Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Ich habe noch nie eingekocht, aber jetzt überlege ich, ob ich das Futter für Trixie einkochen kann.
Der Hintergrund ist der, dass sie nur das selbstgekochte Futter frisst, aufgrund von Allergien momentan nur Pferd mit Zucchini und Karotten.
Wir planen im Herbst eine Woche wegzufahren, da hatte ich jetzt überlegt, ob ich das Futter nicht vorkochen und haltbar in Gläser abfüllen kann. Meint ihr das funktioniert ? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Trixie03
ich habe das bisher noch nie gemacht und kann da leider auch nicht wirklich helfen. Aber kennst du den Thread schon? -
@Juno2013 an den Käse hab ich tatsächlich nicht gedacht. Mist
Aber mit der Ölschicht oben drauf, hört es sich ganz gut an.
Das Pesto muss ich ja auch noch nicht jetzt machen. noch sind die Kräuter im Garten so gut drauf, dass ich noch was warten könnte.@Teetrinkerin ich weiß glaube ich schon, was du meinst. ich hatte aber nur gelesen, dass die Öle durch eventuelles Wasser in den Kräutern ect pp ranzig werden können und dass die Inhalte anfangen könnten zu schimmeln. Von den Bakterien (deren Namen mir nie einfallen will) hatte ich noch nichts gelesen.
ich guck mal, ob ich dazu noch irgendetwas finde.wenn du ganze Menüs einkochen möchtest, wird es deswegen
Zucchini
evt nicht funktionieren.
hier gibt es einen eigenen Fred für die Einkochköche ( Teetrinkerin war schneller). Da haben alle das Problem gehabt, dass die Gläser, wo Zucchini verarbeitet wurde, früher oder später alle auf gegangen sind. -
Das Pesto muss ich ja auch noch nicht jetzt machen. noch sind die Kräuter im Garten so gut drauf, dass ich noch was warten könnte.
Frier die Kräuter doch einfach ein.
Ich wasche die Kräuter, lasse sie trocknen und lege sie dann ebenfalls in Ziplock Beutel. Das funktioniert sehr gut und ohne Qualitätsverlust. -
@Trixie03 und @Schwabbelbacke
stimmt, die Zucchini....Genau deswegen habe ich gestern mein Zucchinipüree (für Suppengrundlage) nicht eingekocht, sondern eingefroren. Einer Freundin sind vor Jahren mal alle Gläser mit Zucchinisuppe (ohne Sahne etc.) hoch gegangen. War eine riesen Sauerei. Und ich habe letzten Herbst die Erfahrung gemacht, dass die Kürbissuppe (Kürbis ist botanisch mit Zucchini verwandt) komplett schlecht geworden ist.
@Schwabbelbacke
ich meine, das war Botulismus. Bin mir aber nicht mehr sicher. Bin da aber vielleicht auch übervorsichtig. -
-
@Teetrinkerin und @Schwabelbacke,
vielen lieben Dank, dann wechsle ich mal den Thread, vlt. könnte ich ja nur das Fleisch einkochen und evtl. das Gemüse in Babygläschen kaufen und mitnehmen.
-
@Teetrinkerin ich hab tatsächlich einen Beitrag dazu gefunden. Das scheint der gleiche Übeltäter wie beim einkochen zu sein, dessen Namen ich mir einfach nie merken kann.
Die empfehlen, das Kräuteröl 4 Wochen ziehen zu lassen, dann kurz zu erhitzen, mit einem Kaffeefilter abzusieben und in frische, saubere Flaschen abzufüllen.
Ich weiß nur noch nicht, ob die Flaschen dann mit noch heißem Inhalt verschlossen werden sollen, oder erst, wenn das Öl kalt ist. -
Ich habe kürzlich ein Video von Kalinkas Küche auf youtube angeschaut. Sie hat getrocknete Tomaten in Öl eingelegt. Diese hat sie mit heißem Öl übergossen und direkt verschlossen. Soll dadurch mehrere Monate haltbar sein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich guck mir das video heute abend zu hause mal an.
-
ich guck mir das video heute abend zu hause mal an.
Ich glaube, dann "versumpfst" du in dem Kanal und tauchst erst Wochen später wieder auf.
Einer meiner absoluten Lieblingskanäle! Ich kann die Videos immer und immer wieder schauen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!