Mein Hund dreht durch

  • Klingt als würden die Retrievergene durchschlagen. Ich weiß nicht, ob es Hundeschulen gibt, die Dummytraining auf eingezäunten Plätzen anbieten. Vielleicht könntest du sonst irgendwo mit Schleppleine mitmachen?

  • Wenn ich Hunde zur Pflege habe, die ich nicht einfach so ableinen kann, lasse ich sie bei uns in der großen Reithalle rennen.
    Vielleicht gibt es bei dir irgendwo auch die Möglichkeit dazu?

    Die Idee mit einem Hund, der die Nase eh viel nutzt, irgendeine Art der Nasenarbeit zu machen finde ich super. Fährten kann man auch am Anfang gut alleine machen. Der Aufwand hält sich in Grenzen und der Hund hat, wenn er eh ein Nasenhund ist, höchstwahrscheinlich Spaß.

  • Das sie regelmäßig ohne Leine frei rennen kann ist mMn wirklich extrem wichtig!
    Wenn du mit ihr laufen od Radfahren gehst ist, ist das einfach was anderes als dieses junger-LabradorMix-kreuz-u-quer-herum-geflitze. Dafür eine Lösung zu finden wäre also mein erster Punkt. (ich finde das 1., 2x die Woche ´richtig frei´rennen können echt das Mindestmaß ist!)

    Welche Aufgabe sie zukünftig bekommen soll, bzw wie du ihren Kopf beschäftigen wirst, kommt natürlich darauf an woran sie Interesse hat/was ihr Spaß macht.
    Bei einem Labrador-Mix bietet sich natürlich Dummy Training an. Frag Google doch auch mal nach Gegenstands-Suche, bzw Zielobjektsuche (Zos). Kannst du drinnen wie draußen machen, u der große Vorteil ist, daß du deinen Hund in rel. kurzer Zeit, u ohne vorher weißGottwas herrichten/planen/extra wohin fahren/.. zu müssen anständig beschäftigen kannst.

    Ach ja, hast du schon mal von anti-jagd Training (AJT), bzw Jagdersatz Training (JET) gehört/gelesen?
    Nur ablenken, verbieten oä funktioniert nämlich nur in den seltensten Fällen!
    Wie das beim AJT genau ist bin ich jetzt nicht ganz sicher (hab selbst JETgemacht, bzw Teile davon), aber ganz kurz gesagt, dem Hund wird das jagen nicht verboten, sondern die Teile vom jagen die für uns Menschen in Ordnung sind (zb schnüffeln, Häschen oä anschauen), werden nicht nur erlaubt sondern gefördert, so ist Hundis Bedürfnis befriedigt, u du arbeitest mit u nicht ´gegen` ihn. Im besten Fall lernt er/sie dadurch das (ZB!) ´Häschen anschauen` sooo toll ist, das er gar nicht mehr hinterher rennen mag.
    (U bevor jetzt einer kommt mit `ja wenns nur so einfach wär..`: es gehört natürlich deutlich mehr dazu als ´wenn der hinter einem Reh her ist könnt ich mit einem Schnitzel wedeln u es interessiert ihn nicht`!! ;) )

  • Soooo wir waren jetzt gerade auf diesem Hundespielplatz und Gina hat sich richtig ausgepowert :D zwischendurch kamen 2 hunde mit denen sie auch mal spielen konnte...das war richtig schön und jetzt ist sie platt :smile:

    Ich werde jetzt versuchen da 2-3 mal die Woche hin zu fahren.

    Bezüglich des Antijagdtrainings werde ich mich mal durchs Forum lesen und hier bei uns in der Hundeschule nachfragen.

    Danke für eure Antworten :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!