Wie verbindet Ihr Arbeit und Hund?

  • Hallo zusammen :-)

    Habe die Suchfunktion genutzt, allerdings nichts passendes gefunden...

    Mich würde einfach mal interessieren, wie Ihr Arbeit und Hund verbindet. Ich denke, es gibt hier auch sicher viele, die Vollzeit arbeiten gehen, etc.
    Bevor wir überhaupt in Erwägung gezogen haben, uns einen Hund zu holen, gab es da das Zeitproblem. Ich gehe Vollzeit arbeiten, mein Freund ist beim Bund und da wussten wir auch nicht so genau, wie man das unter einen Hut bekommen soll. Wir haben das jetzt so gelöst, dass wir unsere Mittagspausen nutzen, um mit dem Hund spazieren zu gehen. Wir haben beide glücklicherweise lange Mittagspausen, die auch nicht zur selben Zeit sind, sodass die Zeiträume, wo unser Hund alleine ist, nicht so groß sind. Zudem gehe ich 3h später als mein Freund aus dem Haus, dementsprechend kommt er auch früher nach Hause.

    Und da unser Hund erst frisch da ist, habe ich erstmal sehr lange Urlaub :D .

    Ich bin gespannt, wie ihr das so macht!

  • Wir arbeiten in getrennten Schichten.Einer Früh,der andere Spät,von daher sind die Hunde höchstens 30 min. alleine.Das ist wirklich super und ich bin dankbar dafür,das im Notfall auch die Eltern die Hunde betreuen.Sie wohnen ein Haus nebenan,lässt sich auch kurzfristig was organisieren.

  • Ich hab das Glück das ich nur 4-5 Stunden am Tag arbeite und in der Zeit meine Räuber hier bei meiner Familie (meistens Oma,Opa) bleiben und bespaßt werden.

    Hätte ich keine Familie hinter mir stehen und müsste Vollzeit arbeiten (7 Stunden aufwärts) würde hier kein Hund wohnen. Ich persönlich finde es nicht okay, wenn Hunde tägl. so lange auf ihr Herrchen warten müssen.

  • Hallo,
    ich hab ein anderes Arbeitszeitmodell-ich arbeite 2-3 Nächte in der Woche,da ist mein Mann ja daheim.Ferien hab ich (bislang) auch alle frei.
    Die Hunde sind also nie wegen der Arbeit allein.
    Müsste ich Vollzeit arbeiten gehen hätte ich keinen Hund.
    LG Alex

  • Plan a war:
    Herrchen ist Zuhause und ich arbeite

    Plan b wurde vor Einzug geklärt:
    Hund kann mit auf Arbeit

    Nun habe ich inzwischen 2 Rentner daheim. Herrchen und Hund

    Unsere Pläne haben funktioniert.

    Beide in Vollzeit, da wäre kein Hund eingezogen.

  • Ich finde es super interessant, wie andere Hundehalter das so regeln. Ist ja leider schon ein großes Problem. Nach meiner Ausbildung werde ich denke ich auch mehr von zu Hause arbeiten oder eine Stelle suchen, wo der Hund mit kann. Dann wird die Situation nochmal entspannter. Wobei ich sagen muss, dass Luna wirklich sehr gut alleine bleiben kann und sie auch nicht so hochfährt, wenn man wiederkommt.

  • ich wohne mit meiner schwester (und ihrem mann + tochter) in einem haus.

    meine schwester geht von 7-14 uhr arbeiten und ich von 13-19 uhr, mein schwager ist fahrschullehrer und hat ganz unterschiedliche arbeitszeiten.

    also sind die hunde mehr oder weniger nie länger als 1-2 stunden alleine.

    ich habe nur einen 6-stunden-job, so dass ich im notfall auch meinen hund alleine versorgen könnte bzw. kann amy auch mal ab und an mit ins büro bringen (wenn der rest der familie in den urlaub fährt z.b.).

    das war aber nicht immer so toll geregelt und ich hatte auch schon vollzeit gearbeitet und bin in der mittagspause heimgefahren.

    es gab aber auch schon die situation, dass ich 12 stunden am tag weg war (ca. ein halbes jahr lang) und da hatte pablo freien zugang zum garten und mittags ist der nachbars-sohn 2 stunden mit pablo gassi gegangen. war nicht so toll und hat mir auch ziemlich leid getan, aber die zeit war absehbar... und pablo hat es recht gut weggesteckt.

  • Ich arbeite 30 Stunden in der Woche, Männe 40 Stunden und mehr.

    Mein Chef hat mir das Homeoffice ermöglicht. Somit bin ich vormittags 4 Stunden im Büro, mittags dann Daheim, an drei Tagen arbeite ich dann noch nachmittags von zu Hause aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!