Das Ding mit den Begegnungen, wenn das Leinenpöbeln erledigt isr

  • Momentan bin ich an dem Punkt, dass ich mal wieder Input brauche.

    Auri kam mit 6 Monaten zu mir, völlig out of control, kannte weder ihren Namen, noch Erziehung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz waren für sie auch Fremdwörter. Sozialisierung gab es kaum, und meist war sie eigentlich alleine.

    Hunde, auch nur gedachte, lösten sofort Bellen aus, es tobte förmlich..
    Auch das eigene Echo, oder Geklimper von Marken reichten, damit sie sich höllisch gebärdete.

    Meist aus Unsicherheit, nach dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung.

    Nach laaaangem Training kommen wir an den allermeisten Hunden gut vorbei, sie schaut zwar, aber ist still.

    Das haben wir über Ausweichen und Lob bei Leise, bzw Abbruch bei Bellen gut in den Griff bekommen.
    Hunde, die an uns vorbei laufen, sind mittlerweile teils sogar egal, wenn nicht, schaut sie halt.

    Wenn ich allerdings jemanden mit Hund treffe, ist wieder das Bellen da.

    Erst nach einer Weile nebeneinander gehen, regt sie sich wieder ab.

    Da ein tobender DSH, der selber nicht weiß, ob der andere gefressen oder bespielt werden soll, allerdings ein klein wenig anstrengend ist, würde ich daran gerne noch etwas arbeiten.

    Nur wie?

    Futter der anderen Person mit Hund in die Hand drücken, wäre generell schon mal eine Idee, wird aber etwas schlecht umsetzbar sein.

    Momentan treffe ich mich mit anderen HH irgendwo, wir gehen ein Stück gemeinsam und dann ist das Thema durch, für dieses Mal.

    Treffen wir den Hund öfter schwenkt es vom Fressen wollen, um in Wiedersehensfreude.

    Im Freilauf ist sie übrigens eher der Hund, der erstmal an mir klebt und dann mit einem kleineren Hund herum kaspert. Da hat sie dann ein gutes Sozialverhalten.

  • Hast du Pendeln schonmal ausprobiert?
    Wir machen das, wenn es möglich ist, in einigen Situationen. Drauf zugehen, solange der Hund noch gut ansprechbar ist, wieder undrehen und entspannen, wieder drauf zu so weit es geht, wieder zurück...usw.
    Damit kann er still bleiben, wo er sonst verbellen würde, denn man nimmt viel Dynamik raus.

    Wir haben übrigens das gleiche Problem wie ihr.
    Leider auch noch ohne wirklich gutes Ergebnis, Max bellt immernoch die ersten Minuten bei Begegnungen, danach ist es aber wieder ok...

    Sowas braucht auch wohl noch mehr Zeit.

    Ps: Keine Ahnung, warum mein Handy manches größer schreibt, als anderes - ist keine Absicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!