Hund quietscht nur beim Spiel mit großem Hund
-
-
Hallo ihr Lieben,
Hatte heute ein komisches "Phänomen" mit meiner Marpi (Franz. Bulldogge, 10 Monate). Meine Süße spielt wahnsinnig gerne mit anderen Hunden und ihrer "Schwester" (unser Ersthund). Heute hat sie das erste Mal mit einer größeren Hündin (Ca 50cm) toben dürfen. Ich war total erschrocken als ich sie quietschen hörte und befürchtete schon sie hätte sich sehr weh getan. Marpi quietscht vor Schmerz so gut wie nie. Dann hab ich festgestellt dass sie quietschte ohne dass sich die beiden überhaupt berührten. Mitten im Spiel / als Aufforderung/ als "Warnung: Vorsicht ich bin klein" keine Ahnung an was das lag. Ich kenn das sonst bei keinen anderen Hunden die wie gesagt aber eher in ihrer Größe waren. Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? Vielleicht hat die Große sie beim ersten quietschen doch irgendwie erwischt? Sie spielten aber munter weiter. Ich hätte nicht dass Gefühl sie wär verängstigt/verletzt oder ähnliches. Sie quietschte nur weiter immer mal kurz auf - ohne Berührung der großen. Danke für Eure Einschätzung. LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund quietscht nur beim Spiel mit großem Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne das andersherum wenn unser grosser Schäfer mix mit sehr kleinen Hunden gespielt hat - die haben auch öfters mal sozusagen als "Vorsichtsmassnahme" gequietscht. Er hat dann sofort gestoppt - mit so einem Gesichtsausdruck von " Ich hab WIRKLICH nix gemacht".
So würde ich es auch einschätzen - als Vorwarnung " ich bin übrigens viel kleiner und es ist ein bisschen gruselig, auch wenn ich dich nett finde". Schau doch einfach, wie der andere grössere Hund damit umgeht und wie deine Hündin sich benimmt. Wenn das Spiel danach ein bisschen vorsichtiger wird und sie sich wohl fühlt, ist es ok. Wenn der grössere Hund zu grob ist und sie deutliche Anzeichen hat, dass es ihr zuviel wird, nimmst du sie aus dem Spiel raus.
Ich kenne von der anderen Seite beides - Rehpinscher, die auf gar keinen Fall den Ball loslassen wollten, auch wenn es 5 kg gegen 38 kg waren.. mein Grosser hatte bei sowas richtig Spass, ohne grob zu werden. Und auch mittelgrosse, empfindliche Hunde, für die 38 kg Spiel rüpel einfach zu viel waren - dann geht es halt nicht, beenden, weiter gehen.
Lg, Elzbeth
-
Wenn es nicht aus Angst ist,schätze ich Aufregung/Freudenquitscher,oder sie mochte diesen Hund besonders gerne und es hatte nichts mit der Größe zu tun.
Kann auch ein wenig Unsicherheit bei ihr gewesen sein,aber sie war voll im Spielmodus und wollte trotzdem spielen.
Spielaufforderung kann es auch gewesen sein.Marpi quietscht vor Schmerz so gut wie nie.
Woher weisst du das?Hat sie öfter Schmerzen?
-
Dann lag ich wohl nicht ganz so verkehrt mit meiner Einschätzung ;-) hab lieben Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
-
hallo Lunalappi
Na das war evtl etwas dumm von mir formuliert. Ich habe damit dieses fiepsen gemeint wenn es beim Spielen mal zu tolle war und man ihr mal so "halb" aufs Pfötchen getreten ist. Meine Cristy macht sich da bei jeder Gelegenheit so gleich bemerkbar. Marpi scheint da einiges mehr "wegzustecken". ;-) -
-
Wie muss man sich das Quietschen denn vorstellen?
Unser Hund ist sehr gesprächig und gibt beim Spielen auch häufig Laute von sich. Aber alles immer Ausdruck der Freude. -
Ich kenne das andersherum wenn unser grosser Schäfer mix mit sehr kleinen Hunden gespielt hat - die haben auch öfters mal sozusagen als "Vorsichtsmassnahme" gequietscht. Er hat dann sofort gestoppt - mit so einem Gesichtsausdruck von " Ich hab WIRKLICH nix gemacht".
Das macht Tamy auch wenn sie bemerkt, dass der andere Hund zu wild werden könnte. Sie beginnt zu schreien und der andere Hund hält sofort inne.
Daran merke ich, dass ihr DIESES Spiel nicht gefällt bzw. zu wild ist (obwohl es für mich noch gar nicht so aussieht), dann beende ich das Ganze um sie nicht ihrem "Schicksal" zu überlassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!