug (zB Kaninchenohren). Sobald sie in der Box ist, ist sie überglücklich. Sie geht gerne in die Box, schläft dann oft sofort ein oder entspannt einfach so - auch wenn sie direkt davor noch wild gespielt hat. Auch das Spiel- und Nagezeug nimmt sie gern an, wenn sie dann aufwacht. Obwohl ich es von so einem kleinen Welpen nie erwarten würde, bleibt sie sogar alleine in der Box im Auto - und zwar sogar schon richtig lange :shocked: (wenn sie müde ist, will sie nicht ausgeladen werden, sondern einfach weiterschlafen und bleibt dann lieber im Auto). Zusammenfassend, auch wenn ich es mir persönlich nicht erklären kann :D , fühlt sich dieser Hund im Käfig sauwohl :ka: .

    Das zufriedene Gefühl, dass sie im Auto hat, würde ich nun gern auch tagsüber in die Wohnung übertragen. In der Wohnung kann sie nämlich leider nur neben einem Menschen zur Ruhe kommen. D.h. sie schläft ruhig, solange man neben ihr sitzt, wacht aber sofort auf, wenn man aufsteht und folgt einem.
    Nachts schläft sie von ca. 23 Uhr bis 7 Uhr in ihrer "Höhle" (kleine Transportbox mit abmontierter Tür und Decke drüber sowie Decken/Kissen, die neben unserem Bett steht). Wenn wir abends noch im Wohnzimmer fernsehen, schläft sie am Sofa bei uns, wenn ich Vormittags am Schreibtisch sitze und arbeite, schläft auf meinem Schoß oder auf einem Fell bei meinen Füssen unter dem Tisch. Kompliziert wird es aber sobald ich mich in der Wohnung bewegen muss: Ich habe das Gefühl sie würde gerne schlafen, aber sie ist zu beschäftigt mir zu folgen: Ich mache Frühstück, sie legt sich in der Küche ins Körbchen und macht die Augen zu, wenn ich dann ins Bad gehe, folgt sie mir und legt sich auf den Badezimmerteppich, versucht zu schlafen, geh ich zurück in die Küche, geht sie wieder mit und so weiter. Wenn wir abends heimkommen, ist sie auch eigentlich müde vom Spazierengehen und Spielen, spielt dann aber oft noch 20 Minuten allein mit ihren Spielsachen und rennt überdreht durch die Wohnung, weil sie - solange die Menschen noch kochen, aufräume etc. - nicht zur Ruhe kommen kann. Setzt man sich mit ihr hin, schläft sie sofort ein. Allerdings wacht sie wieder auf und folgt einem, wenn man dann wieder versucht Sachen zu erledigen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich ihr im Haus eine Stelle geben kann, an der sie sich so wohl fühlt wie in die Autokäfig?
    Ihrer "Höhle" stelle ich tagsüber schon immer ins Wohnzimmer, damit sie theoretisch da rein könnte, die nutzt sie jedoch nicht, weil sie mir ja tagsüber folgen will... Manchmal geht sie kurz rein und legt sich 2 Minuten hin, steht dann aber wieder auf uns verlässt die Höhle.
    Oder meint ihr, dass "tagsüber alleine einen Platz zum Schlafen suchen", kommt automatisch, wenn sie älter wird? Es ist nicht so, dass ich es jetzt schon von ihr erwarten würde, ich will ihr nur die perfekte Infrastuktur bieten, um sie wohl zu fühlen :smile: .

  • Hallo,

    sie ist 11 Wochen. In diesem Alter ist ein Folgetrieb wie du ihn beschreibst durchaus normal, d.h. ich würde sie da im Moment nicht einschränken und davon ausgehen, dass es sich mit der Zeit legt.

    Es sei denn, du hast das Gefühl, dass es für sie stressig ist, d.h. dass sie dauerhaft am Schauen ist, wo du dich wann befindest. Dann würde ich schon einschreiten. Man könnte ihr zum Beispiel einen Welpenauslauf bauen/besorgen. Da hat sie etwas mehr Bewegungsfreiheit als in einer Box, wird aber daran gehindert, überall hinterher zu dibbeln.

    Ansonsten würde ich sie einfach auch nicht mehr überall mit hin lassen. Wieso sollte sie mit ins Badezimmer kommen, wenn sie nicht gerade abgeduscht werden soll?

    Bei Newton hat sich der Folgetrieb so nach der 16. Woche langsam gelegt. Er war aber auch nicht so ausgeprägt wie du es beschreibst. Wenn er richtig müde war, hat er es zum Beispiel gar nicht mitbekommen, dass ich das Zimmer kurz verlasse.

  • Ich bin absichtlich den ganzen Tag in der Wohnung umhergelatscht und hab dem Welpen immer die Türe vor der Nase zugemacht und irgendwann wurde es jedem Welpen zu doof und er ist dann auf seinem Platz liegengeblieben und hat gemerkt, dass ich eh gleich wieder komme und er mir nicht ständig hinterher rennen muss.
    Auch die Wohnungstüre habe ich miteinbezogen, denn das erleichtert das Alleinebleiben m.E.n. sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!