Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Ja sowas mag ich auch, deswegen liebe ich unseren fast 80 Jahre alten Parkett, der redet ja einfach nur von so unglaublich vielen Geschichten :herzen1:
    Den Dampfgarer haben meine Schwiegereltern....der wird nur von mir genutzt |)

    Ohjee ein Rezept von mir, das ist immer so schwierig, weil ich so ein Pi mal Daumen Kocher bin ... und nie nach Rezept.

    Aber da es ja noch nicht so lange her ist...versuch ich es mal.

    Also doe Soljanka steht ja jetzt auf dem Herd...dann kann ich es ja mal versuchen:

    4 KG Pflaumen
    2,5 KG Zwiebeln (Rote und normale)
    5 Knoblauchzehen
    3 Chilis
    gutes Stück Ingwer
    300 oder 400 ml Basamicoessig (weiß)
    brauner Zucker (weiß nicht mehr wie viel waren glaub ich 10 EL vielleicht :ka: )

    Zwiebeln gewürfelt und angeröstet, Pflaumen dazu gegeben, Knoblauch und Chili mitgeröstet.
    Mit Essig abgelöscht und Zucker dazugeben. 3 Lorbeerblätter und ein paar zweige Oregano dazu ( musste weg :pfeif: ) so lange köcheln lassen, bis die Pflaumen zerfallen.
    Gewürzt hab ich noch mal mit einer guten menge Meersalz und 2 Tl gemischter Pfeffer und Piment, welches ich zerstößelt hatte.

    Es war mir noch nicht dunkel genug, deswegen hab ich den Rest Basamicoessence rein getan. (Hab den auch mal selber gemacht und der musste weg

  • @Surina182
    ohhhhhhhh, das liest sich guuuuut! *schleck* Das muss ich ausprobieren. Ich mag übrigens gerne pi mal Daumen-Rezepte ;)

    Wie machst du übrigens die Soljanka? Und lässt die sich auch auch einwecken? Mein Mann ist nicht so der Eintopf-Esser, dabei liebe ich Suppen und Eintöpfe! So könnte ich immer mal wieder ein Glas für mich aufmachen.

  • Ich habe leider Gardenie richtigen Rezepte, ich koche immer nach Gefühl. Doch ein Rezept hab ich und das ist mein Pizzateig von Oma aus Italien.


    Einmachen von Suppen müsste eigentlich gehen, jetzt Ärgere ich mich ehrlich gesagt, dass ich die großen Weckgläser von der Oma von meinem Freund zweckentfremdet habe. Wobei ich leider nur im Backofen einkochen kann.
    Wobei Leberwurst und co mach ich auch im Backofen :???:

    Ich friere sie immer ein, wenn was übrig bleibt... ist aber selten der Fall. Hier wird Mittwochs ab Herbst immer eine Suppe oder einen Eintopf gegessen :dafuer:

    Ich mach meine Soljanka wahrscheinlich auch anders, als alle anderen. Schmeckt auch nicht so wie im Urlaub in MCPom, aber dennoch lecker.
    Normalerweise mache ich sie einen Tag vorher, oder morgens, damit wir die abends essen können. Ich mag es lieber, wenn sie mal gestanden hat und abgekühlt ist, dann schmeckt sie besser.

    Ich mische Geflügel-Fleischwurst mit einer Salami zu gleichen Teilen, brate das an und nehm es raus.

    Dann drei Zwiebeln, gewürfelt angebraten und wieder raus.
    Das gleiche mit Knoblauch und einer kleinen Chili, dann schütte ich kärgere Schinkenwürfel dazu und gute 4 EL Tomatenmark, lass das alles gut anrösten, lösche es mit Paprikawürfel ab und schmeiße den Rest mit in den Topf. (So weiß ich, dass auch alles gleichmäßig angeröstet ist.) eine Dose Tomaten und eine Dose passierte Tomaten (oder das was ich noch im Keller habe an Tomaten-einkochkrams. Fülle es mit Brühe soweit auf, dass alles bedeckt ist. Würze mit Lorbeerblätter (frische aus dem Garten...einfach nicht mit den getrockneten zu vergleichen) meersalz und Pfeffer( hier nehm ich immer frisch gemahlenen) und lass es auf kleiner Stufe ne gute Stunde köcheln.

    Vielleicht noch ein paar Kräuter und dass will mein Freund immer noch Creme fraiche dazu

  • Das liest sich auch sehr lecker! Lieben Dank für die Rezepte! Das ist übrigens eine gute Idee, einen Tag in der Woche als Eintopf- und Suppentag einzuplanen.

    Bei dir würde sich bestimmt auch ein Einkochautomat lohnen, oder? Einkochen kann man ja auch mit Twist-off-Gläsern - wobei ich die Weckgläser lieber mag, da merkt man einfach gleich, ob da Vakuum drauf ist. Bei den normalen Gläsern ist das immer so eine Sache, wenn die keine Wölbung in der Mitte haben. Da sieht man das einfach nicht. Und gerade mit solchen Gläsern hatte ich in der Vergangenheit schon Probleme. Nur leider sind halt die Weckgläser echt nicht günstig in der Anschaffung (aber so nach und nach werde ich mir immer mal wieder welche im Weck-Shop bestellen).

  • naja, ob es sich lohnt weiß ich nicht. Aber ich versuche schon sehr sehr viel selber zu machen,
    Sei es ne Salza oder ne Tomatensuppe oder eben einen Fond. Ich mache eben so wie ich grad Lust habe. Außerdem, wenn ich mir doch eh grad die Arbeit mache, kann ich ja auch einfach mehr machen.

    Meine Schwiegermutter sagte grade noch, dass wir sogar einen im Keller stehen haben. Sollte ich doch mal suchen gehen :applaus:

  • Ja, geh unbedingt gucken! Am besten wäre natürlich einer, den man einsteckt und wo man die Temperatur einstellen kann.

    Eben, wenn man schon dabei ist, kann man gleich mehr machen. Und das nächste mal kann man dann ganz gemütlich ein Glas aufmachen.

    Ich habe jetzt soooooooo Lust auf Pasta mit ordentlich Sauce! Mist, blödes Kochfeld! :barbar:

  • So, ich habe heute nochmal 3 Packungen Zwetschgen für die Gefriertruhe fertig gemacht. Die ist langsam voll. Noch passt zwar was rein, aber allzu viel nicht mehr. Außerdem habe ich das Dörrgerät heute mittag komplett mit Apfelschnitzen befüllt. Die meisten sind fertig, nur noch ein paar müssen noch trocknen.

    Jetzt überlege ich noch, Zwetschgen zu dörren. Aber die werden vermutlich ewig lange brauchen, bis sie trocken sind.

  • Zwetschken haben hier immer so 12-18 Stunden gebraucht, also halbierte Früchte. Bei mir lief es dann halt immer über Nacht, da hats nicht gestört und in der früh warens meistens fertig :)

  • @Lajela
    bei wie viel Grad hast du sie gedörrt?
    Nachts darf ich den Dörrautomat nicht mehr laufen lassen - bei uns sind immer alle Türen offen und mein Mann hatte ne recht bescheidene Nacht. Ist mitten in der Nacht aufgestanden und hat die Türen geschlossen - sprich, Cassy war dann sozusagen im Wohnraum eingesperrt (bei uns ist Küche/ Wohn- und Esszimmer ein großer Raum).

  • Die höchste Temperatur, ich glaub 70Grad sind das bei meinem.
    Ist hier ähnlich, nur das es die Hunde nicht stört wenns dann plötzlich ausgesperrt sind, dann wird halt im Wohnzimmer weitergepennt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!