an der Leine gehen

  • Hallo

    mein Hund ist fast 5 Monate alt. Er ist ein kleiner sturer Kerl, sodass er sich alle paar Meter mal hin setzt und meint, sich die Gegend ansehen zu müssen. Ist ja nicht weiter schlimm - außer man hats grad eilig. Da nervt es!
    Denn merkt er, dass ich schon leicht genervt bin, geht gar nix mehr und dann bleibt erst recht stehen.

    Also grundsätzlich hab ich das Problem, dass ich ihn zum Weitergehen animieren muss. Doch oft sieht er dann was oder jemanden und er will dort hin. Dann zieht er an der Leine.

    Mit meiner vorigen Hündin war das ganz easy in den Griff zu bekommen. Einfach stehen bleiben, wenn sie gezogen hat. Doch da mein Hund ja auch nie Weitergehen will, bin ich im Zwispalt, wie ich ihm das nicht-ziehen lernen soll, ohne ihn zu bestätigen, dass seine stehen-bleib-spielchen in ordnung sind.

    Habt ihr vielleicht Rat für mich, wie ich das anstellen soll?
    vielen Dank schon mal,

    lg pez

  • probiere mal eine etwas längere Leine. Mein Jüngster ging an seiner Meterleine auch so schlecht, gut er ging zu niemandem hin aber vorwärts kamen wir nicht. Mit einer 3m Leine war es kein Ding mehr. Allerdings war er weitaus jünger aber einen Versuch wäre es ja wert. Mit der längeren Leine kannst du einfach etwas weiter von ihm weg und dann kommt er vielleicht einfach mit.

  • lieben Dank für deine Antwort!

    Das er oft nicht weiter geht, damit komm ich klar. Ist bestimmt auch noch sein Alter :)
    Doch wenn er dann weiter geht, zieht er häufig. Damit weiß ich nicht umzugehen. Meinst du ich kann das einfach mit stehen bleiben üben?
    Wie gesagt, bei meiner alten Hündin funktionierte das super.
    Jedoch hab ich Angst, dass er dadurch nur motiviert wird, wieder stehen zu bleiben.

    Aber das mit einer längeren Leine werde ich mal testen. Danke dafür!

  • ich habe hier in einem anderen Thread gelesen, nicht nur stehen bleiben, sondern rückwärts gehen. So würdest du die Richtung ändern, aber nicht stehen bleiben. Vllt wäre das eine Möglichkeit?

  • Mein Balou wollte in dem Alter auch nicht mit mir Spazieren gehen. Die Nachbarn haben sich schon immer amüsiert. :roll: Er ist besser mitgegangen wenn wir nicht direkt von zuhause aus losgegangen sind. Wenn du die Möglichkeit hast fahr mit dem Hunde also mal irgendwo hin wo ihr noch nicht ward. Dann siegt oft die Neugier.

    Zum Erlernen der Leinenführigkeit hat bei meinen Hunden am Besten geholfen wenn ich zickzack von einer Straßenseite zur anderen gegangen bin oder auch mal die Richtung geändert habe. Immer loben wenn die Aufmerksamkeit bei dir ist. Rückwärtsgehen ist auch eine Möglichkeit. Es geht im Grunde darum, das dein Hund lernt dass er auf dich achten muss.

    Das Stehenbleiben habe ich bei Mogli auch probiert. Er hat dann nach ein paar Metern wieder gezogen.

    Und jeder Hund ist anders. Was bei deiner Hündin super funktioniert hat muss bei diesem Hund nicht auch so sein.

  • Lieben Dank nochmal für die Tips. Das mit dem Rückwärtsgehen werd ich definitiv versuchen. Heut war wieder mal so ein Tag, andem er stur stehen blieb und mich anschaute, wer länger stehen bleibt und nach gibt :D

    Das mit dem Aufmerksamkeit auf mich lenken, das ist noch sehr schwer zu erreichen, sind aber am Üben :)
    Das Problem ist, dass er zwar ein Fresssack ist, draussen aber alles andere interessanter findet. Daher ist das nicht so einfach. :(
    Das mit dem Rückwärtsgehen werd ich aber bestimmt ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!