Selbstversorger und Vorratshaltung

  • hier wird fleissig Apfel verarbeitet..

    Jetzt am Anfang nur die die runterfallen und angepiegst oder angewurmt sind zu Apfelkuchen.. und Kompott.

    Apfelkuchen wird auch eingefroren...

    Später wird ein Teil in den Dorrer kommen (zum 1. Mal)

    Ein großer Teil wird gegen Ende September zur Saftpresse gebracht.

  • ich bin a schon sehr gespannt darauf...

    Apfelsaft wird so 2-3 Jahre haltbar sein.

    Nächstes Jahr wird vielleicht die Hühnerhaltung gestartet...

  • Wow, Hühner - das ist ja cool, aber sicher auch viel Arbeit. Vor allem das Ausmisten und die Behandlung gegen die roten Milben. Ich schau immer Rigotti auf Youtube, der hat einen Gartenkanal mit Hühnern und Bienen. Seine Hühner sind handzahm.

  • Ich hole dieses Rezept mal wieder hervor. Auch dieses Jahr habe ich einige Gläser davon gekocht. Und ich weiß jetzt schon wieder, dass es nicht ganz übers Jahr reichen wird, weil wir einfach viel davon essen. Paprikageschnetzeltes, Braten, gefüllte Paprika etc pp. man kann so viel aus der Saucengrundlage machen.

    Da ich es immer schade fand, das Gemüse, das beim Passieren übrig blieb, zu entsorgen, hab ich es diesmal auf Backpapier gestrichen, im Dörrautomat getrocknet und anschließend fein vermahlen. Nun hab ich wunderbar aromatisches Würzpulver und alles ist verbraucht, nichts weggeworfen.

    Wie schaut es bei euch aus? Konntet ihr wieder einiges haltbar machen? Meine Regale sind Großteils gefüllt, aber ein wenig wird noch dazu kommen.

  • Nun wollten wir heute den Apfelbaum ernten, und neben der Pflaumenernte ist auch die überhaupt nicht zufriedenstellend gewesen. Sieben Äpfel hat der kleine Baum gebracht, sonst waren es Wäschekörbe voll.
    Es war, was Obst und Gemüse angeht, wirklich ein sch*** Jahr. Ich hoffe sehr auf das Nächste :tropf:

    Was aber wirklich gut ging war unsere Habanero Chili. An einer Straße für einen Euro als Jungpflanze mitgenommen, hängt sie nun zum bersten voll mit knallroten Früchten.
    Toll, und was machen wir damit jetzt? Jemand eine Idee? :lol: Ich habe schon überlegt, daraus eine Chilipaste zu machen...

  • Nun wollten wir heute den Apfelbaum ernten, und neben der Pflaumenernte ist auch die überhaupt nicht zufriedenstellend gewesen. Sieben Äpfel hat der kleine Baum gebracht, sonst waren es Wäschekörbe voll.
    Es war, was Obst und Gemüse angeht, wirklich ein sch*** Jahr. Ich hoffe sehr auf das Nächste :tropf:

    Was aber wirklich gut ging war unsere Habanero Chili. An einer Straße für einen Euro als Jungpflanze mitgenommen, hängt sie nun zum bersten voll mit knallroten Früchten.
    Toll, und was machen wir damit jetzt? Jemand eine Idee? :lol: Ich habe schon überlegt, daraus eine Chilipaste zu machen...

    Einen Teil als Chilipaste oder trocknen und reiben und den anderen Teil vielleicht als Chili-Öl, das ist super bei diversen Suppen als Topping oder auch übers Grill/Ofengemüse.

  • Ich habe heuer auch mehr Chili, als ich brauche. Den Jahresvorrat trockne und verpulverisiere ich, den Rest verschenke ich.

    Die letzten drei Tage waren arbeitsintensiv. In den Vorrat sind gewandert:

    In Gläsern:

    - Gemüsebrühe

    - Gemüsepaste

    - rote Bete-Salat

    - Apfelbutter

    - Weißkrautsalat mit Karotte und Paprika

    - süß-sauer eingelegte Spiralpaprika

    Getrocknet:

    - Chili

    - Apfelschalentee

    Im Froster:

    - gefüllte Paprikaschoten

    - Paprika in Streifen

    - Zucchini-Hack-Pfanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!