Fragen zur Stubenreinheit
-
-
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen....Wir haben seit ein paar Tagen eine zweiten Hund zu unserem Labbi, eine Bernersenner/Appenzeller Mischlingshündin.
Das Problem ist, dass sie in ihrem alten Zuhause nicht gelernt hat, stubenrein zu werden.Sie ist acht Monate alt.
Baut man das Training genau so auf wie beim Welpen?
Im Moment versuchen wir so viel wie möglich mit ihr draussen zu sein.
Trotzdem bevorzugt sie für ihr Geschäft die Wohnung.Habt ihr gute Tipps und Ideen, wie wir ihr das möglichst schnell beibringen können?
Wäre wirklich dankbar!Liebe Grüße,
Steffi mit Lotta und Luna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen zur Stubenreinheit*
Dort wird jeder fündig!-
-
so wie du es schon vermutest. Genau wie bei einem Welpen aufbauen und viel Geduld haben.
-
Also, dieses "möglichst schnell" wirst Du vielleicht vergessen können.
Ich würde es so handhaben, wie mit einem Welpen
Nach jedem Fressen, Schlafen oder Spielen - raus.
Ist der Hund mehr wach, und schläft nicht viel, alle x Stunden zwischendurch nur zum Lösen raus.
Dieses x wirst Du selbst ermitteln müssen.Beispiel: Du gehst alle 1,5 h raus, und es passiert noch ein Unfall in der Wohnung, wirst Du die Zeitabstände noch etwas runter schrauben müssen.
Draußen natürlich loben.Langsam kann das Ganze gesteigert werden.
Solange keine Unfälle mehr in der Wohnung passieren, machst Du noch was richtig.
Sonst muß Du was ändern.Eventuell kann es auch nicht schaden, einmal zu kären, ob der Hund gesundheitlich okay ist.
Nur für den Fall der Fälle.Schönen Gruß
SheltiePower -
Es kann allerdings ein bisschen dauern bis der Hund das kapiert hat, weil er ja wesentlich länger einhalten kann als ein Welpe.
Meine Hündin (hab ich mit 6 Monaten bekommen) hatte sich anfangs auch nicht draußen im Garten lösen getraut, sie hat dann lieber nur 2x am Tag gemacht und das Pipi ansonsten verzwickt oder eben drinnen gepinkelt, wobei ich sie immer sofort nach draußen gebracht habe, wenn ich gemerkt habe, dass sie muss. Aber da wollte sie dann nicht und hat es sich verzwickt.
Anfangs musste ich viel Waschen, weil sie immer auf ihr Kissen gegangen ist zum Pinkeln.
Nach 2-3 Wochen hatte sie es dann aber kapiert, dass es gar nicht schlimm ist, wenn man sich draußen löst und dann hat sie sich sogar irgendwann getraut auch außerhalb des Gartens beim Spazierengehen zu lösen.Das Kotabsetzen hat sie komischerweise problemlos draußen gemacht, nur Pinkeln hat sie sich immer nicht getraut.
-
Ich hab es bei meinen nicht stubenreinen Junghunde auch wie bei einem Welpen gemacht.
Immer nach dem Schlafen und Fressen raus, ansonsten alle 2 Stunden und genau beobachten, ob der Hund Anzeichen zeigt und dann schnell raus gehen. Möglichst immer die gleiche unspannende Pinkelstelle benutzen und wenn das klappt Abstände langsam steigern. Hat zum Glück nicht lange gedauert bei uns. -
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Da hoffe ich doch, dass wir das hinkriegen.Ich werde dann berichten!
-
Hallo ihr Lieben,
Wollte nur über den Fortgang berichten....Unsere Süsse hat das mit der Stubenreinheit sehr schnell gelernt, ich bin echt froh!
Bis auf einzelne, seltene Unfälle alles gut!Inzwischen hat sie einen neuen Namen, Maggy.
Auf Luna hat sie überhaupt nicht gehört, der war ihr völlig fremd.
Auf Maggy hört sie jetzt super.So langsam wacht sie auf und wird ein richtiger fröhlicher Hund.
-
Darf ich fragen wie ihr lobt, wenn ich der Welpe draußen lößt??
-
Darf ich fragen wie ihr lobt, wenn ich der Welpe draußen lößt??
Ich sag jedesmal "fein, biseln, fein, biseln" (auf bayerisch
) und zwar so lange wie der Hund pinkelt, denn so hat hier jeder Hund gelernt, auf Kommando zu pinkeln, was oftmals sehr hilfreich ist.
Leider hat das Tablett den Text ins Zitat geschoben.
-
Dann bin ich ja mit meinem "Feines Pipi, super Pipi,..." garnicht so schlecht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!