Split Paw Pad Disease
-
-
Hallo ihr Lieben,
hat hier schon mal jemand was von der oben genannten Krankheit gehört und kann mehr darüber sagen als Wikipedia? Gerade hinsichtlich der Behandlung
Danke und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hoffe nicht, das dein Hund diese Ballen Krankheit hat
Irgendwie bin ich der Meinung, das ein User hier mal Bilder von den Ballen seines Hundes hier eingestellt hatte, dessen Ballenhornhaut sich auch zurück gebildet hatte.
Vielleicht kannst du hier mal ein paar Suchbegriffe eingeben.Ansonsten wäre ein Dermatologe die richtige Anlaufstelle.
-
Ich hoffe nicht, das dein Hund diese Ballen Krankheit hat
Irgendwie bin ich der Meinung, das ein User hier mal Bilder von den Ballen seines Hundes hier eingestellt hatte, dessen Ballenhornhaut sich auch zurück gebildet hatte.
Vielleicht kannst du hier mal ein paar Suchbegriffe eingeben.Ansonsten wäre ein Dermatologe die richtige Anlaufstelle.
Zum Glück nicht, aber der Hund einer guten Freundin
Danke für den Tipp, ich suche mal weiter.
Das Problem ist, dass selbst die Tierärzte ratlos sind und wir jetzt versuchen wollen, an individuelle Fälle ranzukommen, um mehr Informationen zu sammeln.
Die Dermatologin vernetzt sich derweil international.
Es ist für den Hund wirklich übel
-
Huhu,
mein Hund hat auch immer wieder extreme Probleme mit der Ballenhaut, kannst du kurz die Symptome näher beschreiben, bitte? Ich höre zum ersten Mal von dieser Krankheit, vielleicht ist das bei uns auch der Schlüssel...?
Ich hab schon etwas gegoogelt, aber ich werde nicht so recht schlau aus den Beschreibungen der Leute.
Danke & Grüßle,
Silvia -
Huhu,
mein Hund hat auch immer wieder extreme Probleme mit der Ballenhaut, kannst du kurz die Symptome näher beschreiben, bitte? Ich höre zum ersten Mal von dieser Krankheit, vielleicht ist das bei uns auch der Schlüssel...?
Ich hab schon etwas gegoogelt, aber ich werde nicht so recht schlau aus den Beschreibungen der Leute.
Danke & Grüßle,
SilviaIch versuche es morgen nochmal mit den Worten meiner Freundin. Meines Wissens nach löst sich in regelmäßigen Abständen wirklich der Ballen ab (bzw. ein Teil der Ballenhaut) und ist dann offen und entzündet. Das heilt auch durchaus dann nach entsprechender Zeit, aber es kann dann sein, dass einfach eine andere Stelle anfängt. Zur Zeit hat der Hund wirklich immer "wunde Pfoten". Eine Biopsie und die Hilfe eines Pathologen aus München gaben hier wohl die ausschlaggebende Diagnose.
Tut mir leid, dass dein Hund da auch Probleme hat. Wie äußern die sich?
-
-
Joah... meistens ausgehend vom Ballenrand. Die Haut dort ist erst hart (trocken, extrem rissig), dann geht es auf, ein Teil der Haut geht ab (1/3 bis 1/2 des Ballens). Ich pflege inzwischen täglich mit Bienenwachs-/Honigprodukten, und wenn eine Stelle aufgeht, Zinksalbe und Socke drüber, aber es passiert einfach immer wieder. Die tägliche Pflege verbessert die Ballen an sich schon sehr, nur die Ränder sind immer noch ein Problem. Mal ist wochenlang nix, mal wechseln sich die Pfoten quasi ab, sodass wenn eine Stelle zu ist, es direkt an einer anderen Pfote wieder anfängt...
Ich weiß echt auch nicht mehr weiter, die TÄ, die ich befragt habe, meinten alle nur Omega-Fettsäuren, sonst nix, höchstens noch Allergie, aber sie hat sonst null Anzeichen für Allergien.
Oder hol' doch deine Freundin hier ins Forum? Würde mich wirklich interessieren, wie das genau diagnostiziert wurde und was gemacht wurde und wird. Das einzige, was mir die Googelei gebracht hat, war, dass eine Biopsie wohl ziemlich schmerzhaft für den Hund sein soll und langwierig in der Heilung. Ich mache aktiv Hundesport, daher scheue ich davor wirklich zurück.
Danke schonmal,
Silvia -
Ach Mist! Also von dem, was ich jetzt so mitkriege, ist das auch echt keinen zu wünschen.
Ich weiß nicht, ob sie sich hier anmelden will, aber schreib mir mal ne PN und ich vernetze euch irgendwie. Ich glaube, das ist ganz wichtig, dass man sich da vernetzt.
Hatte ihr mal einen Screenshot geschickt (sie ist gerade unterwegs) und sie meinte, es klingt wirklich gleich, nur bei ihrem Hund ist es wohl wirklich noch schlimmer und deswegen fiel die Entscheidung für die Biopsie dann doch leichter. Er trägt permanent Verbände und es kommt gar keine richtige Ruhe rein.
Der Allergieverdacht bestand bei ihn übrigens auch erst bis dann klar war, dass er sich die Ballen nicht aufbeißt, sondern die einfach aufgehen und er dann dran geleckt.
Woher kommst du? Vielleicht ist ihre TÄ gar nicht so weit? Aber die muss sich nun wohl auch erstmal schlau machen, denn darüber gibt es kaum was. Ich hoffe ganz doll, dass sie was findet und sei es in den USA oder sonstwo.
-
Hallo,
wir hatten dieses Problem letzten Sommer über einige Wochen hin weg mit unserer Hündin. Es fing mit einer Pfote an und recht schnell waren alle vier Pfoten betroffen und immer wieder gingen die Ballen auf. Auch bei uns begann es immer am Rand, und breitete sich dann aus. Als Ursache haben wir aber die Langzeitgabe von Cortison im Verdacht. Das konnten wir dann zum Glück auch ausschleichen und haben im Moment keine Probleme mehr mit den Ballen. In der Betroffenen Zeit lief unsere Hündin draußen nur mit Pfotenschuhen, drinnen haben wir die Pfoten mit Socken geschützt. Wichtig war, dass schlecken zu verhindern, dass sonst immer alles nur noch schlimmer gemacht hat. Nachdem die Wunden verheilt waren, haben wir die Pfoten mit einem Kräuter Balsam gepflegt.
Hat der Hund deiner Freundin eine grundlegende Krankheit? Bekommt Medikamente? Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Ursachenfindung und Behandlung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!