Leo wird immer schlimmer...

  • ch komme von der Arbeit wieder und der Kleine freut sich natürlich. Dann wird eine Runde gespielt. So läuft das meistens ab.

    Du bist also beim Auftauchen gleich zur Verfügung und ein echter Stressfaktor, weil Du Dich nicht "selbst verwalten" kannst. Da muss er ja dauernd gucken was Du machst und kann Dich nicht aus den Augen lassen.

    Ich rate Dir das Spielen im Haus komplett zu streichen und ihn wegzuschicken, wenn er Dich beim Reinkommen schon bedrängt.

  • der hund muss auch lernen, dass nicht immer was passiert nur weil du in den raum bzw nach hause kommst.
    ich komm nach hause, ziehe mich in ruhe aus, trink vllt einen kaffee, dann gehen wir raus.
    dann gibts fressi und dann schlafi, meistens muss ich dann nochmal an den rechner. gespielt/trainiert/beschäftigt wird einerseits beim rausgehen oder wenn ich mit meiner arbeit durch bin.
    klar freut sich der hund, dass du nach hause kommst. das heisst aber nicht dass du ihn dauerbespaßen musst. vor allem nicht weil der hund es gerade will.
    du darfst den hund auch mal zur ruhe schicken. ich mach zb viel home office, wenn ich da immer mit ihr spielen würde, wenn ich zuhause bin... puh :tropf:

  • Du musst deinen Hund nicht den ganzen Tag ignorieren, aber wenn du nach Hause kommst, ignorierst du ihn erstmal bis sich der Hund beruhigt hat und wieder relaxed verhält. Dann kannst du ihn kurz streicheln/ruhig begrüßen, aber nicht hochpuschen.

  • Gut werde ich so durchziehen. Jedoch muss ich nochmal betonen, dass der Racker, sobald ich hoch gehe, sofort an der Treppe steht und anfängt zu jaulen und zu bellen. Das macht er solange bis ich unten bin oder bis er oben ist. Gott sei Dank kommt heute das Treppengitter :roll:

  • Hunde lernen durchaus über Erfolg und Irrtum mehr, als wir zuweilen glauben.

    Also, wenn der Knirps Terror macht bis - er etwas erreicht hat, entweder Du kommst wieder oder er kommt hin - dann lernt er? Genau, ich muss bellen und jaulen und Terror machen, dann bekomme ich unbedingt das was ich will. Ungut..... im Durchalten sind sie uns nämlich haushoch überlegen, die Jungs.

    Du solltest den winzigen Moment abpassen, in welchem er inne hält und ruhig ist, dann ansprechen und runter kommen.

    Zum Spielen im Haus, so nett das ist, grad mit jungen Hunden, ich für mich hab entschieden, im Haus ist Ruhezone und da spielt er höchstens mit sich selbst und Spielzeug, aber ich mit ihm - nur draußen. Ich mag es, wenn mein Hund im Haus Ruhe hält und nicht durchdie Gegend fegt, wann immer ihm danach ist - aber das muss jeder für sich entscheiden. Denn der Hund lernt so nicht wirklich, wann wo Ruhe ist und einer, der zum Bellen neigt umd seinen Kopf durchzusetzen, der tut das auch, wenn er spielen will.

    Beim Begrüßen halte ich es so, das ich meine Hund immer begrüße, aber so kurz wie es mir gefällt. Wenn ich vom Einkaufen komme und bepackt bin, ist dsa auch nur mal ein verbales "Hey Jungs, da bin ich wieder" und dann kümmere ich mich um meine Dinge, auspacken, ausziehen etc. Große Party gibt es nur, wenn ich über Nacht weg war, das löst die Anspannung, denn Lucas verträgt das gar nicht gut.

    Ich hab hier auch grad seit drei Wochen einen jungen Hund aus Spanien, der dreht Abends nach dem Fressen total auf, da wird er spielig und er neigt auch dazu zu bellen, um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, das ignoriere ichh gepflegt, er wird schon damit aufhören, wenn er merkt, dass das nichts bringt. Notfalls verlasse ich den Raum. Find er blöd.

    Sundri

  • ich würde das mit der treppe so aufbauen wie allein bleiben bzw "bleib" . sprich stückweise entfernen und zurück zu ihm bzw immer wieder kommen (wenn er ruhig ist). oder was sagen die erfahrenen hundehalter dazu? :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!