Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Mein erster Hund hatte mal ein großes Stück Pansen im Hals hängen.
    Ich habe das Maul aufgerissen, habe ihn so tief in den Hals gegriffen wie es ging, habe es zum Glück zu fassen bekommen und raus gezogen.

    Das habe ich auch schon gemacht, wenn etwas in der Speiseröhre hing.
    Aber hier hing ein kleines Stück Futter in der Luftröhre und da kann man ja nicht reingreifen, zumal die Gefahr besteht, dass der Fremdkörper damit noch weiter rutscht.

  • Aber hier hing ein kleines Stück Futter in der Luftröhre und da kann man ja nicht reingreifen, zumal die Gefahr besteht, dass der Fremdkörper damit noch weiter rutscht.

    Bei einem kleinen Stück würde ich wohl die Hinterbeine nach oben heben und ihm auch auf den Rücken hauen.
    Panisch macht man irgendetwas, meist das Richtige.
    Ist immer ein Albtraum, möchte ich auch nie wieder erleben.
    Gut, das du das Stück rausbekommen hast :bussi:
    Also hast du das Richtige getan :bindafür:

  • Sagt mal, wie reagiert man eigentlich richtig, wenn ein Hund sich verschluckt und etwas in die Luftröhre bekommt?
    Mein Hund hat sich vorhin an einem Stück Trockenfutter verschluckt, kurz geröchelt und dann die Augen verdreht. Ich habe ihm ohne nachzudenken auf Höhe der Lunge mit der flachen Hand auf den Rücken gehauen. Wenn man davon absieht, dass mein Hund die Welt nicht mehr verstanden hat, weil ich ihm eine geknallt habe, war das Ganze auch erfolgreich.
    Wie verhält man sich in so einer Situation?

    Hat ja geklappt, also richtig gemacht =)

    Wenn die Schreckreaktion nicht klappt, Hinterbeine nach oben und seitlich mehrfach gegen den Brustkorb klopfen. Das sollte den Fremdkörper "lose schütteln". Kleinhunde kann man im Efall auch an den Hinterbeinen hochheben und ein klein wenig durchrütteln. Klingt fies, aber besser als ersticken.

    In den Hals packen klappt wirklich nur, wenn sich was in der Speiseröhre verkantet hat.

  • Auf den Rücken würde ich keinesfalls klopfen! Das soll man weder beim Menschen machen, noch beim Tier. Auch bei keinem Kind- darauf wurden wir jetzt erst wieder richtig geschult!

    Ich entferne den Übeltäter wenn er weit genug oben sitzt, ansonsten lasse ich erstmal etwas husten & wenn nicht wird der Hund einfach mal auf den Kopf gestellt.

  • @RedPaula:
    Mir ist vorhin ganz anders geworden, als ich die verdrehten Augen gesehen habe. :verzweifelt:
    Auch wenn es funktioniert hat dachte ich, dass es vielleicht eine elegantere Methode gibt (ähnlich des Heimlich- Manövers bei Menschen).
    Erinnert mich daran, dass ich seit einer gefühlten Ewigkeit noch einen 1. Hilfe Kurs für Hunde machen wollte....

  • Wenn die Schreckreaktion nicht klappt, Hinterbeine nach oben und seitlich mehrfach gegen den Brustkorb klopfen. Das sollte den Fremdkörper "lose schütteln". Kleinhunde kann man im Efall auch an den Hinterbeinen hochheben und ein klein wenig durchrütteln. Klingt fies, aber besser als ersticken.

    In der Hoffnung, dass ich diesen Tipp nie wieder brauchen werde: Danke!

  • Auf den Rücken würde ich keinesfalls klopfen! Das soll man weder beim Menschen machen, noch beim Tier.

    Darf ich fragen warum?
    Ich habe mich vor zwei Wochen noch mit jemandem, der Kurse für Ersthelfer gibt, über genau dieses Thema unterhalten und da wurde gesagt, dass die Gefahr von inneren Verletzungen beim Heimlich- Manöver groß ist und deshalb zunächst der Schlag auf den Rücken versucht werden sollte.

  • RedPaula:
    Mir ist vorhin ganz anders geworden, als ich die verdrehten Augen gesehen habe. :verzweifelt:

    Ich weiß, ich kann mich genau in deine Lage versetzten :bussi:
    Ich habe auch gedacht, das mein Hund erstickt und ich ihn vor meinen Augen verliere.Ich sehe die Bilder noch vor mir. Furchtbar.
    Das war damals mein Cocker Spaniel, der Schlinger :headbash:
    Es hat mich gewundert, wieviel Hand und wie tief sie in den Hals passt. :fear:

    Ich hoffe und möchte es nie wieder erleben. Ich habe einfach schnell und spontan gehandelt und hatte Glück.

  • @RedPaula
    Schlimm! :verzweifelt:
    War Dein Hund damals noch ein knetköpfiger Welpe oder war es einfach Pech?
    Mein Katastrophen- Terrier hat kurz nach seinem Einzug auch ein Stück Kauknochen im Hals hängen gehabt.
    Ich hätte auch nie geglaubt, dass meine Hand in den Baby- Terrier- Hals passt. Ist seitdem Gott sei Dank nie wieder passiert (dafür war dann heute mal der andere dran) :fear:

  • Darf ich fragen warum?Ich habe mich vor zwei Wochen noch mit jemandem, der Kurse für Ersthelfer gibt, über genau dieses Thema unterhalten und da wurde gesagt, dass die Gefahr von inneren Verletzungen beim Heimlich- Manöver groß ist und deshalb zunächst der Schlag auf den Rücken versucht werden sollte.

    Weil eben die Wahrscheinlichkeit noch größer ist, das das Teil nicht nach draußen befördert wird, sondern noch blöde in die Luftröhre rutscht. Dann lieber die Hinterbeine anheben oder eben richtig hoch heben. Wir haben das von 3 Oberärzten vor 2 Wochen so gelehrt bekommen. Auch beim Tierarzt wurde mir schon mal gesagt das man nicht klopfen sollte eben aus dem gleichen Grund. Aber da gibt es verschiedene Meinungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!